Samstag, Juli 19, 2025

Zeltlager der Kolping- und Klosterjugend Werne ist gestartet

Anzeige

Werne. Am Montagmorgen (14.07.2025) um 8 Uhr war es endlich so weit: 55 Kinder und Jugendliche im Alter von neun bis 15 Jahren haben sich am Kurt-Schumacher-Platz in Werne getroffen, um sich mit dem Zeltlager aus Werne auf in Richtung Rheinland-Pfalz zu machen.

Im Zeltlager werden die 32 Jungen und 23 Mädchen aus Werne und Umgebung von gut 20 Gruppenleitenden begleitet und betreut. Circa vier Stunden später am Montag kam die Gruppe dann gut in Hontheim, dem Ort des diesjährigen Zeltlagers, an.

- Advertisement -

Der Zeltplatz war am vorherigen Wochenende schon von den Gruppenleitenden des Zeltlagers aus Werne und des Partnerlagers der KjG Bühl-Dorf für die Kinder vorbereitet worden. Nach der Ankunft stand zunächst das gegenseitige Kennenlernen auf dem Programm. Viele der Kinder und Jugendliche fahren schon seit einigen Jahren mit ins Zeltlager, aber wie jedes Jahr sind auch einige neue Kinder und Jugendliche mit dabei.

Nach der ersten Lagerrunde am Lagerfeuer am Montagabend ging es dann für alle Teilnehmenden und Gruppenleitende erschöpft in die Zelte. Am nächsten Tag ging es dann mit dem „Bauen“ ihrer Vorzelte weiter. Dabei stellen die Kinder und Jugendliche eigene Wäscheleinen auf und bauen Möbelstücke für ihr Vorzelt.

Am Nachmittag ging es dann weiter mit einem Spiel, das alle Kinder- und Jugendliche in ihren Spielegruppen absolvieren. Die Spiele werden vom Team der Gruppenleitenden im Vorfeld des Zeltlagers vorbereitet und an das Motto angepasst. Das diesjährige Motto des Zeltlagers ist „Zeitreise“. Bestens versorgt vom erfahrenen Küchenteam ging es dann auch am zweiten Tag gut gesättigt und zufrieden in die Zelte.

Am dritten Tag ging es dann los mit den Vormittagsaktionen, alle Gruppenleitende haben passend zum Motto eine Bastelaktion oder auch einige sportliche Aktivitäten vorbereitet, mit denen die Kinder und Jugendliche den Vormittag verbringen können. Der Nachmittag war dann wieder von einem großen Spiel geprägt. Selbstverständlich bleibt dabei auch noch genügend freie Zeit für die Teilnehmenden übrig, in denen sie sich mit verschiedenen Gesellschaftsspielen und Sportgeräten selber beschäftigen können.

Das traditionsreiche Zeltlager findet schon seit über 62 Jahren statt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Hospizgruppe lädt wieder zu Friedhofsgesprächen ein

Werne. Friedhofsgespräche - wer einen geliebten Menschen verloren hat, dem tut es häufig gut, mit anderen darüber zu reden. Über den Verlust und das...

Planfeststellungs-Verfahren zum Ausbau der A1 ist abgeschlossen

Werne. Das Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der A1 zwischen dem Autobahnkreuz Kamen und der Anschlussstelle Hamm-Bockum/Werne abgeschlossen. Das teilt die Bezirksregierung Arnsberg in einer...

„Ein Jahr voller Möglichkeiten“: FBS stellt neues Programm vor

Werne. Unter dem Motto „Ein Jahr voller Möglichkeiten“ lädt die Familienbildungsstätte (FBS) Werne alle Interessierten ein, das neue Programmjahr 2025/2026 zu entdecken. Mit bewährten...

„Bring‘ mich sicher nach Hause“- 1.000 Euro für die Martinsgesellschaft

Werne. Die Martinsgesellschaft Lenklar-Brederode e.V. startet mit großer Vorfreude und einem starken Signal für mehr Verkehrssicherheit in die Planungen des Martinsumzugs in diesem Jahr. Unter...