Werne. Drei Veranstaltungstage mit Live-Musik, Kunst und Poetry stehen an diesem Wochenende in Wernes Sommerkalender und das alles für den guten Zweck. Nach fast zwei Jahren ist es wieder soweit: Das „Fest der Künste und Kulturen“ ist zurück und soll nun in diesem Rhythmus zum festen Bestandteil der Saison werden.
Von Freitag bis Sonntag, 21. bis 23. Juli, können die Besucher/innen ein buntes Programm auf dem Marktplatz und im Hotel Baumhove erleben. Veranstalter sind der Kunstverein Werne e.V., das Kulturzentrum flözK, Bücher Beckmann und der Ventura Verlag. Unterstützung gibt es von der Volksbank Kamen-Werne sowie Werne Marketing und dem Ordnungsamt für einen reibungslosen Ablauf.
So werden am Freitag nach der Eröffnung um 16.30 Uhr Christian Huppert und Magnus See mit satirischen Texten auf der Bühne stehen. „Es gibt viel zu lachen“, verspricht Verleger Magnus See.
Ihnen folgt das ukrainische Musikduo Mary und Max, die sich T.A.R.O. nennen und den Veranstaltern „wärmstens empfohlen“ wurden.
Den Abschluss des Eröffnungstages bilden Unplaces aus Bochum mit ihrem Indie-Synth-Rock Album „Changes“ ab 20.30 Uhr. Die Band war vor einem Jahr beim Summer-Peak im flözK zu Gast. „Sie bewegen die Leute. Der Indie-Rock erinnert an Depeche Mode oder Placebo“, sagt Roland Sperlich vom Kulturzentrum an der Flöz-Zollverein-Straße.
Den Samstag starten Harald Sumik und Jenny Heimann mit Musik und Texten ab 16.30 Uhr. „Sie präsentieren einen Querschnitt ihrer Werke. Heimann ist bekannt aus ihrem Podcast ‚Nachts in der Buchhandlung'“, erläutert Hubertus Waterhues, Vorsitzender des Kunstvereins Werne.
„Anschließend feiern Mucky Feet aus Werne mit uns ihr 20. Bühnenjubiläum. Das Finale gibt die Rock-Band Nazca Space Fox, die auch schon 2021 aus Hessen zu Besuch kam, und einfach sensationell ist“, berichtet Hubertus Waterhues.
Am Sonntag gibt die Miami Punk Machine von 14 bis 17 Uhr eine Kunstausstellung bei Baumhove. „Ich habe einmal eine Ausstellung von Jasmin Lebaci, so der Name der Grafikerin und Künstlerin, besucht – und musste gleich fünf Bilder kaufen. Ihre Kunst hat mich umgehauen“, schwärmt Waterhues. Begleitet wird Lebaci durch Musik von „Reigenwillig“ – eine Gruppe, die für Fantasy-Folk bekannt ist und oft auf Mittelalterfesten zu finden ist.
„Der Eintritt an allen drei Tagen ist frei – wir bitten lediglich um Hutgeld, das wir ebenso wie beim letzten Mal an einen guten Zweck spenden werden. Dieses Jahr geht der Erlös an integrative Jugendarbeit in Werne“, betont Magnus See. Für Speisen und Getränke am Marktplatz sorgt Andreas Nozar vom „Stilvoll“.
„Jeder einzelne Act lohnt sich. Ich empfehle, einfach hinzugehen. Und man kommt sicher mit neuen Eindrücken zurück, wenn man sich auf etwas Neues einlässt“, so Hubertus Waterhues abschließend.