Donnerstag, August 28, 2025

348. Fußwallfahrt Werne-Werl: Vorbereitungen sind abgeschlossen

Anzeige

Werne. Die Vorbereitungen für die 348. Fußwallfahrt von Werne nach Werl hat der Wallfahrtsausschuss abgeschlossen, sodass die traditionsreiche Veranstaltung am kommenden Wochenende stattfinden kann.

So sind nicht nur altgediente Pilger eingeladen, am nächsten Samstag, 17. August nach Werl aufzubrechen, sondern auch neue Wallfahrer heißt der Wallfahrtsausschuss herzlich willkommen. Die Wallfahrer treffen sich um 5.45 Uhr zum Aufbruch in der Klosterkirche ein. Nach dem Pilgersegen geht es dann um 6 Uhr auf den 32 Kilometer langen Weg nach Werl.

- Advertisement -

Der erfahrene und gut aufgestellte Wallfahrtsausschuss hat sich um viele organisatorische Dinge für die Wallfahrt gekümmert. Die Pilger können sich entspannt auf den Weg machen und auf ein besonderes Wochenende freuen. Die Wallfahrten nach Werl haben das Leitwort: „Ihr seid das Salz der Erde!“ (Mt 5,13).

Das Wallfahrtswochenende beginnt am Freitag, 16. August, um 19.30 Uhr mit der Vorabendmesse für alle verstorbenen und lebenden Pilger. Samstagmorgen machen sich die Werner Wallfahrer dann auf den Weg. Ein Planwagen, der ab Pelkum zum Einsatz kommt, ist besonders für Kinder gedacht, aber auch für Erwachsene, die eine Wegstrecke nicht laufen möchten. Zwei Begleitfahrzeuge transportieren das Gepäck, das an den beiden Stationen bis auf das Übernachtungsgepäck  wieder ausgeladen wird. Das DRK Werne wird die Pilger wie gewohnt begleiten und betreuen.

„Ihr seid das Salz der Erde!“ (Mt 5,13)

Leitwort der Wallfahrten nach Werl

Unterwegs wird an zwei Stationen Rast gemacht, in der Bürgerhalle in Pelkum um 8 Uhr und in der Schützenhalle an der Drechener Kirche um 11 Uhr. Dort werden die Wallfahrer vom Schützenverein Osterflierich mit Kaffee und Kuchen, Grillwürstchen und Kaltgetränken bewirtet. Gegen 14.15 Uhr werden die Werner vom Wallfahrtsleiter in Werl, Dr. Best, erwartet.

Der Einzug in die Basilika ist dann um 14.30 Uhr. Samstagnachmittag um 16.30 Uhr werden drei Stationen des Franziskusweges besucht und dort gebetet. Zum Abschluss des ersten Tages ist um 20 Uhr die Pilgerandacht mit Lichterprozession durch den Klostergarten. Die Pilger können sich wieder auf eine Predigt von Bischof Felix Genn freuen, der auch am Sonntagmorgen beim Pilgeramt in der Basilika dabei sein wird. Sonntagmorgen um 7.30 Uhr wird der Kreuzweg gebetet und anschließend um 8.30 Uhr ist das Pilgerhochamt in der Basilika.

Um 11.45 Uhr ist dann der Abschied aus Werl mit einer kurzen Dankandacht, bevor es um 12 Uhr wieder auf den Rückweg geht. Auch auf dem Rückweg wird wieder Rast in Drechen und Pelkum eingelegt. Der Einzug in Werne ist dann um 20 Uhr mit Dank und Verabschiedung in der Klosterkirche.

Eine Anmeldung ist nicht nötig, um spontan an der diesjährigen Wallfahrt teilzunehmen. Foto: Archiv

INFO

Haben Sie mal Lust bei der Wallfahrt mitzugehen? Hier die wichtigsten Informationen rund um die Wallfahrt:

Wallfahrt Werne –Werl, Weglänge ca. 32 km

Beginn: Samstag, 17. August 2024, um 5.45 Uhr am Kapuzinerkloster

Ankunft in Werl: ca. 14.30 Uhr

Rückweg: Sonntag, 18. August 2024, 12 Uhr

Ankunft in Werne: ca. 19.45 Uhr

Eine Anmeldung zur Teilnahme ist nicht nötig. Es gibt Busfahrgelegenheiten nach und von Werl.

Alle weiteren Informationen über den Weg, die Verpflegung und Pausen sind unter folgender Internetadresse zu finden: https://wallfahrt-werne-werl.de/

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

SPD bringt Thema Surfpark-Anbindung erneut ins Gespräch

Werne. Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Werne hat einen Antrag eingereicht, mit dem die Anbindung der Innenstadt an das entstehende Projekt SURFWRLD /...

Hobby-Malgruppe im AWO-Ortsverein Werne gegründet

Werne. Im AWO-Ortsverein hat sich eine Malgruppe gegründet. Die Hobby-Maler treffen sich montags um 14.45 Uhr in den Räumen an der Hüsingstraße 3e. Wer...

Handarbeit macht glücklich: Strick- und Häkelworkshop in der VHS

Werne. Häkeln oder Stricken, egal, ob Anfänger/in oder Fortgeschrittene/r - hier ist die optimale Gelegenheit für Kreative: Mechthild Hohenhövel zeigt die Kunst des Handarbeitens...

Europäische Mobilitätswoche 2025: Werne im Zeichen sicherer Wege

Werne. Vom 16. bis 22. September beteiligt sich die Stadt Werne an der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) – einer europaweiten Aktionswoche für nachhaltige, sichere und...