Mittwoch, November 5, 2025

Rettungsdienst im Kreis Unna rückte 69.941 Mal aus

Anzeige

Kreis Unna. Unfall, Schlaganfall oder Herzinfarkt – kommt es zu einem Notfall, rückt der Rettungsdienst aus. Im Jahr 2019 rückten die Lebensretter 69.941 Mal aus. Im Jahr zuvor waren es noch 1.087 Mal weniger. Nicht umsonst, hat der Kreistag im Jahr 2020 für den neuen Rettungsdienstbedarfsplan grünes Licht gegeben.

Der neue Plan schreibt vor, dass den Rettern mehr Mittel zur Verfügung stehen müssen: So müssen in Bergkamen und Unna weitere Rettungswachen eingerichtet werden, in Selm muss die vorhandene Rettungswache verlegt werden. Außerdem wird eine neue Einsatzstrategie gefahren: Notfallrettung und Krankentransporte werden künftig voneinander getrennt und mit weiteren Fahrzeugen ausgestattet.

- Advertisement -

Der Blick auf die Statistik zeigt außerdem, dass das System „Mobile Retter“ im Kreis Unna greift. 477 qualifizierte Ersthelfer waren 2019 registriert. Sie werden per App auf dem Smartphone benachrichtigt und können wichtige Erste Hilfe leisten, bis der Rettungsdienst eintrifft.

Die leitenden Notärzte des Kreises Unna, die für Einsätze mit einer größeren Anzahl Verletzter oder Kranker zur Verfügung stehen, werden bei Bedarf auch als zweite, reguläre Notärzte tätig. In 2019 haben sie insgesamt 212 (2018: 347) Einsätze geleistet. Auch der Rettungshubschrauber „Christoph 8“ ist ein wichtiger Rettungsdienst-Baustein im Kreis Unna. Der Hubschrauber flog insgesamt 1.258 (2018: 1.299) Einsätze. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Berufe erfahren leicht gemacht: Werner Berufszirkel ist gestartet

Werne. Bereits zum 13. Mal findet in diesen Tagen der Werner Berufszirkel für Jugendliche der weiterführenden Schulen in Werne statt. Der neue Bürgermeister Lars...

Schmeltzer: „NRW-Plan bedeutet für Werne deutliches Minus“

Werne. Mit dem sogenannten Nordrhein-Westfalen-Plan für gute Infrastruktur habe die Landesregierung ein Investitionsprogramm vorgestellt, das nur auf den ersten Blick groß klinge, kritisiert Rainer...

Beate Böhmer führt CDU-Fraktion in der neuen Ratsperiode

Werne. Die neue Vorsitzende der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Werne heißt Beate Böhmer und führt damit die Mehrheitsfraktion in die neue Wahlperiode. Sie...

NRW-Plan für gute Infrastruktur: 12,8 Millionen für die Stadt Werne

Werne. Mit dem „Nordrhein-Westfalen-Plan für gute Infrastruktur“ hat die NRW-Landesregierung aus CDU und Bündnis 90/Die Grünen das bisher „größte Infrastruktur- und Investitionsprogramm in der...