Montag, März 17, 2025

Frühstück beim Löschzug 1 kommt bei Jung und Alt gut an

Anzeige

Werne. Der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr Werne hielt am Sonntagmorgen (24.09.2023) in der Fahrzeughalle der Werner Feuerwache am Konrad-Adenauer-Platz wieder sein beliebtes Löschzugfrühstück ab.

Löschzugführer Andreas Holtrup begrüßte in einer kurzen Ansprache die rund 100 Gäste und bedankte sich für die hohe Beteiligung an der Kameradschaftspflege.

- Advertisement -

Eine bunte Mischung aus den Aktiven des Löschzuges und der Unterstützungs- bzw. Alters-Ehrenabteilung sowie Ihrer Partner und Partnerinnen sowie viele Kinder waren wieder zusammengekommen, um gemeinsam einen schönen Morgen zu verbringen.

Die Geschäftsführung, bestehend aus Torsten Ernst, Tobias Westermann und Peter Kipp, hatten auch eine Hüpfburg organisiert, welche starken Anklang fand. Als Krönung eines schönen Morgens gab es noch ein leckeres Eis von Peter Telgmann, das leuchtende Kinderaugen bescherte.

Und für die Sektliebhaberinnen und -liebhaber stellte Yvonne Westermann ihre „Cheers-Sektwand“ zur Verfügung.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Workshop für Fachkräfte: Demokratie, Rassismus und Diskriminierung

Werne. Im Alltag gibt es häufig Situationen, in denen Abwertungen und Diskriminierung stattfindet und wo es nicht leicht ist, direkt zu reagieren oder einzugreifen. Der...

Löschzug Stadtmitte: Versammlung der Ehrenabteilung

Werne. Die Mitglieder der Ehrenabteilung im Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr Werne blickten in ihrer Jahreshauptversammlung gemeinsam auf das vergangene Jahr zurück. Karl...

Magischer Ort auf dem Jakobsweg: Bauwagen dient als Unterkunft

Von Hubert Kramer Werne. Wenn Petra Deutsch über ihre Gäste spricht, dann strahlt sie, leuchten ihre Augen. Die 61-jährige Wernerin beherbergt auf ihrem Anwesen in...

Benedikt Striepens: Bürgermeister-Kandidat setzt grüne Themen

Werne. Nach der Wahl ist vor der Wahl: In das Quartett der Bürgermeister-Kandidaten für die Kommunalwahl am 14. September 2025 bringt Benedikt Striepens nicht...