Montag, November 17, 2025

Löschgruppe 4 zieht Bilanz: Weniger Einsätze als im Jahr davor

Anzeige

Werne. Die Löschgruppe 4-Holthausen der Freiwilligen Feuerwehr Werne lud zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung ins Gerätehaus an der Wesseler Straße in Holthausen ein.

Löschgruppenführer Ferdinand Schulze Froning eröffnete die Versammlung in feierlichem Rahmen. Unter den Anwesenden befanden sich Mitglieder der aktiven Einsatzabteilung, der Ehrenabteilung sowie der Unterstützungsabteilung. Besonders erfreut zeigte sich Schulze Froning über die Teilnahme von Werner Kneip und Petra Jäger als Vertreter der Stadtverwaltung sowie von Thomas Temmann, Sven Schubert und Tobias Tenk von der Leitung der Feuerwehr Werne.

- Advertisement -

Rückblick auf das Jahr 2024

Nach der Begrüßung erfolgte die Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung durch Andreas Möer. Anschließend wurde in einer Schweigeminute den verstorbenen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Werne gedacht, insbesondere dem Kameraden Hubert Jücker, der der Löschgruppe Holthausen angehörte. Löschgruppenführer Schulze Froning stellte die Jahresstatistik 2024 vor. Insgesamt wurden 38 Veranstaltungen durchgeführt, darunter 20 Dienstabende, 18 Veranstaltungen wie der Leistungsnachweis und das dazugehörige Übungen, die Gesamtwehrübung am Bahnhof in Werne, das traditionelle Zapfen bei die Frohsinn-Schützen und die Jahresabschlussfeier im Gasthof Simonsmeier. Besonders hervorgehoben wurde die Unterstützung der Kameraden der Löschgruppe Holthausen bei der Wache in Stadtmitte während des Sim-Jü-Volksfestes.

Einsätze und Personalentwicklung

Die Löschgruppe Holthausen bewältigte im Jahr 2024 insgesamt 30 Einsätze, was einem Rückgang von 16 Einsätzen im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Aktuell zählt die Einheit 14 aktive Mitglieder – eine Person mehr als im Vorjahr – sowie zwei Doppelmitglieder aus einer benachbarten Feuerwehr. Ergänzt wird die Mannschaft durch vier Mitglieder in der Unterstützungsabteilung und zehn Kameraden in der Ehrenabteilung. Besondere Erwähnung fanden die Weiterbildungsmaßnahmen innerhalb der Löschgruppe: Drei Mitglieder absolvierten ein Fahrsicherheitstraining, und Stephan Mangels nahm erfolgreich an einem Ausbilderlehrgang am Institut der Feuerwehr teil. Darüber hinaus konnten Christian Kilian und Lukas Kilian zu Feuerwehrmann-Anwärtern ernannt werden, ein weiterer Schritt zur Stärkung der Einsatzkräfte.

Neuwahlen und Danksagungen

Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Wahl neuer Funktionsträger. Die Mannschaft bedankte sich bei Stephan Rohkamp der lange Jahre die Funktion des zweiten Kassierers inne hatte, für eine Neuwahl aber leider nicht zur Verfügung stand. Pascal Holzhaus übernimmt ab sofort das Amt des zweiten Kassierers. Denil Pellinger und Claudius Schulze Froning wurden als neue Kassenprüfer gewählt.

Zum Abschluss der Veranstaltung richtete Löschgruppenführer Ferdinand Schulze Froning gemeinsam mit seinem Stellvertreter Stephan Mangels Dankesworte an alle Mitglieder. Besonders hervorgehoben wurde die gute Zusammenarbeit zwischen der aktiven Mannschaft, der Ehren- und Unterstützungsabteilung sowie mit der Leitung der Feuerwehr und der Stadtverwaltung. Mit einer engagierten und motivierten Mannschaft blickt die Löschgruppe Holthausen optimistisch auf das kommende Jahr.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Erhalten die LippeBaskets Werne zwei Punkte am „grünen Tisch“?

Werne. Die Heimpartie der LippeBaskets Werne gegen die ACCENT Baskets Salzkotten war im ersten Viertel einige Minuten unterbrochen. Den Gästen war ein Fehler auf...

Angebote über Fächergrenzen hinweg: Offene Türen an der Sekundarschule

Werne. Die weiterführenden Schulen öffnen derzeit wieder ihre Türen für den potenziellen Nachwuchs. Traditionell ist die Marga-Spiegel-Sekundarschule gestartet, die am Samstag, 15. November, viele...

TV-Handballer drehen nach der Pause richtig auf

Werne. Was in der ersten Halbzeit noch nach einem zähen Arbeitssieg aussah, verwandelten die Handballer des TV Werne nach der Pause in einen souveränen...

VHS-Bildungsurlaub: Englisch Intensiv für Beruf und Alltag

Werne. Vom 19. bis 23. Januar 2026 bietet die VHS Werne erneut ihren Englisch-Bildungsurlaub an, in dem Interessenten täglich von 9 bis 16.15 Uhr ihre...