Freitag, Januar 24, 2025

23. LiteraTurnier: diesmal open-air auf dem Kirchplatz

Anzeige

Werne. Seit über zehn Jahren ist das LiteraTurnier – eine gemeinsame Veranstaltung des Fördervereins der Stadtbücherei Werne und von Bücher Beckmann – eine Bereicherung in Wernes Kulturveranstaltungskalender. Die 23. Ausgabe findet nun am Mittwoch, 18. August, ab 19.30 Uhr wieder live vor Publikum und open-air auf dem Kirchplatz Werne statt.

Das Thema dieser Sonderausgabe lautet „Auf einen Kurzen“, da dieses Mal Kurzgeschichtensammlungen besprochen werden: Kristen Roupenian: „Milk Wishes“, Sophia Szymula & Julius Althoetmar: „feel good ink“, Marie Hesse und Karin Labhart: „Fahrt ins Blaue“ sowie Edizione Coppenrath: „Nimm dir Zeit zum Durchatmen“.

- Advertisement -

Mit wachsender Beliebtheit verfolgen die Zuschauer seit 2009 jeden Aschermittwoch sowie Buß- und Bettag gleichsam unterhaltsame wie anspruchsvolle Streitereien über Bücher mit vier Promis aus Werne. Das LiteraTurnier bietet so den Leserinnen und Lesern einen Überblick über beachtenswerte Titel – und solche, die man getrost meiden kann.

So unterschiedlich, wie die Buchauswahl ist, so verschieden sind auch die Akteure und Akteurin. Unter der Moderation von Dieter Vatheuer tauschen sich Schauspieler Ludger Burmann, Kabarettistin Liane Jäger, Krimifestivalleiter Hartmut Marks und Autor/Verleger Magnus See über ihre Favoriten aus. Mal wird hitzig diskutiert, mal harmonisch zugestimmt. Aber nie sind die Streithähne und Streithenne um Sprüche verlegen – in erster Linie gegeneinander, sehr zur Freude des Publikums.

„Im Rahmen der Unterstützung für die Kultur stellt uns die Stadt Werne kostenfrei Bühne und Technik zur Verfügung, die Kirche den Veranstaltungsort. Dafür möchten wir Danke sagen“, so Buchhändler Hubertus Waterhues.

Die Veranstaltung findet unter den gegebenen Corona-Schutzverordnungen statt. Das Hutgeld von 10 Euro pro Person kommt dem Förderverein der Stadtbücherei zugute, einen Kartenvorverkauf gibt es dieses Mal nicht. „Auch die Bücherei wurde vom Starkregen am 14. Juli getroffen. Da wollen wir helfen“, sagt Hubertus Waterhues, der zudem lesenswerte Buchneuheiten vorstellt. Auch ein Quiz mit attraktiven Preisen wird wieder Teil des Rahmenprogramms sein.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Volleyball: TV Werne II ist noch nicht ganz in der neuen Liga angekommen

Werne. Die Bezirksliga-Volleyballerinnen des TV Werne II haben ihr Spiel gegen den SSV Meschede II denkbar knapp verloren. Die Werner Reserve ist nach ihrem...

Unbekannte brechen Spinde im Solebad auf und stehlen Pkw

Werne. Unbekannte Täter brachen am Donnerstag (23.01.2025) gegen 13.10 Uhr im Solebad Werne, Am Hagen, zwei Schließfächer im Bereich der Umkleidekabinen auf - mit...

Mehr Sicherheit auf dem Schulweg am Ostring: Mutter startet Petition

Werne. "Unser Leben hat sich am Morgen des 13. Dezember 2024 verändert, als unsere Tochter auf dem Weg zur Wiehagenschule während des Überquerens der...

Holocaust-Überlebender schildert Grauen von Theresienstadt an MSS

Werne. Als eine der letzten „Stimmen des Holocaust“ erzählte Thomas Gabelin an der Marga-Spiegel-Sekundarschule seine Familiengeschichte. Er wurde am 21. Dezember 1944 im Ghetto /...