Samstag, November 15, 2025

Nach stümischem Start: Weihnachtsmarkt in Werne läuft

Anzeige

Werne. Der Weihnachtsmarkt in Werne hat trotz schlechten Wetters einen gelungenen Start hingelegt. Wegen starker Sturmböen war die Öffnung des Budenzaubers am Freitag, 6. Dezember, kurzfristig um zwei Stunden nach hinten verschoben worden.

Ganz folgenlos war das windige Naturspektakel nicht. Einige Weihnachtstannen wurden umgeworfen und fanden sich an anderer Stelle wieder, wurden aber vom Team des Stadtmarketings wieder „eingefangen“.

- Advertisement -

Stärker traf es das Zelt, in dem Sportschützen von Frohsinn 07 das Schießen mit Lasergewehren anbieten wollten, diese Attraktion ist nach dem Beheben der Sturmschäden seit dem späten Samstagnachmittag ebenfalls nutzbar. „Wir mussten auch die Foto-Pavillons am ersten Tag schließen. Diese sind nun aber geöffnet“, so Organisationsleiter Markus Schnatmann.

Schnatmann und das Team von Werne Marketing zeigte sich trotz des regnerisch-windigen Auftakts mit dem Start zufrieden: „Wir hätten nicht erwartet, dass nach dem stürmischen Wetter noch so viele Leute rausgehen.“  

Zur Tradition auf dem Weihnachtsmarkt gehört das Anscheiden der Baumkuchentorte. Diese Aufgabe meisterten (v.l.n.r.) Markus Schnatmann, Marita Funhoff, Britta Löchter, Jürgen Schäfer und Lars Werkmeister vortrefflich. Foto: Volkmer

So herrschte zum Auftakt des Marktes rund um die Pfarrkirche St. Christophorus gute Laune. Noch bis Sonntag, 15. Dezember, soll das Fest unter dem Motto „Klein, fein und urgemütlich“ weitergehen. Diese Attribute spielten auch bei der Rede der stellvertretenden Bürgermeisterin Marita Funhoff eine Rolle.

Die längst traditionelle XXL-Baumkuchentorte wurde nach der offiziellen Eröffnung wie immer angeschnitten und unter den Besucherinnen und Besuchern verteilt.

Bilder vom Start des Weihnachtsmarktes gibt es in unserer Galerie.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Hoppeditz ist erwacht: KG Rot-Gold startet Session mit eigenem Lied

Werne. Eine Woche nach der Vorstellung von Markus II. Mecklenbrauck und Susanne I. Mecklenbrauck als neues Stadtprinzenpaar im Kolpingsaal, ist nun die „Fünfte Jahreszeit“...

Digitale Abenteuer im JuWeL: Kinder gestalten ihre eigene Roboter-Stadt

Werne/Nordkirchen. Im Jugendzentrum JuWeL wurde es in den Herbstferien bunt, kreativ und digital. Die Jugendhilfe Werne lud gemeinsam mit Partnern wie dem JFC Medienzentrum...

„Rund um das Duo“ klassisch: Cello und Klavier verzaubern diesmal

Werne. Ganz im Zeichen des diesjährigen Mottos der Musikfreunde „Rund um das Duo“ steht auch das nächste Konzert am kommenden Donnerstag, 20. November, ab...

Schule und Kultur: Austausch mit den USA geht am AFG in die nächste Runde

Werne. Am Sonntag, 16. November, geht es für 20 Schülerinnen und Schüler aus der EF des Anne-Frank-Gymnasiums (AFG) in die Südstaaten der USA. Zusammen...