Freitag, Mai 2, 2025

Seniorenvertretung koordiniert Vortragstermine und Info-Abende

Anzeige

Werne. Auf Einladung des Vorsitzenden der Arbeiterwohlfahrt in Werne, Siegfried Scholz, tagten die Mitglieder der Seniorenvertretung Werne erstmalig in der AWO-Begegnungsstätte an der Hüsingstraße.

Nach einer kurzen Begrüßung konnten sich alle Mitglieder vor Ort einen umfassenden Überblick über die großzügigen Räumlichkeiten machen, die neben einem Versammlungssaal, einer Küche sowie behindertengerechten Toiletten auch entsprechende Lager- und Vorratsräume beinhalten.

- Advertisement -

Nachdem es viele Jahre eher still um die Arbeiterwohlfahrt geworden war, hofft nun Siegfried Scholz mit seinen Vorstandskollegen auf einen „neuen Schwung“.

„Gerade unser Raumangebot dürfte nicht nur im Rahmen der Altenbegegnungsstätte intensiv genutzt werden, sondern auch überaus attraktiv für heimische Vereine und Gruppen sein, die bisher noch keinen festen Anlaufort haben“, betonte Siegfried Scholz.

Dieter Schimmel zeigte sich stellvertretend für die Mitglieder der Seniorenvertretung angetan von dem Platz- und Raumangebot, das, so stimmte er zu, viele Nutzungsmöglichkeiten eröffne. 

Im Anschluss an die Besichtigung stand die inhaltliche Sacharbeit im Vordergrund. Jochen Höinghaus, Leiter der Koordinierungsstelle für bürgerschaftliches Engagement, Senioren- und Behindertenarbeit (BEN) bei der Stadt Werne, regte die Neuauflage eines Seniorenwegweisers an. Dieses Vorhaben stieß auf viel Zustimmung, wobei sich Inge Freitag als Geschäftsführerin der Seniorenvertretung bereit erklärte, die Leitung einer entsprechenden Arbeitsgruppe zu übernehmen.

Festgelegt wurden zudem die Termine und Vortragsthemen für vier öffentliche Informationsabende in der Caféteria des Stadthauses.

Den Auftakt bildet am Donnerstag, 5. September, um 17.30 Uhr ein Kräuterseminar unter der Leitung von Maren Spengler mit dem Titel „Mit Kräutern gesund leben“.

Eine Woche später am Donnerstag, 12. September, informiert Rechtsanwalt und Notar Mathias Reimann um 18.15 Uhr über das komplexe Thema „Erben und Vererben“.

„Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“ lautet der Titel eines Vortrages am Donnerstag, 19. September, um 17.30 Uhr, den H. Wunderlicht vom Katholischen Sozialdienst (KSD) Werne und Hamm halten wird.

Und schließlich ist es Dr. Rainer Kunterding, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin in Unna, der in Fortsetzung seines ersten Vortrages über die Behandlung von Morbus Crohn im vergangenen Jahr nun am Donnerstag, 26. September, um 17.30 Uhr über gesundheitliche Risiken durch „Bluthochdruck und Schlaganfall“ referieren wird.

Zu allen Veranstaltungen ist aufgrund der Beschränkung der Teilnehmerzahl eine vorherige Anmeldung beim Vorsitzenden der Seniorenvertretung Dieter Schimmel via E-Mail (dieter.schimmel@helimail.de) erforderlich.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Verfolgungsfahrt über die A1 – Polizeihund beißt Beifahrer

Dortmund/Kamen/Lünen. Am Donnerstagmorgen (01.05.2025) sollte ein Audi im Autobahnkreuz Dortmund-Süd angehalten und kontrolliert werden. Der Fahrer gab Gas und flüchtete, wenig später konnte die...

Polizei lädt zur Bürger-Sprechstunde auf dem Wochenmarkt ein

Werne. Die Bezirksdienstbeamten aus Werne, Polizeihauptkommissar Detlef Ostermann und Polizeihauptkommissar Axel Scheunemann, veranstalten am kommenden Freitag, 2. Mai 2025, eine Bürgersprechstunde. Von 11 bis 13...

Kolping sammelt am Samstag wieder Altkleider und Schuhe ein

Werne. Am kommenden Samstag (03.05.2025) nehmen die Mitglieder der Kolpingsfamilie Werne gut erhaltene Kleidung und Schuhe direkt entgegen - und zwar von 9 bis...

Live-Musik lockt viele Nachtschwärmer in die Innenstadt

Werne. Der Tanz in den Mai gehört in Werne seit Jahren eng mit der Kneipennacht zusammen. Jetzt war es wieder soweit und etliche Nachtschwärmer...