Sonntag, Mai 4, 2025

Robin II. und Claudia II. regieren die Werner Narren

Anzeige

Werne. Robin II. Nolting und Claudia II. Marckhoff sind das neue Stadtprinzenpaar in Werne. Bei der Prinzenproklamation im Kolpinghaus ab 11.11 Uhr am Sonntagmorgen, 10. November, wurden die Regenten der Werner Narren im Rahmen eines bunten Programms vorgestellt.

Prinz Robin II. erblickte im Jahr 2000 in Bad Oeynhausen das Licht der Welt. Seit seinem zweiten Lebensjahr lebt er in Werne. Nach seinem Abitur 2020 begann Prinz Robin II. eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Werne. Durch seine Eltern, die im Jahr 2015/16 das Prinzenpaar der Stadt Werne waren, verbrachte er schon früh viel Zeit bei Karnevalsveranstaltungen. In der Karnevalssession 2012/13 wurde er Kinderprinz der Stadt Werne. Er ist somit der erste Stadtprinz, der bereits Kinderprinz war.

- Advertisement -

2013 fand Prinz Robin II. den Weg in die Jugendfeuerwehr Werne und wechselte 2018 in den aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Werne. Mittlerweile ist er als Stadtjugendfeuerwehrwart und Pressesprecher tätig. Ebenfalls ist er Mitglied in einem Kegelclub sowie in diversen Schützenvereinen aktiv. 2020 stieg er als 2. Geschäftsführer in den Vorstand der IWK ein. Inzwischen hat er den Posten des 1. Geschäftsführers übernommen.

Seine Prinzessin Claudia II. lernte er schon in jungen Jahren über seine Mutter kennen, die zusammen mit Claudia im Spielmannszug Grün-Weiß Werne Querflöte spielte. Prinz Robin II. freut sich auf eine wundervolle Session mit seiner Prinzessin Claudia II. und dem Kinderprinzenpaar Liam I. und Isabella I, sowie allen Närrinnen und Narren.

Prinzessin Claudia II. wurde am 13. September 1985 in Werne geboren. Aufgewachsen ist sie in Südkirchen. Nach der Schule machte sie eine Ausbildung zur Arzthelferin. Seit 2010 arbeitet sie beim Nephrologicum in Werne als Ambulanz-Schwester. Ihren Mann Karsten lernte sie im Spielmannszug Grün-Weiß-Werne kennen und lieben. Sie haben zwei Kinder, Jannik (13) und Amelie (8). Im Alter von acht Jahren trat sie in den Spielmannszug Grün-Weiß-Werne ein. Bis heute ist sie musikalisch aktiv und unterstützt den Spielmannszug Holthausen-Schmintrup.

Ihre Leidenschaft zum Karneval entwickelte sich, als Ludger Hagenkötter, der Trauzeuge ihres Mannes, 2009 Karnevalsprinz wurde. Seitdem ist sie auch Mitglied der IWK, dort im Festkomitee und seit 2020 Zweite Vorsitzende. Ihre Freizeit verbringt die Prinzessin mit ihrer Familie aber auch viel mit Freunden, wie z. B. beim „Mädelsstammtisch“ oder im Kegelclub „Die Holzfäller“.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Jedes Kind soll schwimmen lernen: Neue Kurse an fünf Standorten

Werne/Kreis Unna. Schwimmen ist für Kinder so wichtig wie Lesen und Schreiben. Davon ist Landrat Mario Löhr, selbst Familienvater, überzeugt. Doch längst nicht jedes...

Radspaß für alle: RSC Werne lädt zur 44. Touristikfahrt ein

Werne. Am Samstag, 10. Mai 2025, verwandelt sich Werne wieder in ein Paradies für Radfahrbegeisterte. Der Werner Radsport Club (RSC) lädt zur 44. St....

Es ist amtlich: Drei Millionen Euro für Turnhallen-Neubau in Werne

Werne. Im Dezember 2022 informierten MdB Michael Thews (SPD) und Wernes Bürgermeister Lothar Christ über die sichere Bundesförderung für den Turnhallen-Neubau der Wiehagenschule. Fast...

Auto erfasst Kind auf Grünstreifen in Stockum – Drei Verletzte

Stockum. Am Freitagabend (02.05.2025) kam es gegen 18.05 Uhr in der Graf-von-Westerholt-Straße in Stockum zu einem schweren Verkehrsunfall mit drei Verletzten, darunter zwei Kinder. Aus...