Dienstag, Mai 6, 2025

Faszinierendes Wechselspiel: „Duo Aciano“ begeistert mit Evensong

Anzeige

Werne. Am Sonntagabend gastierte das Duo Aciano beim Evensong in der voll besetzten Martin-Luther Kirche. Freya Deiting und Sandra Wilhelms verbanden dabei auf unnachahmliche Weise ihre Violine und Konzertgitarre miteinander und entführten das Publikum auf eine musikalische Reise von der klassischen Musik bis hin zu Metallica.

Dabei schenkten sie ihren Zuhörerinnen und Zuhörern immer wieder „Favourite Things“ für die Ohren, aber auch für die Seele, wie schon der Titel des Abends verriet.  Dabei luden besonders „Hijo de la luna“ von Jose Cano oder „Somewhere over the rainbow“ von Harold Arten/Eva Cassidy oder die Interpretation von Ed Sheerans „Perfect“ zum Träumen ein. Abgerundet wurde der Evensong mit passenden Gebeten und Texten von Pfarrer Alexander Meese über Dankbarkeit.

- Advertisement -

Die Klänge beider Instrumente schwebten immer wieder sanft durch den Raum und schienen förmlich zu tanzen, wobei sie eine intime Atmosphäre schufen. Das Konzert bot aber weit mehr als nur sanfte, zarte Töne. So zeigte das Duo auch, wie raumfüllend und kraftvoll die Kombination aus Violine und Konzertgitarre klingen kann. Die rhythmischen Passagen und intensiven Melodien füllten den Raum, sodass das Publikum regelrecht in Klangwelten eingehüllt wurde.

Ein Höhepunkt des Abends war zweifellos die Interpretation von Metallicas „Nothing Else Matters“. Hier bewiesen die beiden Musikerinnen ihre Vielseitigkeit und Experimentierfreude, indem sie das Musikstück in ein neues, überraschendes Gewand kleideten. Die ursprünglich kraftvolle Rock-Ballade wurde in der Version für Violine und Konzertgitarre zu einem mitreißenden Erlebnis. Die raumfüllenden Klänge, insbesondere die dramatischen Steigerungen begeisterten das Publikum und dieses reagierte dementsprechend mit stehenden Ovationen. Der Abend klang schließlich mit einem wunderbaren „Halleluja“ von Leonhard Cohen aus.

Die Martin-Luther-Kirche war beim Evensong wieder gut besucht.

Insgesamt war das Konzert ein faszinierendes Wechselspiel zwischen filigranen, fast zerbrechlichen Klängen und kraftvollen, raumfüllenden Passagen. Die Künstler verstanden es meisterhaft, zwischen den unterschiedlichen Genres und Stimmungen zu wechseln. Das Publikum verließ die Martin Luther Kirche begeistert und erfüllt von einem Abend, der die grenzenlose Vielseitigkeit dieser beiden Instrumente auf eindrucksvolle Weise demonstrierte.

Der nächste Evensong findet am Sonntag, 24. November, ab 18 Uhr in der Martin-Luther-Kirche Werne statt und wird vom Motettenkreis unter der neuen Chorleiterin Annette Drengk mitgestaltet. Thema des Abends ist „Hoffnung und Trost“. Der Eintritt ist wie immer frei.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kuriose Straftaten in Herbern: Kommt der Täter aus Werne?

Herbern/Werne. Kuriose Straftaten mit Eiern in Herbern beschäftigen seit langer Zeit Anwohner und Polizei. Führt die Spur zum Verantwortlichen nach Werne? Der Unbekannte, der...

Von Kloster zu Kloster: Pilgern im Sauerland – noch ein Platz frei

Werne. Spirituelle Erfahrungen in der Einfachheit eines Klosters machen - das ist auf der Pilgertour, die der Förderverein Jakobsweg Werne anbietet, möglich. Für die Pilgergruppe...

Saisonstart in der Freilichtbühne: „Ein Zeitgeist im Märchenland“

Werne. Große Vorfreude beim Team der Freilichtbühne Werne von 1959 e.V., denn der Beginn der neuen Spielzeit rückt immer näher. Am Samstag, 10. Mai...

Friedliche Veranstaltung für Familien: Bilanz der Maikirmes

Werne. Vier Tage lang hat die Maikirmes wieder viele Familien in die Werner Innenstadt gelockt. Das Wetter bot von kühleren Temperaturen bis hin zu...