Donnerstag, September 18, 2025

Jahresfest des Löschzuges Stockum der Freiwilligen Feuerwehr

Anzeige

Stockum. Das Jahresfest vom Löschzug 3 aus Stockum der Freiwilligen Feuerwehr Werne fand erstmalig im neuen Feuerwehrgerätehaus an der Werner Straße statt.

Nach der herzlichen Begrüßung durch den Löschzugführer Christian Rasche folgte ein kleiner Jahresrückblick. Im Löschzug Stockum sind aktuell 46 aktive Kameradinnen und Kameraden im Einsatzdienst. Sieben Kameradinnen und Kameraden gehören der Unterstützungsabteilung an und 14 Kameraden der Ehrenabteilung. Acht Jugendliche aus Stockum sind derzeit in der Jugendfeuerwehr aktiv. Zusätzlich unterstützen den Löschzug zwei Kameraden, die tagsüber in Stockum arbeiten.

- Advertisement -

Im Jahr 2024 wurde der Löschzug zu insgesamt 79 Einsätzen alarmiert (2023: 78 Einsätze). Davon waren 32 Einsätze aufgrund von ausgelösten Brandmeldeanlagen, Fehlalarmen und sonstigen Einsätzen. 18 Mal musste der Löschzug zu Brandeinsätzen ausrücken und 19 Mal zur Technischen Hilfe. Sieben Ölspuren haben den Löschzug beschäftigt.

Der Löschzug Stockum hat in 2024 insgesamt 24 Dienstabende veranstaltet, sowie einige Sonderdienste wie zum Beispiel der Tanz in den Mai, der Videodreh des Imagefilms, Arbeiten rund um den Neubau des Gerätehauses sowie letztlich der Umzug und die Einweihung des Feuerwehrgerätehauses.

Die Ehrenabteilung des Löschzuges Stockum beim Jahresfest 2025.

Ebenfalls wurden zahlreiche Lehrgänge und Seminare besucht. Insgesamt konnten zehn neue Kettensägenführer ausgebildet werden, sowie der Grundlehrgang, Maschinisten für Löschfahrzeuge, Atemschutzgeräteträger, Sprechfunker und Truppführer.

Auch konnten im Jahr 2024 insgesamt zwei Kameraden aus dem Löschzug Stockum den Gruppenführer-Basislehrgang und ein Kamerad den Verbandsführer-Lehrgang am Institut der Feuerwehr NRW besuchen.

Rasche bedankte sich besonders bei den Kameradinnen und Kameraden, die Sonderfunktionen übernommen haben. Dies sind zum einen die Betreuer in der Jugendfeuerwehr, aber auch die Gerätewarte, Getränkewarte, die Brandschutzfrüherzieher, die Reinigungskraft und die Kassierer, Schriftführer oder auch „Dekorateure“.

Alle Beförderten und Geehrten des Löschzuges Stockum.

Der Leiter der Feuerwehr, Thomas Temmann, konnte folgende Beförderungen vornehmen: Melanie Marggraf und Lena Lotka-Marggraf konnten zur Feuerwehrfrau befördert werden. Robin Breuker, Hendrik Dahlhoff und Tobias Menzel wurden zu Oberfeuerwehrmännern befördert. Markus Budde konnte zum Unterbrandmeister befördert werden. Mike Georg und Nils Lonsky wurden zu Brandmeistern befördert und Nils Wienstroer konnte zum Brandoberinspektor befördert werden.

Marcel Kaleta konnte für die Dauer von sechs Jahren zum Sicherheitsbeauftragten der Freiwilligen Feuerwehr Werne ernannt werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Pflege- und Wohnberatung in Werne: Kostenfrei und neutral

Kreis Unna/Werne. Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und...

Meilenstein auf dem Weg zur Wiedereröffnung der Ballspielhalle

Werne. Eine gute Nachricht für den Schul- und Vereinssport in Werne: Am Donnerstagmorgen, 18. September 2025, wurde ein bedeutender Fortschritt bei der Sanierung der...

Pläne zu Wohnmobil-Stellplatz in Stockum schnell wieder vom Tisch

Stockum. Ein Wohnmobilstellplatz auf dem ehemaligen Ascheplatz am Werthweg in Stockum - diese Idee brachte die Unabhängige Wählergemeinschaft Werne (UWW) in einen Antrag an...

Ausbau der A1: Stockum wird in den nächsten Jahren zum Nadelöhr

Stockum. Aufgrund des sechsstreifigen Ausbaus der A1 zwischen dem Kamener Kreuz und der Anschlussstelle Hamm-Bockum/Werne werden wieder schwerwiegende Verkehrsbehinderungen in Stockum erwartet. Diese Information...