Mittwoch, November 26, 2025

Musica Sacra Westfalica präsentiert CD: „Meine Seele hört im Sehen“

Anzeige

Werne. Die Stiftung Musica Sacra Westfalica hat die Zeit des kulturellen Corona-Lockdowns genutzt, um eine DVD zu erstellen.

Unter dem Titel „Meine Seele hört im Sehen“ präsentiert die nie­derländische Geigenprofessorin Annemieke Corstens zusammen mit dem Ehepaar Dagmar (Sopran) und Hans-Joachim Wensing (Orgel) Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und Wolfgang Amadeus Mozart.

- Advertisement -

Die Auswahl der Werke ist so angelegt, dass Violine, Sopran und Orgel sowohl gemeinsam als auch solistisch erklingen. Aufgenommen wurden u. a. die g-moll-Sonate BWV 1001 von Bach, deutsche und lateinische Arien von Händel und Mozart sowie Orgelimprovisationen zu Melodien aus dem Gesangbuch Gotteslob.

Interessierte können die etwa 70-minütige Produktion für 15 Euro bei Bücher Beckmann, Magdalenenstr. 2 in Werne, erwerben oder unter www.musica-sacra-westfalica.de bestellen.

Auf der Homepage befinden sich zudem eine detaillierte Beschreibung sowie Ausschnitte zum Probehören.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Machet die Tore weit“ – Adventskonzert des Philharmonischen Chors

Werne. Am Sonntag, 30. November 2025, um 17 Uhr lädt der Philharmonische Chor Dortmund in Zusammenarbeit mit Music Sacra Westfalica zu seinem traditionellen Adventskonzert in die St. Christophorus-Kirche in Werne ein. Unter der...

Hanns Dieter Hüsch – Szenische Lesung zu dem „Bauchredner Gottes“

Werne. „o H., reiß den Himmel auf! Hanns Dieter Hüsch über Gott und die Welt.“ Mit einer szenischen Lesung und musikalischen Zwischentönen an der...

Neue Ausstellung auf Schloss Cappenberg: Kuratorische Führung

Kreis Unna/Cappenberg. Vergangenen Sonntag wurde auf Schloss Cappenberg die neue Ausstellung „Nicht von Menschenhand“ eröffnet. Am Mittwoch, 3. Dezember gibt es dazu eine kuratorische...

Zehn Tage Weihnachtsmarkt: Vom Kuchen bis zum leuchtenden Finale

Werne. Der Weihnachtsmarkt in Werne beginnt am 5. Dezember mit dem Anschneiden des Baumkuchens und der feierlichen Eröffnung durch den Bürgermeister. Nach zehn Tagen...