Werne. Am Dienstagabend, 28. Oktober, von 19 bis 20.30 Uhr gibt Barbara Wesselmann, Referentin der Deutschen Rentenversicherung Westfalen, einen detaillierten Überblick über Neuerungen in der Deutschen Rentenversicherung.
Das VHS-Seminar ist kostenlos, eine Anmeldung trotzdem erforderlich unter E-Mail vhs@werne.de oder Telefon 02389/71554. Das hybride Seminar findet in der VHS im Alten Amtsgericht statt.
Das kann doch weg, oder? Die Kunst des Wegwerfens
Themen wie „Minimalismus“ und „Entrümpeln“ sind Trend. Dabei ist „Wegwerfen“ tatsächlich keine Kunst, sondern ein Handwerk, das jeder lernen kann. Das Reduzieren von mehr oder weniger nützlichen Dingen ist nämlich nicht nur die Voraussetzung für Ordnung, sondern bietet letztendlich die Möglichkeit, sich von Ballast zu befreien und leichter zu leben. Nur ein paar Regeln und ein bisschen Übung können das Leben entschlacken.
Die Anleitung gibt‘s im Online-Impulsworkshop mit Dagmar Friebel am Mittwoch, 29. Oktober, von 19 bis 21 Uhr. Gebühr: 15 Euro, Anmeldung unter vhs@werne.de.
Handarbeit macht glücklich: Kreativer Strick- und Häkelworkshop in der VHS
Häkeln oder Stricken? Egal, ob Anfänger/in oder Fortgeschrittene/r – hier ist die optimale Gelegenheit für Kreative: Mechthild Hohenhövel zeigt die Kunst des Handarbeitens vom ersten Maschenanschlagen bis zu komplizierten Mustern. Dabei realisiert jeder sein eigenes Projekt (Pullover, Jacke, Tasche,etc.) in seinem Tempo.
Der nächste Workshop in gemütlicher Runde und entspannter Atmosphäre findet am Donnerstag, 30. Oktober, von 17.30 bis 19 Uhr statt und kostet 10 Euro.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 02389/71554 oder E-Mail: vhs@werne.de.
Prokrastination – ein Phänomen unserer Zeit – Online- Impulsworkshop:
Wenn ein Phänomen schon einen lateinischen Namen bekommen hat, ist Vorsicht geboten. „Aufschieberitis“ ist weit verbreitet, und immer mehr Aufgaben werden aufgeschoben – selbst solche, die uns unseren Zielen näher bringen. Im beruflichen Alltag eines Unternehmens führt das zum Aufgabenstau. Projekte verzögern sich und der individuelle Druck steigt. Das muss nicht sein!
Mit einigen kleinen Strategien lässt sich das Aufschieben vermeiden, so dass Aufgaben entspannt und effizient erledigt werden. So können Ziele erreicht, die Teamfähigkeit gesteigert insgesamt mehr Erfolg erzielt werden.
Dieser Online-Workshop findet am Dienstag, 4. November, von 19 bis 21 Uhr statt und kostet 15 Euro. Anmeldung unter E-Mail: vhs@werne.de.






















