Werne. Das 3. „Fest der Künste und Kulturen“ ist wieder sehr abwechslungsreich: Von Rock und Pop über Hip Hop bis zu einem Kunstweg reicht das Angebot vom 15. bis 17. August auf dem Kirchplatz.
Das ist das Programm
Freitag, 15. August Kirchplatz
16:30 – 17:00 Uhr Eröffnung
17:00 – 18:00 Uhr Fly High Band
18:00 – 18:30 Uhr Christian Huppert & Magnus See feat. Claudius Reimann Texte, Stand-up, Comedy, Musik
18:45 – 19:45 Uhr DrikOne & AdriNalin | Hip Hop
19:45 – 20:15 Uhr Christian Huppert & Magnus See feat. Claudius Reimann
20:30 – 22:00 Uhr On Our Knees | Rock-Cover
Samstag, 16. August Kirchplatz
17:00 Begrüßung
17:30 – 18:30 Uhr Black Orchids | Punkrock
19:00 – 20:00 Uhr Broken Cymbals | Punkrock
20:30 – 22:00 Uhr Mucky Feet | Rock
Sonntag, 17. August Innenstadt
15:00 – 17:00 Uhr Kunstweg „Licht und Schatten“
Schaufensterausstellung mit Gemälden von Philippa Jasper; Startpunkt: Bücher Beckmann
Das sind die Künstler/innen
Fly High Band
Die Band setzt sich aus acht Musiker/innen aus Lüdinghausen, Drensteinfurt und Umgebung zusammen. Sie spielen von Rock und Pop bis Heavy Metal so wie auch eigene Songs in verschiedenen Sprachen. In den Coversongs lassen sie immer wieder ihre fremdländischen Musikstile einfließen und geben den Songs so einen ganz eigenen Anstrich.
Die Band besteht aus: Elina (Sängerin), Ugis (Lead Guitar), Mr. Lars Vegas (Piano), Klaids (Bass), Niko (Drums), Manuel (Gitarre), Mykyta Poltavtsev (Gitarre, Gesang), Karlis Milzarajs (Gesang)
http://flyhighband.de

Christian Huppert & Magnus See feat. Claudius Reimann
Magnus See und Christian Huppert schreiben in ihrem gewohnt amüsanten, manchmal etwas bösen, aber immer gut gemeinten Stil über absurde Begegnungen mit skurrilen Typen in seltsamen Situationen. “Die beiden studierten Satiriker haben als Soziologen den nötigen Einblick in menschliche Denkens- und Verhaltensprozesse und als Germanisten das erforderliche Geschick, ihre begnadete Beobachtungsgabe auch uns zur Verfügung zu stellen.” (Westfälischer Anzeiger)
Claudius Reimann nimmt die Stimmung der Kurzgeschichten und des Publikums auf und entwickelt eine Art Konzept im Kopf, um diese in Töne und Melodien umzusetzen.

DrikOne & AdriNalin | Hip Hop
AdriNalin und DrikOne sind zwei Rapper aus dem Ruhrpott. Sie rappen gemeinsam aber auch solo und stärken damit die Deutschrap-Szene in NRW und Deutschland. Der Ruhrpott ist ein besonderer Fleck in Nordrhein-Westfalen. Hier wurde nicht nur jahrzehntelang unter Tage Kohle abgebaut und Eisen verhüttet. Auch Hip-Hop und Deutschrap haben in der Region frühe Anfänge. Von den Einheimischen auch liebevoll Pott genannt, starteten im Ruhrgebiet schon Ende der 80er Jahre ein paar Musiker erste Gehversuche mit Deutschrap.
Adrian und Hendrik leben in Bochum und Dortmund und machen seit einigen Jahren Musik. Adrian rappt unter seinem Künstlernamen AdriaNalin bereits seit fast zehn Jahren. Schon mit 13 Jahren verfasste er erste Texte und ist seit 2015 solo und in Kollaborationen mit anderen Künstlern unterwegs. Hendrik ist Hip-Hop-Freunden als DrikOne bekannt und seit etwa mehreren Jahren im Deutschrap dabei.

On Our Knees – Band aus Drensteinfurt
Die Band, bestehend derzeit aus 1x Rhythmusgitarre, 1x Leadgitarre, Schlagzeug und Bass und existiert seit September 2022. Das Repertoire und der musikalische Geschmack: „alles quer Beet“ – von Klassikrock bis Pop aus mehreren Jahrzehnten als Cover im eigenen Stil.
Black Orchids – Punkrock aus Lünen & Südkirchen
„Es gibt Bands, es gibt Legenden – und es gibt Black Orchids. Eine Indie-Punk-Offenbarung, die nichts weniger als den absoluten Umschwung der Musikindustrie in seiner Gesamtheit im Kopf hat. Ihre Drumsolos heilen Rückenschmerzen, ihre Gitarrenriffs lösen internationale Krisen und lassen alle „Faschos“ innerhalb von zehn Kilometer Umkreis explodieren. Wer sie einmal live erlebt hat, berichtet davon in Lagerfeuergeschichten.

Broken Cymbals
„Wir sind Broken Cymbals, eine junge Thrash Punk Band aus Werne. Wir bestehen aus einem Sänger, einem Gitarristen, Bassisten und einem Drummer. Unser Musikgenre ist nicht festgelegt, tendiert aber zum Punk und Metal. Wir haben sowohl ernste als auch lustige Songtexte, diese behandeln z.B. gesellschaftskritische Themen, handeln aber auch mal von Korn und Brause. Wir haben alle einen unterschiedlichen Musikgeschmack und verschmelzen dies in unserer Musik.“

Mucky Feet
Mucky Feet haben sich mit Haut und Haar dem (Punk)Rock verschrieben, der auch zugängliche poppige Züge enthält. Keineswegs „mainstream like“ haben sie ihren eigenen Stil mit deutschem und englischem Gesang entwickelt. Bestehend seit Anfang 2003 haben sie schon einige, auch größere Gigs gespielt und viele Zuhörer mit ihrer Musik begeistert. Zu den Locations gehörten unter anderem große Schulfeste, Rockveranstaltungen und natürlich Jugendzentren. Der Spaß steht an aller erster Stelle, denn ohne ihn wäre ihre Musik nicht die, die sie ist. Bestätigung für ihre Musik fanden die Jungs bereits früh, was dann 2006 mit dem Gewinn der Ruhr-Tour-Live und dem Youth Band Contest, gekrönt wurde.
