Werne. Mit jeder Faser seines Körpers lebte Leonard Bernstein für die Musik! Sie beflügelte ihn dermaßen, dass er sie gleich in mehreren tönenden Leben lebte. Der universal begabte Charismatiker war nicht nur Dirigent, er war auch Komponist. Er war Pianist wie auch Autor. Und er war ein begnadeter Vermittler seines Lebensglücks, eben der Musik.
Diesem Künstler, ja mehr noch, Genie, widmet sich das 19. OHRENforum der Fabi Werne. In Tönen und O-Tönen Bernsteins nähert es sich diesem kreativen Phänomen, dessen jahrzehntelanges Schaffenspensum bis heute kaum nachvollziehbar, dafür umso faszinierender erscheint.
„Lennys“ nahezu rauschhafte Liebe zur Musik, zu den Künsten überhaupt, bildete den humanistischen Brückenschlag zu seinem Publikum, am besten gleich zu allen Menschen. Seine ZuHÖRERschaft mit eigenen und fremden Kompositionen jeglicher Art, sei es mit denen der Sinfonik, des Musicals, der Oper oder des Jazz, zu erreichen, sie in überbordender Weise mit Klängen, Geist und Witz zu umarmen – das war Bernsteins grenzenlos anmutende Lebensmission.
Sein Vermächtnis, nämlich mit Leidenschaft tiefer und tiefer in die wunderbare und vielfältige Welt der Musik einzutauchen, möchte Andrea Knefelkamp-West in diesem OHRENforum buchstäblich auf„leben“ lassen!
Start der vier Dienstagabende ist am 16. September, jeweils von 18.00 bis 20.15 Uhr (inkl. einer Pause) in der FABI Werne. Die Gesamtgebühr beträgt 64,80 €. Anmeldung unter 400-210 oder www.fbs-werne.de