Montag, Juli 7, 2025

Musica Sacra Westfalica: Junge Stimmen streben „Himmelwärts“

Anzeige

Werne. Fließende Melodiebögen, sanfte Schwingungen und ruhige Rhythmen: Der Jugendkonzertchor der Musikakademie Dortmund präsentierte sich am Sonntagnachmittag mit einem fast meditativ anmutenden Konzert. Mehr als 120 Zuhörer waren der Einladung der Stiftung Musica Sacra Westfalica gefolgt und ließen sich in St. Christophorus von dem klangschönen A-cappella-Gesang faszinieren.

„Himmelwärts“ hatten der Jugendkonzertchor und sein musikalischer Leiter Felix Heitmann ihr Programm überschrieben. Darunter fassten sie Werke, die von schicksalhaften Erfahrungen ebenso wie von Hoffnung und Verheißung kündeten. Die Motette „Ich bin eine rufende Stimme“ des Barockkomponisten Heinrich Schütz fand darin ebenso ihren Platz wie Brahms „Nachtwache II“ und Werke zeitgenössischer Komponisten – etwa „Venite et audite“ (Kommt und hört) von Jean Langlais oder eine Psalmvertonung aus dem Requiem von Herbert Howells.

- Advertisement -

Diese Stücke waren für den Chor zu Lichtblicken geworden, in Zeiten von Lockdowns, Homeschooling, Ausgangssperren und Onlineproben. Etwas von der Zuversicht, die sie trotz dieser Schwierigkeiten im gemeinsamen Singen gefunden hatten, gaben die Jugendlichen am Sonntag an ihr Publikum weiter.

Mehr als 120 Zuhörer waren der Einladung der Stiftung Musica Sacra Westfalica gefolgt. Foto: Schwarze

Bei der Interpretation herrschte eine feierliche Stimmung vor, getragen von einer konzentrierten Spannung der jungen Sängerinnen und Sänger. Da erhoben sich klangreine Sopranstimmen wie eine Stimme zu glasklarem Forte, im nächsten Moment aufgefangen von Altistinnen und Bässen. Wiegende Rhythmen glitten durch das Gotteshaus, zu denen der Chor in fein abgestuften Crescendi Stimmlage für Stimmlage aufblühte.

Wie eine feine Miniatur erklang zwischendurch ein Vokalsextett: Sechs Sängerinnen und Sängern des Gesamtchores intonierten drei Lieder mit filigraner Durchsichtigkeit und ungekünstelter Innigkeit. Gleichzeitig verliehen sie diesen Stücken eine strahlende Farbigkeit, die den Kirchenraum dynamisch zu füllen vermochte.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht Werne verliert ersten Test – Coach setzt auf vier Neuzugänge

Werne. Aller Anfang ist schwer - genauso wie die Beine nach der ersten Trainingswoche der Saisonvorbereitung. Daher maß Eintracht-Trainer Aykut Kocabas der 1:3 (0:3)-Niederlage...

Fulminantes Schulfest zum 70-Jährigen am GSC

Werne. Ein XXL-Schulfest unter dem Motto "70 JAHRmarkt GSC" hat das Gymnasium St. Christophorus anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Schule am Samstag, 5. Juli, gefeiert. Ob...