Sonntag, Oktober 26, 2025

Weiterbildung zum Techniker am BK Werne: Anmeldung hat begonnen

Anzeige

Kreis Unna/Werne. Das Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg des Kreises Unna bietet in Werne die Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker mit den Schwerpunkten  Umweltschutztechnik bzw. Mechatronik an. Darauf weist die Kreis-Pressestelle hin.

Die neuen Klassen beider Bereiche in Vollzeit und auch der Umweltschutztechniker der Abendform starten am 27. August 2025. Anmeldungen sind unkompliziert über das „Schulbewerbung.de“ Portal möglich und sollten bis zu den Osterferien erfolgen. 

- Advertisement -

Die Ausbildung ist kostenlos, dauert zwei Jahre und schließt mit dem Fachschulexamen ab, das der Niveaustufe sechs des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) entspricht.

Die entsprechende Abschlussbezeichnung lautet „staatlich geprüfte/r Techniker/in“ oder „Bachelor Professional in Technik“. Voraussetzung für die Aufnahme in die Vollzeit-Fachschulen ist eine einschlägige erfolgreiche Berufsausbildung mit einer anschließenden mindestens einjährigen beruflichen Tätigkeit. Alternativ zur Berufsausbildung kann auch eine einschlägige Berufstätigkeit im Umfang von fünf Jahren anerkannt werden.

Die berufsbegleitende vierjährige Ausbildung zum Techniker im Rahmen der Abendform (montags, mittwochs und donnerstags von 18 – 21.15 Uhr, davon ist wechselweise ein Tag online von zu Hause) ist ab August 2025 wieder möglich.

Diese Weiterbildung ist für diejenigen Studierenden interessant, die in ihrem bisherigen Beruf weiter tätig sein möchten und besonders auch an einem innerbetrieblichen Aufstieg interessiert sind. Für das Berufskolleg Werne ist dieser Bildungsgang ein Alleinstellungsmerkmal, da es in Deutschland nur sehr wenig staatliche Schulen gibt, die Qualifizierungsmöglichkeiten für Umweltschutztechniker anbieten.

Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind für Techniker hervorragend, der Bedarf an qualifizierten Fachkräften für die Führungsebene wächst beständig und das Berufskolleg Werne bereitet seine Studierenden auf die Herausforderungen des Marktes passgenau vor. Die Mechatroniker beschäftigen sich u. a. mit der Entwicklung und technischen Umsetzung integrierter mikroprozessorgesteuerter, mechanisch-elektrischer Systeme, die im Zeitalter von Industrie 4.0 einen immer höheren Grad an künstlicher Intelligenz und Digitalisierung aufweisen, während die Umweltschutztechniker auf die neuen Technologien bei der Abwasserbehandlung, beim Recycling und natürlich im Zusammenhang mit der  Energiewende vorbereitet werden.

Das Berufskolleg berät alle Interessierten dazu im persönlichen Gespräch gerne näher. Anmeldungen per Mail im Büro der Schule, Informationen auf der Homepage www.techniker-werne.com, dort wird am Samstag (15.03.2025) um 11 Uhr eine einstündige Online-Infoveranstaltung angeboten. Auch für Studienabbrecher oder -zweifler kann die Fachschule eine Alternative darstellen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kein Krammarkt ohne Blumenzwiebeln: Markus Kalendkiewicz ist immer dabei

Werne. Der beliebte Krammarkt am Sim-Jü-Dienstag rundet für viele Menschen die traditionsreiche Kirmes ab. Für etliche gehört dabei ein Stopp am Stand von Markus...

Lions Kalender kommt – festliche Weihnachtskarten dazu erhältlich

Werne. Der beliebte Lions-Loskalender steht in den Startlöchern und wird auch in diesem Jahr an Sim-Jü-Dienstag vom Lions Club Werne in Westfalen verkauft. Auch...

Nasses Vergnügen: Sim-Jü 2025 ist gestartet

Werne. Die 2025er Auflage des Simon-Juda-Marktes ist gestartet. Ganz traditionell wurde bei der Eröffnung wieder die Freifahne auf dem Marktplatz gehisst. Etwas getrübt wurde...

Sim-Jü 2025 – das größte Volksfest an der Lippe ist gestartet

Sim-Jü - das größte Volksfest an der Lippe ist gestartet. Foto: Volkmer Sim-Jü - das größte Volksfest an der Lippe ist gestartet. Foto: Volkmer Sim-Jü - das größte...