Mittwoch, Juli 2, 2025

Martinsmarkt Werne: Traditionelles und Neues im Programm

Anzeige

Werne. Wunderschöne Dekoration, süße Kinderkleidung, buntes Spielzeug und zahlreiche
Leckereien gilt es am kommenden Sonntag, 12. November 2023, zu entdecken: Von 11.30 bis 18.30 Uhr findet in der Innenstadt der traditionelle Martinsmarkt statt. Darüber informiert jetzt die Werne Marketing GmbH in einer Medienmitteilung.

Mit über 60 Händler/innen ist es der bisher größte Martinsmarkt, der mit allerlei alten und
neuen Programmpunkten aufwartet, verspricht Veranstaltungsmanager Markus Schnatmann: „In diesem Jahr erstreckt sich der Markt von der Steinstraße über den Markt- und Kirchplatz bis
zur Bonenstraße und schließlich zur Konrad-Adenauer-Straße.“

- Advertisement -

Besucher/innen können sich auf ein breites Angebot an Waren freuen, das zum Staunen, Stöbern und Probieren einlädt. „Für jeden ist etwas Passendes dabei. Auch traditionelle Gerichte wie Reibeplätzchen, Eintöpfe oder gebratene Wildwurst werden serviert“, heißt es weiter.

Verkaufsoffener Sonntag und Tauschbörse

Wer in besonderer Shoppinglaune ist, hat zudem die Möglichkeit, durch die lokalen Geschäfte zu stöbern. Von 13 bis 18 Uhr öffnen die Läden während des verkaufsoffenen Sonntags ihre Türen.

Alternativ besteht die Chance, Waren zu tauschen. Erstmalig organisiert der „Leo Club Werne“ auf dem Kirchplatz eine Tauschbörse. „Die Leute haben hier die Möglichkeit, ausgemusterte Sachen, die sie selbst nicht mehr benötigen, abzugeben und wenn erwünscht mit etwas anderem zu tauschen. Getauscht werden können Alltagsgegenstände wie Bücher, Spielzeug, Kleidung, Dekorationsgegenstände, Küchenausstattung usw. Das Motto lautet ‚Sharing is caring‘ – ein sehr nachhaltiges Konzept, das wir in diesem Jahr ausprobieren werden“, erläutert Schnatmann.

St. Martins-Umzug

Höhepunkt des Tages wird aber natürlich der alljährliche Laternenumzug sein. Um 16.30 Uhr wird
Pfarrdechant Jürgen Schäfer auf dem Moormannplatz die Martins-Geschichte erzählen. Anschließend ziehen alle großen und kleinen Besucher/innen zusammen mit dem Heiligen auf dessen Pferd durch die Innenstadt. „Der Umzug wird vom Bläsercorps Werne begleitet, das Martinslieder zum Besten geben wird“, so Markus Schnatmann. Und: „Die Jugendfeuerwehr wird währenddessen für die Sicherheit sorgen.“

Neuheit: Laternen-Rallye

In den Geschäften wird es diesmal kein Martinsknobeln geben. Stattdessen plant die Werne Marketing GmbH eine „Laternen-Rallye“. In der Pressemitteilung gab es dazu keine weiteren Details, die sollen bald folgen. Markus Schnatmann wird mit folgenden Worten zitiert: „Die Informationen zur Rallye werden in den kommenden Tagen über unsere Social-Media–Kanäle veröffentlicht. Diese finden interessierte Teilnehmenden auf Facebook unter dem Nutzernamen ‚Werne – Stadt, Land, Lippe‘ sowie auf Instagram unter ‚werneanderlippe‘. Aber auch die Presse wird informiert.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen auf der Nordlippestraße

Werne. Der Löschzug Mitte der Freiwillige Feuerwehr Werne wurde am Dienstagmorgen (7.49 Uhr) zur Technischen Hilfe bei einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw auf...

Berufskolleg: Azubis absolvieren Erasmus+ Praktikum in Dänemark

Werne. „Seit 2023 besuchen unsere Azubis der Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer in Fredericia und Umgebung regelmäßig das schöne Land zwischen den Meeren, um sich im...

„Auf das Herz gehört“: Auch Thorsten Schröer will Bürgermeister werden

Werne. Die Frist zur Abgabe der erforderlichen Unterlagen samt 220 Unterstützer-Unterschriften, um bei den anstehenden Kommunalwahlen (14. September 2025) für das Bürgermeisteramt kandidieren zu...

„Inklusionstreff“ diskutiert über Behinderten- und Seniorenbeirat

Werne. Die Stadtverwaltung Werne hält an ihren Plänen fest, die Arbeit des Behinderten- und des Seniorenbeauftragten noch vor der Kommunalwahl im September zusammenzulegen. Das...