Freitag, November 28, 2025

Vom gefürchteten Virtuosenstück bis zum Dreivierteltakt

Anzeige

Werne. Zum letzten Kammerkonzert der Saison 21/22 laden die Musikfreunde am kommenden Donnerstag (17. März) ein.

Wie immer ab 20 Uhr im Alten Rathaus der Stadt Werne erleben die Zuhörer klassische Violinsonaten in Bestform. Es spielen mit Aleksey Semenenko (Violine) und Inna Firsova (Klavier) zwei Künstler aus der Ukraine. Semenenko stammt aus Odessa und Inna Firsova aus Pervomaisk, ebenfalls in der Ukraine.

- Advertisement -

Durch die Ausbildung an renommierten Hochschulen in Europa, durch Tourneen auch in den USA, sind sie inzwischen in der Welt zu Hause. Sie sind seit Jahren ein festes Duo, was für den Zuhörer heißt: Sie verstehen sich blind. Die beiden führen durch die Violinsonaten der letzten Jahrhunderte d.h. von Mozart bis Messiaen, vom gefürchteten Virtuosenstück bis zum Dreivierteltakt.

Der Konzertabend findet unter 2G-Bedingungen statt, mit Maskenpflicht am Platz. Der Vorverkauf läuft bereits – wie immer bei Bücher Beckmann in der Magdalenenstraße  2 und natürlich an der Abendkasse. Karte: 20 Euro. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

SPD Werne wählt neuen Vorstand – Schütte folgt auf Linnemann

Werne. Der SPD-Ortsverein Werne hat am Dienstagabend (25.11.2025) auf seiner Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Einstimmig sprachen die 17 anwesenden Mitglieder Andreas Schütte das...

Finanzierung Rettungsdienst -Systemwechsel steht bevor

Werne/Kreis Unna. Wenn der Notruf 112 gewählt wird, rückt der Rettungsdienst aus, um Menschen in medizinischen Notlagen Hilfe zu leisten und sie gegebenenfalls zur...

Adventsfenster in Maria Frieden – Weihnachtslieder zum Mitsingen

Werne. Am Freitag, 12. Dezember 2025, lädt die Kirchengemeinde St. Christophorus zu einem Adventsfenster auf dem Kirchplatz Maria Frieden ein. "Ab 18 Uhr wollen...

Ballspielhalle: Bei Schneefall droht die nächste Sperrung

Werne. Nach monatelanger Sperrung der Ballspielhalle aufgrund von notwendigen Arbeiten an der Decke wurde die Sportstätte Ende Oktober wieder frei gegeben. Zuletzt sorgte die...