Sonntag, September 7, 2025

Allerheiligen stand im Zeichen der „Oriental Sounds“

Anzeige

Werne. In der vollbesetzten Martin-Luther-Kirche waren am Feiertag Allerheiligen „Oriental Sounds“ zu hören.

Christian Grosch und Mohamad Fityan ließen mit den verschiedensten Instrumenten wie Nayflöte, Cello, Keyboard und Orgel eine Fülle von Klangwelten entstehen, die die Zuhörer nach Ägypten zu den Kopten, in den Iran, nach Palästina und nach Syrien entführten.

- Advertisement -

Besonders die verschiedenen Nayflöten, die unterschiedlich groß waren und aus Bambus hergestellt sind, vermochten den Zauber des Orients, die unendliche Weite der Wüste zu verklanglichen.

Obwohl die Stücke zum Teil improvisiert und behutsam mit Jazzrhythmen verfremdet wurden, spürte man, wie nahe zumindest die musikalischen Wurzeln der drei monotheistischen Weltreligionen beieinander liegen. Psalmen und Gebete aus der jüdischen und christlichen Tradition standen einer gesungenen Gebets – Anrufung Allahs gegenüber.

Das Publikum verfolgte konzentriert den Erläuterungen und den vielfältigen Musikwerken, applaudierte immer wieder und erhielt eine Zugabe.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

TV-Handballer starten am Sonntag in die neue Saison

Werne. Mit dem Heimspiel gegen den TV Beckum beginnt für die Handballer des TV Werne am Sonntag, 7. September, die neue Bezirksliga-Saison. Intensiv hat...

Kompetent und köstlich: Kaffee spielt bei Steinkuhl eine wichtige Rolle

Werne. Für Hausgeräte, Unterhaltungselektronik und einen kompetenten Rundum-Service ist das Elektro-Fachgeschäft Steinkuhl seit vielen Jahrzehnten bekannt. Schon seit längerer Zeit ist das Geschäft an...

Feuerwehr Werne verabschiedet Werner Kneip in den Ruhestand

Werne. Eine besondere Überraschung erlebte am Freitagmorgen (05.09.2025) der scheidende Leiter des Ordnungsamts der Stadt Werne, Werner Kneip.Eine Abordnung von Stadt, Rettungsdienst und Feuerwehr...