Montag, Oktober 13, 2025

Kunst und Kulinarisches auf Haus Opherdicke

Anzeige
Die Lockerungen der coronabedingten Schutzmaßnahmen sorgen auch für Aufwind in der heimischen Gastronomie. Der Kreis Unna hat bereits reagiert und neben dem Museum Haus Opherdicke auch das Bistro im Untergeschoss des Haupthauses wieder geöffnet.
Zuvor waren die notwendigen organisatorischen Regelungen getroffen worden, damit Gäste und Personal beim Genuss von Kaffee, Kuchen und mehr auf der sicheren Seite sind. Die Öffnungszeiten des Bistros sind dienstags bis sonntags von 11 bis 17.30 Uhr.
Die Ausstellung NACH NORDEN im Museum wird übrigens länger gezeigt als ursprünglich geplant. Bis zum 2. Februar 2021 haben Kunstfreund*innen nun Gelegenheit, sich selbst ein Bild zu machen.
Mit der Verlängerung reagiert der Kreis auch auf die Besucherbeschränkungen, nach denen sich maximal 18 Personen gleichzeitig in den Ausstellungsräume aufhalten dürfen. Auch deshalb bittet der Kreis Kunstfreunde*innen um vorherige Terminvereinbarung unter 0 23 01 / 9 18 39 72 und um Pünktlichkeit.
Mehr Infos zur Ausstellung, zum Bistro und zu den Corona-Regelungen finden sich unter www.kreis-unna.de/haus-opherdicke. PK | PKU
Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Gespenstisch gut: „Ghost“ kommt zur Sim-Jü 2025 wieder nach Werne

Werne. Zum Sim-Jü-Start am 25. Oktober kommt mit dem Laufgeschäft „Ghost“ eine neue Art des Gruselns in die Stadt. In einem Zwei-Etagen-Dschungel hat Inhaber...

Mundharmonika statt Querflöte: Virtuoses Duo begeistert bei Konzert

Werne. In atemberaubendem Tempo jagt Konstantin Reinfeld durch die Triller und Tonsprünge der Flötensonate in g-moll von Johann Sebastian Bach. Glockenhelle Spitztöne flirren neben...

Später als gewohnt: LiteraTurnier unter dem Motto „DiVa – spezial“

Werne. Anstatt wie gewohnt am Buß- und Bettag präsentiert der Förderverein der Stadtbücherei Werne und Bücher Beckmann das LiteraTurnier dieses Mal eine Woche später, am 26. November um 19.30...

Motettenkreis: Aufführung von Rossinis Messe berührt

Werne. Schwungvoll, fast übermütig türmen sich die Klangmassen in der Chorfuge des Gloria auf. Verstohlen stupsen sich zwei Zuhörer in der Martin-Luther-Kirche an. Ganz...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein