Montag, März 17, 2025

45 Jahre Reha-Sport Werne: Aqua-Jogging weit vorn

Anzeige

Werne. Der Reha-Sport in Werne feiert heute, 14. Januar, Geburtstag. Seit 45 Jahren verbinden die Mitglieder des heutigen Behinderten- und Reha-Sportverein Werne e.V. Sportliches und Geselliges miteinander. Zunächst 1976 als Versehrtensportgruppe gegründet, wurde der Verein vor 20 Jahren umbenannt, schreibt Kornelia Löffler über die Vereinsgeschichte:

Auf Anregung des damaligen Mitglieds Karl Klimecki und des Sportlehrers Jörg Lexius wurde die „Versehrtensportgemeinschaft Werne“ mit dem Motto „Lot men puttken“ ins Leben gerufen. Die Gründung folgte am 14. Januar 1976 im Hotel Baumhove im Beisein von Bürgermeister Franzjosef Grube als Ehrengast. Nicht nur die fachlich angeleiteten Übungsstunden, auch die geselligen Angebote wurden gerne angenommen und die steigenden Mitgliederzahlen sprachen für sich. Zum 25-jährigen Jubiläum im Jahr 2001 hatte der Verein bereits 230 Mitglieder; bei der Gründung waren es 17!

- Advertisement -

Die wichtigsten Reha-Sportarten seien bis dahin Schwimmen, Bodenturnen, Radfahren und Wassergymnastik gewesen und Aqua-Jogging ein Jahr zuvor hinzu gekommen. 2001 wurde der Verein in „Behinderten- und Reha-Sportverein Werne e. V.“ umbenannt.

Das gesellige Vereinsleben sei bis heute wesentlicher Bestandteil des Vereins. So manche Reha-Sportgruppe existiere schon seit Jahren und so manche Freundschaft entstanden.

Bodengymnastik mit verschiedenen Inhalten wie Pilates, Hocker-Gymnastik und Yoga-Elemente gehören ins Programm. Angeleitet werden die Teilnehmer von qualifizierten und hochmotivierten Übungsleitern.

Während im Corona-Jahr 2020 viele Vereine ihren Sport online anbieten und ihre Mitglieder so in Bewegung halten konnten, gestaltete sich diese Art des Unterrichts bei einem Durchschnittsalter der Reha-Sportler von 70 Jahren als sehr schwierig. Der regelmäßige Gebrauch von Computern gehöre in dieser Altersklasse nicht zum Tagesgeschehen, schreibt Löffler. Deshalb sei man sehr froh darüber, für ein Outdoor-Training die Freilichtbühne Werne unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen nutzen zu können.

Angesichts der entfallenen Aktivitäten habe sich der Vorstand entschieden, für das zweite Halbjahr 2020 keine Beiträge einzuziehen und bittet zugleich um Verständnis, dass dies leider für 2021 nicht möglich sei. Grund seien die laufenden Kosten wie Miete, Versicherungen, Verbandsabgaben etc.

Die Mitgliederversammlung solle im Sommer stattfinden, falls es das Infektionsgeschehen zulasse. Freizeitaktivitäten wie Maigang, Sommerferienaktion, Vereinsfahrt, Weihnachtsfeier etc. seien indes fest eingeplant, in der Hoffnung, dass sich alles zum Positiven entwickle.

Der Behinderten- und Reha-Sportverein Werne e. V. hofft, 2021 wieder Ausflüge durchführen zu können. Foto: BRS

Mit Beginn des Sportbetriebes werde es zwei neue Angebote geben: eine weitere Reha-Sportgruppe Bodengymnastik und ein Kurs zum Thema „Faszien“. Neben orthopädischem Reha-Sport wird der Verein ab 2021 auch Reha-Sport für innere Medizin mit dem Schwerpunkt Lungenerkrankungen (wie COPD) anbieten. Infos und Voranmeldungen unter Telefon 0 23 89/ 9 27 27 04.

Zur Zukunft des Vereins sagt Kornelia Löffler: „Die Sportlandschaft im Allgemeinen hat sich seit dem Gründungsjahr 1976 stark verändert und auch der Rehasport wird heute weit verbreitet angeboten. Ungünstige bzw. fehlende Belegungszeiten für Turnhallen oder Schwimmbäder erschweren ein Wachstum des Vereins.“ Ziel sei es daher, neue Mitglieder zu gewinnen, um eine gesunde Vereinsbasis zu erhalten. Die Angebote des BRS sprächen gezielt die immer älter werdende Bevölkerung an. Gerade Aqua-Jogging und Aqua-Gymnastik seien wegen der gelenkschonenden Bewegungen sehr beliebt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Solebad Werne: Geringeres Minus als gedacht – Besucherzahlen 2024 stabil

Werne. Vergleichsweise gute Zahlen aus der vorläufigen Jahresbilanz des Solebads Werne hörten die zuständigen Ausschussmitglieder - sowohl bei den Finanzen als auch beim Besucherzuspruch. Im...

„Werne kickt 2025“: So viele Teams wie noch nie, dadurch neuer Modus

Werne. Das Benefiz-Fußballturnier "Werne kickt" geht in die nächste Runde. Mit zwölf Teams ist das Teilnehmerfeld so groß wie noch nie. Los geht es...

Kneipen-Quiz: Auftakt am 1. April im Alten Rat(e)haus

Werne. Keinen Aprilscherz, sondern Ratespaß verspricht der Förderverein der Stadtbücherei Werne, wenn am Dienstag, 1. April, um 19 Uhr das erste von drei Kneipen-Quizzen 2025...

SV Stockum nutzt seine Chancen nicht und verliert in Nordbögge

Stockum. Der SV Stockum kommt einfach nicht in Tritt. Beim VfK Nordbögge setzte es für die Grün-Weißen eine klare Niederlage. Kreisliga B1 (UN/HAM): VfK Nordbögge...