Mittwoch, September 17, 2025

Freundeskreis Kapuziner-Geschichte tagt in Werne

Anzeige

Werne. Im Werner Kapuzinerkloster tagte der Freundeskreis Kapuzinergeschichte. Das ist ein freier Zusammenschluss von Kapuzinern und -freunden aus verschiedenen Ländern Europas.

Der Arbeitskreis hat sich zur Aufgabe gemacht, das Wirken der Ordensbrüder an den jeweiligen Orten zu untersuchen und zu dokumentieren. So war man in den letzten Jahren u.a. in Münster, Innsbruck (A), Brixen und Klausen (I), in Zell a.H. – und jetzt in Werne.

- Advertisement -

Die Themen sind weit gefächert: Gründungsgeschichte(n) der Klöster und Wirkungsgeschichte einzelnen Kapuziner, z.B. Laurentius v. Brindisi, Fidelis v. Sigmaringen, Zusammenwirken mit kirchlichen und weltlichen Obrigkeiten, Missionsarbeit in Asien (China, Nias), Afrika (Madagaskar), Amerika (Araukanien, Mexiko), und auch die heutige Situation, in der sich die Kapuziner von immer mehr Häusern und Klöstern trennen müssen.

Für die Teilnehmenden stand zunächst eine Stadtführung unter Leitung von Frau Fertig-Möller an. Am Nachmittag, nach einer Führung durch Kirche, Kloster und Bibliothek, ging es um das Thema:  „Wie kam das Gold an die Altäre in der Klosterkirche?“

Ein vielfältiges Programm erwartete den Freundeskreis Kapuzinergeschichte.

Tags darauf ging es nach Werl, wo das alte Kapuzinerkloster besichtigt wurde. Von dort fuhr man weiter nach Sundern/Brenschede zum Kloster Brunnen. 1722 war dort eine heilkräftige Quelle im 500 Meter Höhe bekannt geworden, und die Kapuziner beschlossen danach den Bau eines Klosters an der Stelle. Dabei spielten die Verbindungen zum Kloster in Werne, aber auch zu der Adelsfamilie von Plettenberg, die u.a. auf Schloss Nordkirchen residierte, eine große Rolle.

Zum Abschluss folgten zwei weitere Vorträge zum Wirken der Kapuziner in der Eifel (Bad Müstereifel) und zum Fidelis-Jahr, das in 1922 v.a. in Baden-Württemberg gefeiert wurde. Für das nächste Treffen wurde ein Ziel in Vorarlberg ausgesucht.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

CDU-Vorstand kontert Neubourg: „Lassen uns nicht erpressen“

Werne. Der interne Machtkampf in der CDU Werne schreibt das nächste Kapitel. Nachdem der ehemalige Bürgermeisterkandidat Dr. Thomas Neubourg sein Schweigen brach und Vorwürfe...

Infostand der Gärtnerei Stadtgemüse: Alles Essig oder was?

Von Constanze Rauert Werne. Erst kam der Regen, dann die Menschen: Ein samstägliches Schönwetter-Fenster in Kombination mit einem gelungenen Standmix verhalf dem Werner Bauern- und...

LippeBaskets: U16-Mädchen starten mit Sieg – Damen im Pokal weiter

Werne. Die U16-Mädchen der LippeBaskets haben ihr erstes Saisonspiel in der 1. Regionalliga, der höchsten Spielklasse in NRW, erfolgreich bestritten. Die LBW-Damen haben die...

Solarbetriebene DHL-Packstation in Werne eröffnet

Werne. DHL hat eine neue Packstation An den 12 Bäumen 8 in Werne in Betrieb genommen. Die Kapazität des neuen, solarbetriebenen Automaten umfasst 75...