Samstag, September 6, 2025

Fünf Einsätze: Sturmtief Wencke fordert auch die Feuerwehr in Werne

Anzeige

Werne. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag zog das Sturmtief Wencke über Deutschland. Auch für die Freiwillige Feuerwehr Werne gab es einige Einsätze aufgrund des Sturmtief. Insgesamt wurden im Stadtgebiet fünf sturmbedingte Einsätze abgearbeitet.

Am Donnerstagabend wurde der Löschzug 1 Stadtmitte um 21.35 Uhr in die Kamener Straße in Werne-Mitte alarmiert. Vor Ort ist ein Baum aufgrund des Sturmtiefs entwurzelt worden und auf ein Grundstück gestürzt. Da der Baum auf einen Balkon ragte, wurde dieser mit der Kettensäge zerkleinert und die Gefahr beseitigt.

- Advertisement -

Erneut wurde der Löschzug 1 Stadtmitte um 22.27 Uhr in den Goetheweg in Werne-Mitte gerufen. Hier lag ein Baum über die gesamte Fahrbahnbreite auf der Straße. Der Baum wurde mit der Kettensäge zerkleinert und von der Straße entfernt. Abschließend wurde die Fahrbahn besenrein gereinigt. Es musste ebenfalls der Gehweg für die Nacht gesperrt werden, da lose Äste aus mehreren Bäumen drohten herabzustürzen.

In der Nacht wurden um 0.31 Uhr die Löschgruppe Holthausen und der Löschzug Mitte in die Nordlippestraße in Werne-Holthausen alarmiert. Bei Eintreffen stellte sich heraus, dass sich die Einsatzstelle bereits auf dem Stadtgebiet Hamm befindet, wo ebenfalls der Löschzug Hamm Bockum bereits im Einsatz war und den Baum von der Fahrbahn entfernt hatte.

Die Einsatzstelle „Wesseler Straße“ in Werne-Holthausen.

Um 3.58 Uhr wurden die Löschgruppe Holthausen und der Löschzug Mitte erneut mit dem Alarmstichwort „TH_1 – Baum auf Fahrbahn“ in die Wesseler Straße in Holthausen alarmiert. Vor Ort lag ein Baum quer auf der Fahrbahn und versperrte diese somit. Die Kettensäge wurde vorgenommen, um den Baum zu zerkleinern und von der Fahrbahn zu beseitigen. Abschließend wurde die Fahrbahn besenrein gereinigt.

Die Löschgruppe Langern wurde um 6.07 Uhr in die Straße Am Gerlingbach in Langern alarmiert. Vor Ort war eine Birke auf die Fahrbahn gestürzt und lag kurz vor der Bahnbrücke „Am Gerlingbach“. Die Einsatzstelle wurde mit dem Löschgruppenfahrzeug abgesichert und voll gesperrt. Es wurde die Kettensäge genommen, um den Baum zu zerkleinern und von der Fahrbahn zu beseitigen. Abschließend wurde die Fahrbahn gereinigt.

Das Wetter beruhigte sich am Freitagmorgen. Im Tagesverlauf kam es zu keinen weiteren sturmbedingten Einsätzen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

AFG-Sanierung: „Small Steps“ sind raus, Verwaltung für „Big Bang“

Werne. Die millionenschwere Sanierung des Anne-Frank-Gymnasiums war noch einmal im KBW-Betriebsausschuss Thema. Es gab zwar keinen abschließenden Baubeschluss, aber eine Tendenz, wohin die Reise...

Hospizgruppe Werne: „Letzte Hilfe“ – ein Kurs, der Mut macht

Werne. Wenn Angehörige oder Freunde schwer erkranken und sterben, fühlen sich viele Menschen unsicher und hilflos. Einem anderen Menschen in der letzten Phase seines Lebens...

Informationen zur Einschulung 2026/2027: Anmeldungen laufen

Werne. Anfang Oktober finden wieder die Anmeldungen zur Einschulung an den Werner Grundschulen statt. Darauf weist das Schulamt der Stadt Werne hin. Die Erziehungsberechtigten der...

Kreispokal: Eintracht wirft Heessen raus – jetzt kommt Westfalia Rhynern

Werne. Nach dramatischen 90 Minuten mit Elfmeterschießen hat Eintracht Werne das Viertelfinale im Kreispokal erreicht. Dort wartet kein geringerer Verein als Westfalia Rhynern aus...