Donnerstag, Oktober 23, 2025

Hinter den Kulissen von Sim-Jü – Viele Akteure managen das Großereignis

Anzeige

Werne. Sim-Jü, ältester Freimarkt an der Lippe, zieht immer am vierten Wochenende im Oktober wahre Besuchermassen an, denn dann mutiert die Werner Innenstadt zu einem einzigen großen Festgelände mit riesigem Vergnügungsspektakel.

Thema „Sicherheit“ beschäftigt Orga-Team das ganze Jahr über

- Advertisement -

Eines der wichtigsten Themen ist die Sicherheit auf Sim-Jü, informiert Bürgerdialogmanagerin Dr. Linn Julia Temmann in einer Medienmitteilung. Nach dem Attentat auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt 2024 hatte man das diesjährige Sicherheitskonzept noch einmal aufwändiger gestaltet und angepasst, informiert dazu Petra Jäger Jäger, Leiterin des Ordnungsamtes: „Bereits im April haben wir uns daher mit allen sicherheitsrelevanten Behörden zusammengesetzt. Im Zuge dessen wurden beispielsweise zusätzliche Sperrelemente angemietet. Die Sicherheit auf Sim-Jü ist für die Stadt Werne ein Prozess, der das gesamte Jahr über mitläuft.“

Für das Gelingen von Sim-Jü sorgen viele hauptamtliche und ehrenamtliche Kräfte aus Ordnungsamt, Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, DRK und BAK-Sicherheitsdienst. und städtischem Bauhof. Nicht zu vergessen der Einsatz aus den Bereichen Straßen & Verkehr, Bauordnung, Brandschutztechniker, die Brandschutzdienststelle des Kreises Unna.

Verstärkte Präsenz von Ordnungsdienst und Verwaltung – Schaltstelle Sim-Jü-Büro

Auf der Kirmes zeigen Ordnungsdienst und Verwaltung verstärkt Präsenz und werden unterstützt vom Werner Sicherheitsdienstleister BAK. Die zentrale Schaltstelle der Sicherheitsmaßnahmen ist das Sim-Jü-Büro. Dort hat das Verwaltungsteam die Videoüberwachung im Blick und sitzt Tür an Tür mit den Einsatzzentralen von DRK, BAK und dient zudem als Anlaufpunkt für die Polizei. Dies ermöglicht dem Marktmeister und allen Einsatzkräften eine schnelle Entscheidungs- und Reaktionsfähigkeit.

Unterschiedliche Uniformen, unterschiedliche Aufgaben, im Auftrag vereint. So lautet das Motto der Sicherheitskräfte während der Sim-Jü-Kirmes. Foto: Polizei Unna
Unterschiedliche Uniformen, unterschiedliche Aufgaben, im Auftrag vereint. So lautet das Motto der Sicherheitskräfte während der Sim-Jü-Kirmes. Archivfoto: Polizei Unna

Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz

Um schnelle Hilfe zu garantieren, wechselt die Freiwillige Feuerwehr Werne während der Stoßzeiten in den „Berufsfeuerwehr-Modus“. Die Innenstadtwache ist dann mit elf bis 13 ehrenamtlichen Kräften besetzt, um die Ausrückzeiten kurz zu halten. Ein Hauptaugenmerk liegt auf der Sicherstellung der Rettungswege.

Ordnungsamt organisiert und koordiniert

Beim Ordnungsamt laufen alle Fäden der Kirmesorganisation zusammen – insbesondere bei Dezernentin Kordula Mertens, Ordnungsamtsleiterin Petra Jäger und Marktmeister Rudolf Meisner. Petra Jäger, Leiterin des Ordnungsamtes sagt: „Das ganze Jahr über haben wir Sim-Jü im Blick. Gerade bei den Großfahrgeschäften muss rechtzeitig geschaut werden, wo sie hinpassen – hier schließen wir die Verträge schon zu Beginn des Jahres ab.“

Für Dezernentin Kordula Mertens, den ehemaligen Ordnungsamts-Chef Werner Kneip und Außendienst-Mitarbeiter Manfred Göller wird es die letzte Sim-Jü-Vorbereitung im aktiven Dienst gewesen sein. Jürgen Menke, langjähriger Marktmeister im Ordnungsamt, wurde extra aus dem Ruhestand zurückgeholt, um einen Personalengpass aufzufangen. Das sind viele Jahrzehnte geballte Sim-Jü-Erfahrung.

Ohne den Baubetriebshof keine Sim-Jü-Kirmes

Denn dieser rüstet den gesamten Innenstadtbereich für die vier Kirmestage: Die Teams montieren auf den Hauptwegen alle Fahrradständer, Papierkörbe, Blumenkübel und Bänke ab, entfernen Verkehrszeichen und bringen unzählige neue Schilder an. Die Straßeneinläufe werden gesäubert, Sträucher werden geschnitten und Holzhäcksel auf die Blumenbeete aufgebracht, um sie begehbar zu machen. Es werden Absperrungen aufgestellt und Hindernisse wie Fahnenstangen oder Poller aus dem Weg geräumt, Umleitungen und Halteverbote eingerichtet.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Blutige Lippe 5“: Hochspannung, Lokalkolorit und Krimödien in Werne

Werne. Zum fünften Mal schon färbt sich die Lippe blutrot, wenn vom 25. September bis 21. November 2025 das beliebte regionale Krimifestival „Blutige Lippe“...

Bummelpäckchen-Verlosung: Das sind die heutigen Gewinner

Werne. Wernes große Herbstkirmes Sim-Jü rückt näher und die Bummelpäckchen-Verlosung hat begonnen. Mit etwas Glück kann, wer mitmacht, eines der zahlreichen Päckchen gewinnen und...

Sim-Jü: Festhochamt mit Haydn-Messe in B-Dur in der St.-Christophorus-Kirche

Werne. Sim-Jü ist, wenn spektakuläre High-Tec-Attraktionen wie Robotix, AirWolf oder Big Monster mit Riesenrad, Familienachterbahn, Wellenflug oder Autoscooter um die Gunst der Kirmesbesucher/innen wetteifern,...

Br. Laurentius Wenk wird neuer Guardian – Br. Romuald kehrt als Vikar ins Kloster zurück

Werne. Alle drei Jahre, nach dem Provinzkapitel, stehen in franziskanischen Gemeinschaften wie bei den Kapuzinern Versetzungen an. Auch in Werne gibt es ein paar...