Dienstag, Juni 24, 2025

Theater und Kabarett: Höhepunkte im März auf der Bühne in Werne

Anzeige

Werne. Im März erleben Kulturinteressierte auf der Städtischen Bühne im Kolpingsaal innerhalb einer Woche gleich zwei Highlights.

Das Theaterstück „Spatz und Engel“ am Donnerstag, 2. März 2023, erzählt die Geschichte der Freundschaft zwischen Edith Piaf und Marlene Dietrich, während Wilfried Schmickler am Mittwoch, 8. März 2023, mit seinem Programm „Es hört nicht auf!“ das aktuelle Weltgeschehen in den Blick nimmt.

- Advertisement -

Die wunderbaren Songs von Edith Piaf („Spatz von Paris“) und Marlene Dietrich („Blauer Engel“) bilden den roten Faden des Theaterabends am 2. März ab 20 Uhr. Seit ihrer ersten Begegnung im Jahr 1948 in New York pflegten die Diven eine intensive Freundschaft, die von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet blieb.

Vom Kennenlernen bis zu Piafs frühem Tod und Dietrichs Rückzug in ihre Pariser Wohnung verbindet „Spatz und Engel“ die Geschichte dieser beiden Weltstars mit deren unvergesslichen Chansons wie „La vie en rose“, „Frag nicht, warum ich gehe“, „Non, je ne regrette rien“ und „Sag mir, wo die Blumen sind“.

Die wunderbaren Songs von Edith Piaf („Spatz von Paris“) und Marlene Dietrich („Blauer Engel“) bilden den roten Faden des Theaterabends am 2. März, 20 Uhr. Foto: Helmut Seuffert
Die wunderbaren Songs von Edith Piaf („Spatz von Paris“) und Marlene Dietrich („Blauer Engel“) bilden den roten Faden des Theaterabends am 2. März, 20 Uhr. Foto: Helmut Seuffert

Tickets für die Vorstellung gibt es in drei Kategorien für 21, 18 und 15 Euro in Werne in der Tourist-Information, im Reisebüro Wagner, im Kulturbüro und in Herbern im Schreibwarengeschäft Angelkort. Online können Tickets unter www.proticket.de bestellt werden.

Mit Wilfried Schmickler ist am 8. März, 20 Uhr, einer der renommiertesten Kabarettisten Deutschlands zu Gast in Werne. „Was sind das für Zeiten, wo ein harmloser Witz über ein Pferd vor der Apotheke schon fast ein Verbrechen ist, weil er ein Schweigen über so viel Elend in der Welt miteinschließt?“, fragt Schmickler sich. „Das Klima ist eine Katastrophe, die hadernde Herde steht im Impf-Stau und der Krieg beansprucht die Vaterschaft über alle Dinge. Extrem-Niederschläge, Infektions-Wellen, Bomben-Regen – es hört nicht auf.“

Wilfried Schmickler präsentiert 110 Minuten mit Text-Kaskaden, Schmäh-Tiraden und Spott-Gesängen, die immer wieder angereicht werden mit dem Zwischenton der Poesie.

Tickets für den Kabarettabend gibt es für 30 Euro an den bekannten Vorverkaufsstellen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Politik gibt „grünes Licht“ für Baumaßnahme Piepenbach

Werne. Die Arbeiten für den Umbau und Hochwasserschutz am Piepenbach im Bereich Stadtwald starten in den Sommerferien 2025. In der aufgrund der Kostensteigerung notwendigen Sondersitzung...

TV-Hockeyherren trotzen Hitze und Personalsorgen – Punkt erkämpft

Werne. Am vorletzten Spieltag der Feldhockey-Saison 2024/25 empfing der TV Werne die Zweitvertretung des THC Münster auf heimischem Terrain im Lindert. Schon vor Anpfiff...

Unfallhäufung am Kreisverkehr Münsterstraße

Werne. Zu einem Unfallschwerpunkt habe sich der Kreisverkehr Münsterstraße, Burgstraße und Becklohhof entwickelt, erfuhren die Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung, Planung und Wirtschaftsförderung (ASPW)...

„Wohnquartier am Südring“ – Ausschuss für FNP-Änderung

Werne. Neuer Wohnraum mit rund 100 Wohneinheiten soll innenstadtnah im „Wohnquartier am Südring“ entstehen. Die zuvor landwirtschaftlich genutzte Fläche zwischen den Straßen „An den...