Samstag, Oktober 4, 2025

„Fest der Künste und Kulturen“: Auch Mucky Feet rocken die Bühne

Anzeige

Werne. Mit dem „Fest der Künste und Kulturen“ auf dem Kirchplatz wollen der Kunstverein Werne, der Ventura Verlag und Bücher Beckmann kulturelle Angebote als Bereicherung in die Innenstadt holen. Vom 15. bis 17. August findet die Veranstaltung nach 2021 und 2023 zum dritten Mal statt.

„Für jeden Geschmack ist etwas dabei“, verspricht Magnus See (Ventura Verlag). Er präsentiert zusammen mit Christian Huppert und Saxophonist Claudius Reimann am Freitagabend zwischen den Musik-Acts zweimal satirische und lustige Kurzgeschichten – improvisierte Stand-up-Comedy kombiniert mit Musik.

- Advertisement -

Eröffnet wird das Fest am Freitagnachmittag (ab 17 Uhr) von der „Fly High Band“, Cover mit osteuropäischen Einflüssen. „Die können Show“, verspricht Hubertus Waterhues. „DrikOne & AdriNalin“ präsentieren am frühen Abend Hip Hop, ehe „On Our Knees“ mit Rock-Covern den ersten Abend von 20.30 bis 22 Uhr beschließen.

Neben der Unterstützung durch Martin Abdinghoff (Sparkassenstiftung, rechts) hoffen die Organisatoren Hubertus Waterhues und Magnus See auch auf Hutgeld für die Künstler wie beispielsweise Christian Huppert (links). Foto: Wagner

Der Veranstaltungssamstag wird dann zum „Punktag“: Zunächst rocken „Black Orchids“ (17.30 bis 18.30 Uhr) und Broken Cymbals (19 bis 20 Uhr) die Bühne auf dem Kirchplatz, ehe „Mucky Feet“ als Headliner einheizen. Mit ihren Hymnen auf die Stadt Werne steht der Spaß an erster Stelle.

Mehr zu den Bands lesen Sie in den kommenden Tagen bei WERNEplus.

Kunstweg am Sonntag mit Philippa Jasper

Mit einem Kunstweg „Licht und Schatten“ in der Innenstadt endet die dreitägige Veranstaltung. „Wir starten bei Bücher Beckmann in der Magdalenenstraße und betrachten in rund einem Dutzend Schaufenster die Werke von Philippa Jasper“, erläuterte Hubertus Waterhues. Die Malerin stamme aus Werne. Ihr Wunsch, einmal in ihrer Heimatstadt ausstellen zu können, ginge nun in Erfüllung.

Die in Hamburg lebende Jasper, Jahrgang 1979, experimentiert mit spontanen Maltechniken und kombiniert gegenständliche Elemente mit abstrakten Formen. Die Künstlerin verwendet hauptsächlich Acryl- und Ölfarben, die sie teilweise mit Lack- und Sprühfarben ergänzt. Ihre schönen und energiegeladenen Bildwelten sollen die Betrachtenden am 17. August zum Erkunden einladen.

Bei einem „Get together“ mit der Philippa Jasper im Traumatelier schließt sich der Kunstweg-Kreis.

Das Programm auf einem Blick. (c) Ventura Verlag

Neben dem mehr als zehnstündigen Bühnenprogramm runden Stände verschiedener Künstler/innen das Angebot ab. Für Essen und Trinken ist ebenfalls gesorgt, das Sicherheitskonzept durch das Ordnungsamt der Stadt Werne genehmigt.

Schaffung eines Kulturfonds ist das Ziel

„Wir bieten bewusst in den Ferien ein Alternativprogramm für die Menschen, die nicht in den Urlaub gefahren sind“, sagt Magnus See. Nach dem Vorbild der Stadt Hamm wollen er und Waterhues einen Kulturfonds errichten, um Kunstschaffende finanziell zu unterstützen. Beim dritten „Fest der Künste und Kulturen“ decken die Organisatoren die Kosten über Spenden und Hutgeld ab.

Die Organisatoren dankten Martin Abdinghoff von der Sparkassenstiftung für das Sponsoring, Tobias Rother für die Licht und Technik, Werne Marketing für die Pagodenzelte, dem Bauhof für den Aufbau der Bühne, der Kirchengemeinde, dem Ordnungsamt, Kai Schäper (Lebensmittelgeschäft Overmann) und den benachbarten Gastronomen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kleines Instrument ganz groß: „Mundorgel“ im Mittelpunkt

Werne. Im Rahmen des diesjährigen Mottos „Rund um das Duo“ haben die Musikfreunde am kommenden Donnerstag Konstantin Reinfeld (Mundharmonika) und Benyamin Nuss (Klavier zu...

Klasse der dualen Ausbildung am BK Werne besucht Wilo in Dortmund

Werne. Die Klasse Sanitär- und Heizung Oberstufe (duales System) des Freiherr-vom-Stein-Berufskollegs in Werne besuchte auf Initiative des Fachlehrers Thomas Stappert die Firma Wilo, Dortmunds...

Improvisationen an der Orgel – Chöre und Orchester von Barock bis Klassik

Werne. Im Oktober lädt die Stiftung Musica Sacra Westfalica zu zwei besonderen Konzerten in die Pfarrkirche St. Christophorus ein. Am Sonntag, 12. Oktober, ab 17...

U18 startet mit zwei Kantersiegen in die neue Basketball-Saison

Werne. Erstmals in der Vereinsgeschichte stellte sich ein männliches U18-Team der LippeBaskets Werne den Herausforderungen der Regionalliga mit den besten zwölf Teams im Westen....