Montag, Juli 7, 2025

Straßenfestival: Drei Tage, sechs Spielorte, magische Momente

Anzeige

Werne. Drei Tage, sechs Spielorte, unzählige magische Momente – vom 29. bis zum 31. August steigt in der Innenstadt von Werne wieder das Sparkassen-StraßenFESTIVAL. Zum 50-jährigen Bestehen des Kreises Unna gibt es in diesem Jahr einen dritten Festivaltag.

„Kunst und Kultur brauchen Freiräume – und das Straßenfestival bietet genau das: einen offenen Zugang für alle. Dieses Event passt hervorragend zu unserem Jubiläum als moderner und lebendiger Kreis. Es hat regionale Strahlkraft“, sagt Landrat Mario Löhr anlässlich des Doppeljubiläums. Bürgermeister Lothar Christ ergänzt: „Zwei Tage sind schnell vorbei. Werne ist sehr dankbar für den dritten Tag.“

- Advertisement -

Start mit Parade – weniger Schauplätze als 2024

28 Künstler/innen aus zehn Ländern und vier Kontinenten sind zu Gast, um Werne zu begeistern. Von akrobatischer Jonglage über verblüffende Magie bis hin zur amüsanten Comedy – beim Straßenfestival ist für jeden etwas zum Applaudieren dabei.

Ein alter Bekannter ist El Diabolero, der schon mal mit Artistik und Comedy das Publikum in Werne begeistert hat. Foto: Nicole Oestreich

Ein besonderes Erlebnis verspricht Cami Basterra aus Argentinien: Als charmant-chaotischer Kaffeeverkäufer verwandelt sie ihren Straßenwagen in eine atemberaubende Akrobatikshow. Ebenfalls mitreißend ist die internationale Band Faela, die mit Cumbia, Salsa, Rock und Jazz die Werner Straßen zum Tanzen bringt. „Für Abwechslung ist gesorgt. Auch die beiden Feuershows sind unterschiedlich“, verspricht Tobias Hundertpfund von der Agentur Zeitenwanderer, die seit zehn Jahren eng an der Seite des Stadtmarketings die Veranstaltung begleitet. Wieder einmal hätten sich rund 500 Acts für das Sparkassen StraßenFESTIVAL beworben. „Das bedeutet eine Menge Arbeit für uns. Es wird ein Wiedersehen mit drei Bekannten geben, dazu viele Überraschungen. Ich freue mich tatsächlich auf alle Künstler, habe keinen Favoriten“, so der aus Österreich zugeschaltete Hundertpfund im Pressegespräch.

Das Festival startet am Freitag um 15.15 Uhr mit einer farbenfrohen Parade von der Steinstraße über den Marktplatz bis zum Kirchplatz. Anschließend wird die Veranstaltung feierlich eröffnet und die Künstler/innen wecken mit kurzen Vorstellungen die Vorfreude auf mehr.

Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Lothar Christ starten die Shows an den Spielorten ab 16 Uhr. Am Samstag beginnt das Programm mit Live-Musik der Band Mucky Feet, am Sonntag startet die Band „noea“ den letzten Festivaltag, gefolgt von einer Eröffnung zum Kreisjubiläum mit Landrat Mario Löhr.

Im Anschluss an die Eröffnungen erwartet das Publikum an allen drei Tagen ein buntes Programm: An sechs Spielorten treten die Künstler/innen zu jeder vollen Stunde gleichzeitig auf. Wenn sich der Himmel über Werne verdunkelt, beginnt das Spiel mit den Flammen: Am Freitag- und am Samstagabend erleuchten die Feuerkünstler „The Fire Ninja“ und „Pyròvaghi“ den Nachthimmel bei den „Fire Nights“.

(c) Werne Marketing GmbH

Neuer Schauplatz, bekannte Atmosphäre

Ergänzt wird das Festival in diesem Jahr um den neuen Spielort „Am Steinhaus“, der die Altstadtkulisse um eine weitere zauberhafte Atmosphäre bereichert. Insgesamt sechs feste Spielorte verteilen sich auf die Innenstadt: Marktplatz, Kirchplatz, Roggenmarkt, Am Steinhaus, Partnerschaftsuhr und Steinstraße. „Aus Sicherheitsgründen haben wir die Fläche verkleinert, die Museumstreppe ist als Schauplatz daher nicht mehr dabei“, berichtet Veranstaltungsmanager Markus Schnatmann.

(c) Werne Marketing GmbH

Spielspaß für die kleinen Gäste

In der Steinstraße erwartet die kleinen Gäste eine spannende Mitmachaktion mit Jongliertellern, Bändern und vielem mehr. Der Stand von Westenergie bietet Spaß mit bunten Luftballons und Am Griesetorn laden große Fahrzeuge auf dem WBA-Parcours sowie ein Karussell, eine Eisenbahn und eine Buttonstation zur fröhlichen Pause zwischen den Shows ein.

Leckere Vielfalt für eine Pause

Wer so viel staunt, braucht auch Stärkung: Auf dem Marktplatz, dem Kirchplatz und in der Steinstraße sorgen insgesamt 19 Essenstände für lokale Köstlichkeiten. Durstige Festivalgäste werden an drei Getränkestationen (Marktplatz, Moormannbrunnen, Kirchplatz) bestens versorgt.

Das Straßen-Festival sorgte 2022 wieder in der Innenstadt für Begeisterungsstürme. Foto: Christoph Volkmer
Die Künstler/innen lassen am Ende ihrer Auftritte den Hut herumgehen. Archivfoto: Christoph Volkmer

Eintritt frei – Hutgeld für die Künstler/innen

„Wie gewohnt benötigen Sie für das Sparkassen-StraßenFESTIVAL keine Tickets. Sie brauchen nur Bargeld für die Hüte der Künstler/innen, die ohne feste Gage auftreten“, erläutert Lars Werkmeister das bekannte Prozedere. Wer kein passendes Kleingeld hat, kann dieses bequem an der Festival-Info direkt vor der Tourist-Information am Markt 19 tauschen. (Öffnungszeiten: Freitag, 29. August 2025, von 15 bis 20 Uhr – Samstag, 30. August 2025, von 12 bis 20 Uhr – Sonntag, 31. August 2025, von 11 bis 18 Uhr).

Ein Stück Festival zum Mitnehmen

An der Festival-Info können alle Besucher aus einem breiten Angebot an Merchandise wählen. Darunter die beliebten Steh- und Sitzhocker, Strohhüte, Fächer, Festivalbändchen, Taschen und ab August neu im Sortiment: Anlässlich des 10. Jubiläums ein leuchtendes Jo-Jo. Für alle, die Lust haben, eigene Tricks zu erfinden – ganz wie die Straßenkünstler.

Vertreter/innen der Werne Marketing GmbH stellten zusammen mit Landrat Mario Löhr (3. von rechts), Bürgermeister Lothar Christ (4. von links) sowie den Sparkassen-Vorständen Martin Abdinghoff (3. von links) und Heiko Rautert (4. von rechts) das Programm für das 10. StraßenFESTIVAL vor. Foto: Wagner

Gemeinsam möglich gemacht

Ohne starke Partner kein großes Fest: Die Werne Marketing GmbH bedankt sich bei der Sparkasse an der Lippe als Hauptsponsor sowie bei Westenergie, WBA und Klingele, die mit ihrem Engagement diese Kunst und Kultur in Werne ermöglichen. Ein großer Dank geht auch an den Kreis Unna, der zum Jubiläumsjahr erstmalig einen dritten Festivaltag ermöglicht.

„Als Hauptsponsor freuen wir uns sehr, Teil dieses besonderen Jubiläums zu sein. Seit
einem Jahrzehnt bringt das Festival Freude, Vielfalt und Kultur in unsere Stadt – das
unterstützen wir mit voller Überzeugung“, betont Heiko Rautert, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse an der Lippe. „Als Sparkasse sind wir tief in der Region verwurzelt. Das Straßenfestival ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie kulturelles Engagement Menschen zusammenbringt – deshalb sind wir gerne Partner dieses Formats“, ergänzt Martin Abdinghoff, Mitglied des Vorstands der Sparkasse an der Lippe.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Polizeihund stellt flüchtigen Täter nach versuchtem Diebstahl in Selm

Selm. Zeugen hatten am Sonntagmorgen (06.07.2025) gegen 3.35 Uhr der Polizei zwei Personen gemeldet, die sich in Selm an der Lüdinghausener Straße an einem...

Familienfest der Martinsgesellschaft: Gute Laune in Lenklar

Werne. Bei bestem Sommerwetter fand am Samstag, 5. Juli, das traditionelle Familienfest der Martinsgesellschaft Lenklar-Brederode e.V. auf dem Hof der Familie Nitaj in Lenklar...

Werne wird wieder bunt: Das sind die Acts beim 10. StraßenFESTIVAL

Werne. Ein Wochenende voller Staunen, Lachen und Applaus: Vom 29. bis zum 31. August verwandelt sich die historische Innenstadt von Werne zum zehnten Mal...

WSC-Jubiläumsfeier ging bis in den frühen Morgen

Werne. Mit einem großen Programm für die ganze Familie feierte der Werner SC 2000 e.V. am Samstag, 5. Juli, sein 25-jähriges Bestehen. Jung und...