Dienstag, November 25, 2025

Vom gefürchteten Virtuosenstück bis zum Dreivierteltakt

Anzeige

Werne. Zum letzten Kammerkonzert der Saison 21/22 laden die Musikfreunde am kommenden Donnerstag (17. März) ein.

Wie immer ab 20 Uhr im Alten Rathaus der Stadt Werne erleben die Zuhörer klassische Violinsonaten in Bestform. Es spielen mit Aleksey Semenenko (Violine) und Inna Firsova (Klavier) zwei Künstler aus der Ukraine. Semenenko stammt aus Odessa und Inna Firsova aus Pervomaisk, ebenfalls in der Ukraine.

- Advertisement -

Durch die Ausbildung an renommierten Hochschulen in Europa, durch Tourneen auch in den USA, sind sie inzwischen in der Welt zu Hause. Sie sind seit Jahren ein festes Duo, was für den Zuhörer heißt: Sie verstehen sich blind. Die beiden führen durch die Violinsonaten der letzten Jahrhunderte d.h. von Mozart bis Messiaen, vom gefürchteten Virtuosenstück bis zum Dreivierteltakt.

Der Konzertabend findet unter 2G-Bedingungen statt, mit Maskenpflicht am Platz. Der Vorverkauf läuft bereits – wie immer bei Bücher Beckmann in der Magdalenenstraße  2 und natürlich an der Abendkasse. Karte: 20 Euro. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Stadtfeuerwehrverband: Rückblick auf viele Aktivitäten

Werne. Mit zahlreichen Delegierten fand im Gerätehaus des Löschzuges Mitte die gemeinsame Vorstands-, Ausschuss- und Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverbandes Werne e. V. statt. Das teilte...

Geflügelpest in Lüdinghausen – Stadt Werne nur indirekt betroffen

Lüdinghausen/Werne/Kreis Unna. In einem Betrieb in Lüdinghausen (Kreis Coesfeld) wurde die hochansteckende Geflügelpest nachgewiesen. Über die folgenden Maßnahmen informiert die Stadt Werne auf ihrer...

Mädchen erfahren digitale Teilhabe auf kreative Art und Weise

Stockum. Einmal im Jahr sind Jungs im Jugendzentrum Paradise an der Graf-von-Westerholt-Straße ausnahmsweise einmal nicht willkommen. Jüngst war es wieder soweit - am Mädchentag...

Neue Ausstellung auf Schloss Cappenberg: Kuratorische Führung

Kreis Unna/Cappenberg. Vergangenen Sonntag wurde auf Schloss Cappenberg die neue Ausstellung „Nicht von Menschenhand“ eröffnet. Am Mittwoch, 3. Dezember gibt es dazu eine kuratorische...