Aktualisiert 16.01.2024 – 10.00 Uhr
Werne. Die Kreispolizeibehörde Unna hat ihren Bericht zum Auffahrunfall auf der Nordlippestraße am Montagmittag (15.01.2024) veröffentlicht.
Da neben der Straße Baumschnittarbeiten durchgeführt wurden, wurde von der BAB kommend in Richtung Werne eine mobile Ampel zur Verkehrsregelung ordnungsgemäß aufgestellt. Ein 45-jährigen slowakischer Lkw-Fahrer bemerkte gegen 12 Uhr nicht die an der Ampel anhaltenden Fahrzeuge und fuhr auf den Lkw eines 52-Jährigen aus Dortmund auf. Durch den Aufprall wurde er gegen den davor stehenden Lastwagen eines 57-jährigen Niederländers geschoben.
Das Führerhaus des slowakischen Fahrzeugs wurde stark eingedrückt und der 38-jährige Beifahrer dadurch eingeklemmt. Er wurde durch die Feuerwehr befreit. Fahrer und Beifahrer verletzten sich bei dem Unfall schwer und wurden zur stationären Behandlung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
Die beiden andere beteiligten Fahrer verletzten sich leicht und konnten nach ambulanter Behandlung in einem Krankenhaus wieder entlassen werden.
Zwei hinzugezogene Rettungshubschrauber wurden nicht für den Transport der Verletzten eingesetzt.
Die Nordlippestraße war für die Dauer der Unfallaufnahme durch ein hinzugezogenes Verkehrsunfallaufnahmeteam der Polizei Dortmund, Bergung der Fahrzeuge und Reinigung der Straße bis 21.40 Uhr gesperrt.
Der entstandene Sachschaden wird auf mehr als 100.000 Euro geschätzt.
Aktualisiert 15.01.2024 – 17.00 Uhr
Werne. Um 12.05 Uhr wurde der Löschzug 1 Stadtmitte sowie die Löschgruppe 4 aus Holthausen der Freiwilligen Feuerwehr Werne zu einem Verkehrsunfall auf die Nordlippestraße in Werne gerufen.
Zirka 500 Meter vor der Brücke „Stiegenkamp“ gab es in Fahrtrichtung Werne aufgrund von Baumfällarbeiten im Seitenstreifen eine Baustellenampel, welche abwechselnd dort den Verkehr regelte. Der Fahrer eines mit Kunststoffgranulat geladenen Lkw hatte einen an der Ampel stehenden Laster nicht rechtzeitig wahrgenommen und war mit seinem Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit aufgefahren.
Demnach handelte es sich nicht um einen Zusammenstoß, sondern um einen Auffahrunfall mit drei beteiligten Lkw. Bei dieser Kollision wurde das Fahrerhaus stark deformiert und der Beifahrer massiv im Bein- bzw. Fußbereich eingeklemmt. Der Fahrer konnte durch Ersthelfer den Lkw über die Fahrerseite verlassen.
Die zuerst eintreffenden Kräfte vom Rettungsdienst aus Werne führten eine erste Patientensichtung durch und bestätigten über Funk die vorgefundene Lage. Im Rahmen der ersten Maßnahmen wurde ein zweiter Notarzt per Hubschrauber zur Einsatzstelle nachalarmiert, so dass zwei Rettungshubschrauber (Christoph 8 aus Lünen sowie Christoph Dortmund) an der Unfallstelle an einem anliegenden Feld landeten.

In Rücksprache mit der Notärztin wurde eine schonende technische Rettung des schwer eingeklemmten Beifahrers unverzüglich eingeleitet. Die Kräfte des Rüstwagens bauten dafür eine Geräteablage für die hydraulischen Rettungsgeräte sowie für weitere Werkzeuge auf und brachte die Arbeitsplattform in Stellung. Ein Trupp vom HLF entfernte die deformierte Beifahrertür mit Schere und Spreitzer. Nachdem die Beifahrertür entfernt war, wurden Entlastungsschnitte in Fensterrahmen, Holme sowie in die Spritzwand geschnitten und mit zwei hydraulischen Zylindern das stark verformte und gequetschte Führerhaus wieder geweitet.
Im Anschluss wurde die schwerstverletzte Person mit Spineboard liegend aus dem Führerhaus gerettet und an den Rettungsdienst übergeben. Ein Rettungswagen transportierte den Beifahrer des Lkw in eine Unfallklinik nach Dortmund.
Aufgrund der starken Deformierungen am Laster wurde aus Sicherheitsgründen der Brandschutz mit dem Schnellangriff vom Löschgruppenfahrzeug sowie Feuerlöschern sichergestellt. Die Unfallaufnahme der Polizei sowie die Bergung laufen noch.

Ursprüngliche Meldung:
Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr hat die L518 (Nordlippestraße) in Werne zwischen der A1-Anschlussstelle Hamm-Bockum/Werne und dem Kreisverkehr B54/B233 (Münsterstraße) gesperrt.
Sperrung der Nordlippestraße in Werne nach Lkw-Unfall
Nach einem schweren Lkw-Unfall müssen dort mehrere Fahrzeuge geborgen werden. Polizei, Feuerwehr und weitere Rettungskräfte sind im Einsatz.
Die Nordlippestraße wird voraussichtlich morgen (16.01.2024) gegen 8 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben.
Wir berichten an dieser Stelle weiter.