Montag, März 17, 2025

Bücher zum Verlieben: LiteraTurnier steht im Zeichen des Valentinstags

Anzeige

Werne. Auch vor dem Valentinstag machte das LiteraTurnier nicht halt. Bücher über die Freundschaft und Liebe lockten interessierte Vielleser und Fans des Bücherstreits am vergangenen Mittwoch, 14. Februar, in die Stadtbücherei Werne.

Auch nach mehr als 15 Jahren und 116 vorgestellten Büchern gehen Bucherhändler Hubertus Waterhues (an diesem Tag als Vertretung für Magnus See), Kabarettistin Liane Jäger, Schauspieler Ludger Burmann und Pfarrer Hartmut Marks die Ideen nicht aus. Wie traditionell üblich, stellten sie an diesem Abend vier Bücher vor. Die Moderation übernahm Dieter Vatheuer und brachte die Zuhörer nicht selten zum Lachen.

- Advertisement -

Mit einer von allen geteilten Buchempfehlung durfte Hartmut Marks den Abend mit dem Roman „Die Hypnotiseur“ von Jakob Hein beginnen. Handlungsort des Buches ist ein Dorf in der früheren Ost-Zone. Es geht darum, „wie die Menschen mit der Freiheit der Gedanken Glück empfinden“, fasste Marks das Thema zusammen.

Besonderen Eindruck hinterließ das Buch auch bei Hubertus Waterhues. „Ein hochphilosophischer Roman unter einem Text, den wir sonst ganz leicht lesen“, schlussfolgerte der Buchhändler und sprach eine Leseempfehlung aus. „Man liest es vielleicht leicht, aber es ist kein seichtes Buch“, stimmte auch Liane Jäger zu und lobte die Darstellung der Lebenssituation und des Erfindungsgeistes dieser Generation.

Im Anschluss daran stellte Hubertus Waterhues „Ich verliebe mich so leicht“ von Hervé Le Tellier vor. Was sich zuerst wie ein Liebesroman anhört, war für ihn nach dem ersten Lesen noch viel mehr: „In diesem Buch ist kein Buchstabe, kein Satzzeichen, zufällig gesetzt. Dieses Buch könnte eine ganze Bibliothek füllen“, konstatierte er über das optisch dünne Buch und ging mit einem inhaltlich umstrittenen Werk ins Rennen.

Nach den etwas härteren Brocken folgte eine Pause mit dem bekannten Quiz. Dieses Mal galt es, ein wunderschönes Liebesgedicht aus genau sechs Wörtern zu schreiben. Zu gewinnen gab es Gutscheine für das Solebad Werne.

Wie Sprache und Wirklichkeit zusammenhängen, zeigte Hubertus Waterhues beispielhaft mit seinen mitgebrachten Buchempfehlungen.

Lustig bis absurd ging es mit Ludger Burmanns Liebling „Der Enkeltrick“ von Franz Hohler weiter. Hier erwarten den Leser Kurzgeschichten, die urkomisch beginnen und in einer eigentlich schwerwiegenden und zum Nachdenken anregenden Geschichte enden. Wer erfahren möchte, wie schnell man in einen Enkeltrick verwickelt sein kann und die Nachbarn weniger erfolgreich davon überzeugt, auf die eigene Katze aufzupassen, der findet in diesem Buch eine alternative Anleitung, die das eine oder andere Schmunzeln entlockt.

Kinderbuchempfehlungen stellte Hubertus Waterhues noch mit den Titeln „Huch ein Buch!“ von Kai Lüftner und Wiebke Rauers und „Wortschatz“ von Rebecca Gugger vor. Für die etwas Älteren las er aus dem Roman von Alex Capus „Das kleine Haus am Sonnenhang“ vor. Spannend schloss sich die Bücherdiskussion mit „Das Loft“ von Linus Geschke, vorgestellt von Liane Jäger. Ein Mord, der zum Rätseln und Knobeln anregt, in der Runde aber doch für Kontroversen sorgte.

So neigte sich ein weiteres LiteraTurnier dem Ende zu, das wieder einmal zeigte, dass „wir miteinander reden müssen“, so Hubertus Waterhues abschließend, „auch, wenn wir nicht einer Meinung sind“.

Alle genannten Bücher können in der Buchhandlung BücherBeckmann Werne erworben werden.

Veranstalter war wie immer der Förderverein der Stadtbücherei Werne. Das nächste LiteraTurnier wird am 20. November 2024 in der Stadtbücherei Werne wie gewohnt um 19.30 Uhr stattfinden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Solebad Werne: Geringeres Minus als gedacht – Besucherzahlen 2024 stabil

Werne. Vergleichsweise gute Zahlen aus der vorläufigen Jahresbilanz des Solebads Werne hörten die zuständigen Ausschussmitglieder - sowohl bei den Finanzen als auch beim Besucherzuspruch. Im...

„Werne kickt 2025“: So viele Teams wie noch nie, dadurch neuer Modus

Werne. Das Benefiz-Fußballturnier "Werne kickt" geht in die nächste Runde. Mit zwölf Teams ist das Teilnehmerfeld so groß wie noch nie. Los geht es...

Kneipen-Quiz: Auftakt am 1. April im Alten Rat(e)haus

Werne. Keinen Aprilscherz, sondern Ratespaß verspricht der Förderverein der Stadtbücherei Werne, wenn am Dienstag, 1. April, um 19 Uhr das erste von drei Kneipen-Quizzen 2025...

WSC ringt Schlusslicht nieder – Kapitän Lachowciz trifft zum Sieg

Werne. Der Werner SC setzt seine Erfolgsserie fort und entfernt sich immer weiter von der Abstiegszone. Gegen Schlusslicht Coesfeld gab es im Sportzentrum...