Werne. Das Kulturbüro Werne startet im November mit dem Programm der Städtischen Bühne 2025/2026. Herbert Knebel, „Der kleine Lord“ und Matze Knop zählen zu den Highlights der kommenden Saison. Der Vorverkauf läuft.
Das Theaterprogramm beginnt am 13. November mit dem Schauspiel „Das Gasthaus an der Themse“ einer Kriminalkomödie nach Edgar Wallace, stilecht in schwarz/weiß. Bereits am 2. Dezember folgt ein Highlight mit Herbert Knebels Affentheater. Unter dem Titel „VOLL KARACHO!“ laden Herbert Knebel, Ozzy Ostermann und Ernst Pichel zu Ihrem Programm der internationalen Spitzenklasse.
Mit der „Der kleine Lord“ am 16. Dezember präsentiert die Städtische Bühne Werne einen Weihnachtsklassiker im Musicalformat. Die Musiker spielen dabei auf der Bühne und sind in die Handlung mit einbezogen. Die Darsteller sind unter anderem Max Volkert Martens, Catherin de los Santos, Thorin Kuhn und Quendoline Kok.

Die Fortsetzung der Saison erfolgt danach im neuen Jahr am Mittwoch, 14. Januar, mit dem Stück „Und wenn wir alle zusammenziehen?“, nach dem französischen Kinofilm von Stéphane Robelin. Ursula Buschhorn, Michel Guillaume, Ursula Berlinghof und Thomas Henniger von Wallersbrunn sind Teil des Ensembles in dieser Komödie von Anna Bechstein.
„Geld, Gier, Macht – Der Fall Cum Ex“ das Theaterstück von Stefan Zimmermann beschäftigt sich am 12. März mit den Hintergründen des Cum-Ex-Skandals, bevor sich diese Saison am 15. April, mit der Komödie „Die Kehrseite der Medaille“, dem Ende nähert.
„Spitzenreiter“ – so heißt das brandneue Bühnenprogramm von Matze Knop. Zusammen mit seinem neuen Pferdebuddy reitet er wagemutig durch den Wahnsinn unseres Alltags. Passend zur Fußball-Weltmeisterschaft wird Matze Knop natürlich auch wieder mit seinen legendären Parodien von Jogi, Klopp oder CR7 punkten. Mit diesem besonderen Highlight schließt die Saison 2025/ 2026 am 22. April ab.
Alle Theatervorstellungen, sowie Herbert Knebel und Matze Knop, beginnen jeweils um 20:00 Uhr.
Unabhängig vom Theaterabonnement wird das Programm mit den Konzerten des Bläsercorps Werne „Abenteuer Musik“ am 15. November und der Blaskapelle Schwartländer „Rock an Silence“ am 14. März vervollständigt. Beginn ist hier jeweils um 19.30 Uhr.
Das Kulturprogramm in gedruckter Form ist im Kulturbüro, der Touristinfo sowie im Stadthaus erhältlich. Das Programm in digitaler Form und weitere Informationen zur städtischen Bühne Werne und zum Ticketverkauf sind unter www.werne.de/kultur zu finden.