Dienstag, November 4, 2025

Musica Sacra Westfalica: „Stabat Mater“ erklingt Palmsonntag

Anzeige

Werne. Am Sonntag, 10. April (Palmsonntag), erklingt ab 17 Uhr in der Werner Christophorus-Kirche Giovanni Battista Pergolesis (1710-1736) berühmtes „Stabat Mater“, die Klage der Gottesmutter um ihren toten Sohn.

Der früh verstorbene Pergolesi vollendete das Werk auf dem Totenbett als sein musikalisches Vermächtnis.

- Advertisement -

Das Stück für zwei Solostimmen plus Streichquartett entwickelte sich aufgrund seiner Emotionalität und Ausdrucksstärke zur beliebtesten Komposition im 18. Jahrhundert.

Es musizieren Dagmar Borowski Wensing (Sopran), Ursula Kirchhoff (Alt) sowie Mitglieder des Rheinischen Oratorien-Orchesters. Die Leitung hat Hans-Joachim Wensing.

Ergänzt wird das Programm durch ein Ave Maria von Anton Diabelli sowie Kompositionen von Anton Bruckner in einer Fassung für Streichorchester.

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Nach 115 Jahren: Klosterchor hat sich aufgelöst

Werne. Am Fest Allerheiligen erinnerte der Klosterchor in der Kapuzinerkirche an seine 115-jährige Geschichte. Nun löste sich der Männerchor auf. Für die Sänger war...

Swingendes Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum mit der Westfalen Big Band

Werne. Die Westfalen Big Band kommt am Sonntag, 9. November, ab 17 Uhr wieder nach Werne ins Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum. Am 4. Advent des letzten Jahres gab...

Pop, Gefühl und Gänsehaut – VHS-Chor sucht Verstärkung  

Werne. Mit einem energiegeladenen Auftritt begeisterte der VHS-Pop-Chor aus Werne am vergangenen Wochenende (25./26.10.25) das Publikum bei der „Nacht der Chöre“ in Kamen. In...

Gelungene Premiere: Neuer Marktmeister blickt zurück auf Sim-Jü 2025

Werne. Rudolf Meisner hat als neuer Marktmeister jüngst erstmals die Verantwortung auf Sim-Jü übernommen. Unterstützt wurde der Mitarbeiter des Ordnungsamtes dabei unter anderem...