Dienstag, Mai 6, 2025

„Traumtheater Salomé“ lässt Wünsche und Träume lebendig werden

Anzeige

Werne. In die Welt der schönen Künste lädt das Kulturbüro Werne am Dienstag, 15. März 2022, um 20 Uhr in den Kolpingsaal der Stadt Werne ein. Das Publikum wird an diesem Abend glückliche Augenblicke des Staunens und der Phantasie erleben. Nach einer Idee von Harry Owens gastieren im „Traumtheater Salomé“ Artisten, Akrobaten, Jongleure, Pantomimen und Tänzer und lassen Wünsche und Träume lebendig werden.

Es kommt einem sinnlichen Erlebnis gleich, das neue, märchenhaft schöne Programm, das, so Harry Owens, „am samtenen Saum der nächtlichen Stunde, durch eines Traumes Luftgestalt entstand“. Wann immer man dem Begründer des Traumtheaters Salomé bei den Proben zuschaut ist zu spüren, dass etwas Außergewöhnliches entsteht. Wer Harry Owens kennt, weiß, dass seine Traumspiele nie enden, sondern sich in den Köpfen der Zuschauenden immer weiter fortsetzen. So kann es durchaus sein, dass man am Ende eines Abends nicht nur mit einem guten Gefühl in die Nacht geht, sondern es gibt neue, vielleicht Hunderte von unterschiedlich empfundenen Geschichten, die alle auf ihre Weise weiterleben.

- Advertisement -

Die „Gewürze“ seiner Traumspiele sind Farben, Tanz, Klänge, Musik, Gesang, Worte und vielerlei Körperkünste, eine Welt der Phantasie und des Staunens, ein Schwebezustand zwischen realer Welt und metaphysischem Traum. Man sollte sich ganz einfach der Schönheit dieser Illusionen hingeben. Allein die phantastischen Bühnenbilder entführen den Betrachter in eine mystische Feenwelt, scheinbar bunt zusammengestellt aus Elementen orientalischer Märchen, nordischer Mythen und moderner Phantasieerzählungen.

Inmitten dieser romantischgeheimnisvollen Bilder ereignet sich Wunderbares – ein Reigen unterschiedlichster Impressionen, klassischer Tänze vor skurriler Riesenkulisse, Pantomime, Akrobatik und Geschichten, die das „Unmögliche möglich“ machen sollen – und das auch tun.

Restkarten zum Preis von 21,00 €, 18,00 € bzw. 15,00 € sind erhältlich bei den Vorverkaufs-stellen: Reisebüro Wagner, Markt, Tel. 02389/50 28; Tourist-Info, Markt 19, Tel. 02389/53 40 80, Schreibwaren Angelkort, Südstraße 13, Herbern, Tel. 02599/98895 oder im Kulturbüro, Bahnhofstraße 8, Tel. 02389/71535.

Aktuell gilt für den Eintritt ein 2 G-Nachweis (geimpft oder genesen) sowie Maskenpflicht.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kuriose Straftaten in Herbern: Kommt der Täter aus Werne?

Herbern/Werne. Kuriose Straftaten mit Eiern in Herbern beschäftigen seit langer Zeit Anwohner und Polizei. Führt die Spur zum Verantwortlichen nach Werne? Der Unbekannte, der...

Von Kloster zu Kloster: Pilgern im Sauerland – noch ein Platz frei

Werne. Spirituelle Erfahrungen in der Einfachheit eines Klosters machen - das ist auf der Pilgertour, die der Förderverein Jakobsweg Werne anbietet, möglich. Für die Pilgergruppe...

Saisonstart in der Freilichtbühne: „Ein Zeitgeist im Märchenland“

Werne. Große Vorfreude beim Team der Freilichtbühne Werne von 1959 e.V., denn der Beginn der neuen Spielzeit rückt immer näher. Am Samstag, 10. Mai...

Friedliche Veranstaltung für Familien: Bilanz der Maikirmes

Werne. Vier Tage lang hat die Maikirmes wieder viele Familien in die Werner Innenstadt gelockt. Das Wetter bot von kühleren Temperaturen bis hin zu...