Mittwoch, Juli 2, 2025

Kulturbüro beendet Saison 19/20 – Rückgabe der Karten

Anzeige

Werne. Das Kulturbüro der Stadt Werne teilt mit, dass die Karten für die ausgefallenen Veranstaltungen „Traumtheater Salomé – Varieté, Akrobatik und Artistik“, „Jahreskonzert der Blaskapelle Schwartländer“ und „Günna präsentiert: Klare Kante“ keine Gültigkeit für die nächste Saison behalten.

Derzeit wird das Kulturprogramm 2020/21 erarbeitet. Die Veranstaltungen werden in der Saison 2020/21 nachgeholt, für die Abonnenten werden sie in die Auswahlkarten eingegeben, für alle anderen Interessenten wird der Freiverkauf frühzeitig angekündigt. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wurde die Saison 2019/20 beendet. Die Karten müssen zeitnah zurückgegeben werden, spätestens jedoch bis zum 1. September 2020. „Sollten Sie diese Möglichkeit nutzen und eine Rückerstattung des Kartenpreises favorisieren, so senden Sie uns bitte die Eintrittskarten mit der Angabe Ihres Namens und Ihrer Bankdaten per Post zu, werfen Sie Ihren Brief in den Hausbriefkasten am Eingang des Alten Amtsgerichtes, Bahnhofstraße 8“, sagt Marlies Schmid-Goßheger aus dem Kulturbüro. Man könne auch die Karten einscannen und per E-Mail mit den Bankdaten an m.schmid-gossheger@werne.de oder m.stegeman@werne.de senden.

- Advertisement -

„Inzwischen haben aber auch schon einige Mitbürger mitgeteilt, dass Sie auf die Erstattung der Eintrittsgelder verzichten möchten, um sich solidarisch zu zeigen mit den Künstlern, denen jetzt alle Einnahmen wegbrechen. Sollten Sie sich dazu entscheiden bitten wir ebenfalls um kurze Meldung, gerne auch per Telefon“, so Goßheger weiter. Sie erreichen das Kulturbüro unter Tel. 02389/71560 oder 02389/71535. „Ihre Spende wird zielgerichtet für ein Kulturprojekt verwendet, ein entsprechender Bericht erfolgt.“

Das Kulturbüro Werne sieht sich bereits zum jetzigen Zeitpunkt dazu gezwungen das für Sonntag, 21. Juni 2020, geplante Konzert am Gradierwerk mit der Bigband B-Sharp abzusagen. „Bei den Salinenkonzerten kommen mehrere hundert Menschen zusammen, die überwiegend zur Risikogruppe gehören. Wir bitten um Verständnis dafür, dass die Sicherheit unserer Besucher uns ganz besonders am Herzen liegt und wir unsere diesbezügliche Verantwortung sehr ernst nehmen. Sicherlich wird sich im Laufe des Jahres die Situation wieder entspannen und dann werden wir mit großer Energie und Freude die ausgefallenen Veranstaltungen nachholen“, erklärt Marlies Schmid-Goßheger.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen auf der Nordlippestraße

Werne. Der Löschzug Mitte der Freiwillige Feuerwehr Werne wurde am Dienstagmorgen (7.49 Uhr) zur Technischen Hilfe bei einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw auf...

Berufskolleg: Azubis absolvieren Erasmus+ Praktikum in Dänemark

Werne. „Seit 2023 besuchen unsere Azubis der Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer in Fredericia und Umgebung regelmäßig das schöne Land zwischen den Meeren, um sich im...

„Inklusionstreff“ diskutiert über Behinderten- und Seniorenbeirat

Werne. Die Stadtverwaltung Werne hält an ihren Plänen fest, die Arbeit des Behinderten- und des Seniorenbeauftragten noch vor der Kommunalwahl im September zusammenzulegen. Das...

Polizei lädt zur Bürger-Sprechstunde auf dem Wochenmarkt ein

Werne. Die Bezirksdienstbeamten aus Werne, Polizeihauptkommissar Axel Scheunemann und Polizeihauptkommissar Dirk Großecappenberg, veranstalten am kommenden Freitag, 5. Juli 2025, eine Bürgersprechstunde. Von 9 bis 12...