Donnerstag, September 18, 2025

Vom gefürchteten Virtuosenstück bis zum Dreivierteltakt

Anzeige

Werne. Zum letzten Kammerkonzert der Saison 21/22 laden die Musikfreunde am kommenden Donnerstag (17. März) ein.

Wie immer ab 20 Uhr im Alten Rathaus der Stadt Werne erleben die Zuhörer klassische Violinsonaten in Bestform. Es spielen mit Aleksey Semenenko (Violine) und Inna Firsova (Klavier) zwei Künstler aus der Ukraine. Semenenko stammt aus Odessa und Inna Firsova aus Pervomaisk, ebenfalls in der Ukraine.

- Advertisement -

Durch die Ausbildung an renommierten Hochschulen in Europa, durch Tourneen auch in den USA, sind sie inzwischen in der Welt zu Hause. Sie sind seit Jahren ein festes Duo, was für den Zuhörer heißt: Sie verstehen sich blind. Die beiden führen durch die Violinsonaten der letzten Jahrhunderte d.h. von Mozart bis Messiaen, vom gefürchteten Virtuosenstück bis zum Dreivierteltakt.

Der Konzertabend findet unter 2G-Bedingungen statt, mit Maskenpflicht am Platz. Der Vorverkauf läuft bereits – wie immer bei Bücher Beckmann in der Magdalenenstraße  2 und natürlich an der Abendkasse. Karte: 20 Euro. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

CDU-Vorstand kontert Neubourg: „Lassen uns nicht erpressen“

Werne. Der interne Machtkampf in der CDU Werne schreibt das nächste Kapitel. Nachdem der ehemalige Bürgermeisterkandidat Dr. Thomas Neubourg sein Schweigen brach und Vorwürfe...

LippeBaskets: U16-Mädchen starten mit Sieg – Damen im Pokal weiter

Werne. Die U16-Mädchen der LippeBaskets haben ihr erstes Saisonspiel in der 1. Regionalliga, der höchsten Spielklasse in NRW, erfolgreich bestritten. Die LBW-Damen haben die...

Solarbetriebene DHL-Packstation in Werne eröffnet

Werne. DHL hat eine neue Packstation An den 12 Bäumen 8 in Werne in Betrieb genommen. Die Kapazität des neuen, solarbetriebenen Automaten umfasst 75...

Surfworld: Kreative Anbindung an Innenstadt statt Inseldasein

Werne. Der künftige Forschungs-, Freizeit- und Erlebnis-Standort SURFWRLD/SCNCWAVE auf dem ehemaligen Zechengelände soll kein Inseldasein bilden, sondern mit Hilfe einer geschickten verkehrlichen Anbindung an...