Dienstag, Mai 20, 2025

Löschgruppe 4 zieht Bilanz: Weniger Einsätze als im Jahr davor

Anzeige

Werne. Die Löschgruppe 4-Holthausen der Freiwilligen Feuerwehr Werne lud zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung ins Gerätehaus an der Wesseler Straße in Holthausen ein.

Löschgruppenführer Ferdinand Schulze Froning eröffnete die Versammlung in feierlichem Rahmen. Unter den Anwesenden befanden sich Mitglieder der aktiven Einsatzabteilung, der Ehrenabteilung sowie der Unterstützungsabteilung. Besonders erfreut zeigte sich Schulze Froning über die Teilnahme von Werner Kneip und Petra Jäger als Vertreter der Stadtverwaltung sowie von Thomas Temmann, Sven Schubert und Tobias Tenk von der Leitung der Feuerwehr Werne.

- Advertisement -

Rückblick auf das Jahr 2024

Nach der Begrüßung erfolgte die Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung durch Andreas Möer. Anschließend wurde in einer Schweigeminute den verstorbenen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Werne gedacht, insbesondere dem Kameraden Hubert Jücker, der der Löschgruppe Holthausen angehörte. Löschgruppenführer Schulze Froning stellte die Jahresstatistik 2024 vor. Insgesamt wurden 38 Veranstaltungen durchgeführt, darunter 20 Dienstabende, 18 Veranstaltungen wie der Leistungsnachweis und das dazugehörige Übungen, die Gesamtwehrübung am Bahnhof in Werne, das traditionelle Zapfen bei die Frohsinn-Schützen und die Jahresabschlussfeier im Gasthof Simonsmeier. Besonders hervorgehoben wurde die Unterstützung der Kameraden der Löschgruppe Holthausen bei der Wache in Stadtmitte während des Sim-Jü-Volksfestes.

Einsätze und Personalentwicklung

Die Löschgruppe Holthausen bewältigte im Jahr 2024 insgesamt 30 Einsätze, was einem Rückgang von 16 Einsätzen im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Aktuell zählt die Einheit 14 aktive Mitglieder – eine Person mehr als im Vorjahr – sowie zwei Doppelmitglieder aus einer benachbarten Feuerwehr. Ergänzt wird die Mannschaft durch vier Mitglieder in der Unterstützungsabteilung und zehn Kameraden in der Ehrenabteilung. Besondere Erwähnung fanden die Weiterbildungsmaßnahmen innerhalb der Löschgruppe: Drei Mitglieder absolvierten ein Fahrsicherheitstraining, und Stephan Mangels nahm erfolgreich an einem Ausbilderlehrgang am Institut der Feuerwehr teil. Darüber hinaus konnten Christian Kilian und Lukas Kilian zu Feuerwehrmann-Anwärtern ernannt werden, ein weiterer Schritt zur Stärkung der Einsatzkräfte.

Neuwahlen und Danksagungen

Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Wahl neuer Funktionsträger. Die Mannschaft bedankte sich bei Stephan Rohkamp der lange Jahre die Funktion des zweiten Kassierers inne hatte, für eine Neuwahl aber leider nicht zur Verfügung stand. Pascal Holzhaus übernimmt ab sofort das Amt des zweiten Kassierers. Denil Pellinger und Claudius Schulze Froning wurden als neue Kassenprüfer gewählt.

Zum Abschluss der Veranstaltung richtete Löschgruppenführer Ferdinand Schulze Froning gemeinsam mit seinem Stellvertreter Stephan Mangels Dankesworte an alle Mitglieder. Besonders hervorgehoben wurde die gute Zusammenarbeit zwischen der aktiven Mannschaft, der Ehren- und Unterstützungsabteilung sowie mit der Leitung der Feuerwehr und der Stadtverwaltung. Mit einer engagierten und motivierten Mannschaft blickt die Löschgruppe Holthausen optimistisch auf das kommende Jahr.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Verfolgungsfahrt über die A1: Mann flüchtet mit Waffe im Hosenbund

Münster/Werne/Hamm. Am Samstagabend (18.05.2025, 18:50 Uhr) ist ein 24-jähriger Mann mit seinem Mercedes auf der Autobahn 1 bei Amelsbüren in Richtung Dortmund vor der...

Brandschutz zum Anfassen – Info-Einsatz an der Wiehagenschule

Werne. Der Wiehagenschule an der Stockumer Straße statteten am Dienstag,13. Mai 2025, fünf Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Werne einen Besuch ab. Ziel war es,...

TVW belohnt sich mit Punkt – drei Jugendteams im Einsatz

Werne. Am vergangenem Wochenende waren insgesamt vier Teams des TV Werne Hockey im Einsatz, darunter die Herren, die ein Unentschieden beim Bochumer HV erreichten. Herren,...

„uniRuhrBaskets“ – inklusives Basketballteam geht an den Start

Werne/Bergkamen. Dass Sport verbindet und Gemeinschaft fördert, erleben Schülerinnen und Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums und der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule Bergkamen (Förderschule Geistige Entwicklung) seit einigen Wochen.  Teilnehmende beider...