Mittwoch, Januar 22, 2025

Odelya Trio: Von „Gesängen der Welt“ bis Manuel de Falla

Anzeige

Werne. Nach dem großartigen Saisonauftakt mit der Panflötistin Hannah Schluhbeck, setzen die Musikfreunde ihre Konzertreihe mit dem Odelya Trio am Donnerstag, 20. Oktober, um 20 Uhr in der Aula der Marga Spiegel Schule fort.

Vittoria Quartararo (Klavier), Mari Àngeles del Valle (Saxophon) und Manon Blanc-Desalle (Mezzosopran) werden in der seltenen Kombination aus Saxophon, Klavier und Gesang für ein außergewöhnliches Konzerterlebnis sorgen.

- Advertisement -

Alle drei sind Preisträgerinnen in internationalen Musikwettbewerben und haben sich beim Masterstudium an der Hochschule für Musik und Tanz, Köln kennen gelernt. Seitdem spielen sie zusammen und fühlen sich in allen musikalischen Stilen zu Hause, mit einer Vorliebe für die Musik des Fin de Siècle ebenso wie für zeitgenössische, experimentelle Werke.

Die originelle Kombination der Instrumente erfordert eine eigene Bearbeitung von Stücken, die eigentlich für andere Instrumente komponiert wurden.

Das Odelya Trio ist auf Einladung der Musikfreunde in Werne zu Gast. Foto: privat

Das Odelya Trio beginnt den Abend unter dem Titel „Die Gesänge der Welt“. In der Tat bringen sie über Kuba, Kanada, Frankreich, Polen, Türkei, Taiwan und Deutschland Komponisten aus diesen Ländern zu Gehör, wovon Johannes Brahms der hierzulande bekannteste ist.

Im zweiten Teil wird es mit Manuel de Falla einem spanischen Komponisten des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts ausschließlich Spanisch. De Falla gehört zu den großen Komponisten seiner Heimat und macht bis heute deren Klänge in der Welt bekannt.

Der neue, wenngleich provisorische Spielort in der Aula der Marga Spiegel Schule, hat sich bewährt. Die Akustik wurde von den Künstlern einhellig gelobt. Der barrierefreie Zugang mit den Parkplätzen wurde von den Konzertbesuchern sehr positiv aufgenommen.

Der Vorverkauf findet wie immer bei Bücher Beckmann statt; auch an der Abendkasse wird es Karten geben. Der Eintrittspreis beträgt 20 Euro.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schützenfeste in Werne: Hier feiern die „Grünröcke“ im Jahr 2025

Werne. Im Frühjahr und Sommer ist wieder Schützenfest-Zeit in Werne. Zweimal feiern die "Grünröcke" der Lippestadt sogar Jubiläum. Ein Überblick über die Schützenfeste 2025: 09.05. -...

Deutsche Radsport-Saisoneröffnung beim Poco-Cup in Werne

Werne. Die Radsportsaison 2025 startet mit einem Paukenschlag: Die Wiederauflage des Poco-Cups in Werne bietet am Samstag, 1. März, das Potenzial für einen echten Klassiker....

Feuerwehr Werne: Löschzug 1 zieht Bilanz – Ehrung für Kordula Mertens

Werne. Zur Jahreshauptversammlung des Löschzuges 1 Mitte begrüßte Löschzugführer Björn Spatzier am vergangenen Samstag (18.01.2025) alle Anwesenden im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses Mitte. Nach einer Gedenkminute...

Führung mit Kaffeetrinken im Museum: „Sole, Kohle, Dr. Hövener“

Werne. Tiefer in Wernes Stadtgeschichte eintauchen und dabei kompakt Neues entdecken? Dazu lädt die zweite Veranstaltung von „Geschichte(n) und Kaffee. Sonntagsführungen im Stadtmuseum“ ins...