Werne. Trotz des Abgangs des bisherigen Marktmeisters Sven Bohne laufen im Stadthaus die Planungen auf Hochtouren. Jetzt haben die Organisatoren erste Details über die Fahrgeschäfte verraten, die dabei sein werden.
Rund zwei Monate müssen die vielen kleinen und großen Fans der Großveranstaltung noch warten, bis es endlich losgeht, denn vom 25. bis 28. Oktober ist in Werne wieder Sim-Jü-Zeit.
Gesetzt sind auf dem Parkplatz Am Hagen Klassiker wie der „Twister“, auch der „Love-Express“ wird dort wieder zu schnellen Runden mit Musik einladen. Mit dabei sein wird an gewohnter Stelle das beliebte Riesenrad „Roue Parisienne“. Auch der bei kleinen und erwachsenen Fahrgästen beliebte „Wellenflug“ kommt zurück.
Nach einigen Jahren Auszeit wird zudem ein beliebtes Propeller-Fahrgeschäft in der Lippestadt erwartet. Mit dem „Airborne“ geht es über 65 Meter in die Höhe. Zuletzt war das Fahrgeschäft 2022 bei der Sim-Jü-Kirmes dabei.
Frisch bestätigt für den Bereich in der Nähe des Solebades ist zudem die Teilnahme des „AirWolf Sky Control“. Wie der Name schon vermuten lässt, kombiniert das Fahrgeschäft rasante Drehungen und schwindelerregende Höhen. Lichteffekte und mystischer Nebel komplettieren das Spektakel.
Einer der Neuzugänge auf dem Parkplatz Auf dem Berg ist das Fahrgeschäft „Robotix“, eine Art Looping-Karussell, dass einen rasanten Fahrspaß verspricht. Mitfahrende erwarten dabei turbulente Fahrabläufe in sechs verschiedenen Drehrichtungen, kündigt das Organisationsteam vom Ordnungsamt auf Anfrage der Redaktion an.

Traditionell gibt es auch auf dem Marktplatz, wo die Kirmes am 25. Oktober eröffnet wird, einen Wechsel. Dort wird erstmals der „Nordic-Tower“ positioniert sein, der erst seit 2024 auf großen Veranstaltungen wie dem „Dom“ in Hamburg zu finden ist. Der 150 Tonnen schwere Kettenflieger bietet 32 Personen und wird dank der Höhe von 80 Metern auch als „Europas höchster Leuchtturm“ bezeichnet.
Eine Rückkehr erwartet Kirmes-Fans auf dem Kurt-Schumacher-Platz in Form des Überkopf-Fahrgeschäfts „Nightstyle“, welches 2021 seine Premiere auf Sim-Jü gefeiert hat. Interessierte erwarten bei der Attraktion der Schaustellerfamilie Raymond Armbrecht etliche horizontale, vertikale und diagonale Überschläge.