Mittwoch, Juli 16, 2025

Auffahrunfall auf der A1 bei Werne – Drogenvortest positiv

Anzeige

Werne/Münster. Am frühen Sonntagmorgen (07.07.2024, 3.51 Uhr) hat sich ein 45-jähriger Mann aus Wuppertal leicht verletzt, als er auf der Autobahn 1 bei Werne mutmaßlich unter Drogeneinfluss mit seinem Pkw auf das Auto eines 29-jährigen Mannes aus Delmenhorst aufgefahren ist.

Ersten Erkenntnissen zufolge war der 29-Jährige auf der A1 auf dem rechten Fahrstreifen in Fahrtrichtung Bremen unterwegs, als der 45-Jährige kurz hinter der Anschlussstelle Hamm-Bockum/Werne von hinten auf seinen Wagen auffuhr und sich dabei leicht verletzte. Der 29-jährige Fahrer und die beiden Mitfahrer des 45-Jährigen blieben unverletzt.

- Advertisement -

Während der Unfallaufnahme nahmen die eingesetzten Polizisten Ausfallerscheinungen bei dem Mann aus Wuppertal wahr und führten einen freiwilligen Drogenvortest bei ihm durch. Der Test ergab erste Hinweise auf den Konsum von Kokain, Amphetamin und Cannabis.

Dem 45-Jährigen mit serbisch-montenegrinischer Staatsangehörigkeit wurde durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

FDP legt Wahlprogramm vor – Werne soll „Mitmach-Stadt“ werden

Werne. Unter dem Motto „Machen wir Werne zur Mitmach-Stadt“ haben die örtlichen Liberalen und ihr Bürgermeisterkandidat Christoph Dammermann ihr Wahlprogramm zur Kommunalwahl am 14....

Besonderes Weinfest lockt wieder an drei Tagen zur Marina Rünthe

Werne/Rünthe. Das Weinfest der CDU in der Lippestadt ist gerade erst vorbei, da steht schon das nächste Event für die Freunde guter Tropfen in...

„50 Jahre Werner Tennisclub“: Erst Showmatch, dann große Party

Werne. „50 Jahre Werner Tennisclub“ - am Samstag, 16. August, feiert der WTC 75 auf der Clubanlage im Dahl sein 50-jähriges Bestehen mit einem...

Kontinuität im Vorstand der Sparkasse: Heiko Rautert bleibt weitere fünf Jahre

Lünen/Selm/Werne. In der Versammlung des Zweckverbands, der Vertretung der Träger der Sparkasse an der Lippe, wurde am 10. Juli 2025 die Entscheidung des Verwaltungsrates,...