Sonntag, Juli 6, 2025

Erntedankfest mitten im Januar

Anzeige

Werne. Das Pongal-Fest feierte am Samstag, 13. Januar, die kleine tamilische Gemeinde in Werne. Das indische Erntedankfest ist eines der wichtigsten tamilischen Feiertage und wird traditionell Mitte Januar begangen.

Tamilen feierten Pongal in St. Christophorus

- Advertisement -

Auf Einladung des indischen Pfarrers Sagayanathan Savarimuthu, kurz Saga, von der Kirchengemeinde St. Christophorus kamen tamilische Familien aus dem Sauerland, aus Oberhausen, Mülheim, Essen, Osnabrück, Münster, Olfen, Datteln, Selm, Nordkirchen, Hamm, Kamen und Bergkamen zur Feier. Auch zahlreiche deutsche Gemeindemitglieder waren der Einladung gefolgt.

„Pongal war früher ein Fest für hinduistische Farmer. Heute ist es ein Fest für alle – egal welcher Religion man angehört“, erklärt Pfarrer Saga. „Das gemeinsame Essen, das Feiern, das Danken für die Ernte und das Beten um Regen, um eine reichhaltige Ernte, um Wohlstand und Überfluss vereint die Menschen aller Religionen.“

Mit einem Gottesdienst in der Christophorus-Kirche in tamilischer und deutscher Sprache begann das Pongal-Fest.   Foto: MSW
Mit einem Gottesdienst in der Christophorus-Kirche in tamilischer und deutscher Sprache begann das Pongal-Fest. Foto: MSW

Die Feierlichkeiten starteten mit einer Eucharistiefeier in tamilischer und deutscher Sprache in der Christophorus-Kirche. Anschließend ging es im benachbarten Pfarrheim weiter. Dort wurde das Gericht „Pongal“ gekocht. Es besteht aus Reis, Milch und Palmzucker. Der Topf wird solange erhitzt, bis er überkocht. In diesem Moment ruft der Koch laut „Pongal, oh Pongal!“ Die Gäste tanzen singend und klatschend um den Topf herum. „Das Überkochen ist ein Zeichen für Glück und Überschuss“, erläutert Pfarrer Saga.

Reis, Milch und Zucker wurden bis zum Überkochen erhitzt. Danach wurde gesungen und getanzt.  Foto: MSW
Reis, Milch und Zucker wurden bis zum Überkochen erhitzt. Danach wurde gesungen und getanzt. Foto: MSW

Beim Essen, Spielen und Tanzen herrschte eine fröhliche Stimmung. „Ich bin dankbar, dieses heimatliche Fest in unserer Gemeinde St. Christophorus feiern zu können“, sagte Pfarrer Saga nach dem Fest.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Senioren-Union zu Gast auf dem Neuland-Hof Jücker in Werne

Werne. Einen informativen, aber auch höchst unterhaltsamen Nachmittag verbrachten rund 30 Mitglieder und Freunde der Senioren-Union der CDU Werne, als sie am Wochenende den...

Fulminantes Schulfest zum 70-Jährigen am GSC

Werne. Ein XXL-Schulfest unter dem Motto "70 JAHRmarkt GSC" hat das Gymnasium St. Christophorus anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Schule am Samstag, 5. Juli, gefeiert. Ob...

„AFG-Musikabend“ – Musik, Tanz und Akrobatik begeistern Publikum

Werne. Der traditionelle AFG-Musikabend begeisterte auch in diesem Frühsommer wieder das Publikum. Mit hochkarätigen Beiträgen brachten die Musiker, Tänzer und Rezitatoren das Publikum zum...

Nächster Coup für Robin Nolting: Stadtprinz ist jetzt Schützenkönig

Werne. Der Bürgerschützenverein hat neue Regenten. Robin Nolting holte am Samstagnachmittag, 5. Juli, die Reste des Vogels von der Stange und wurde anschließend auf...