Montag, Oktober 13, 2025

Hellweg Konkret III  – der Kunstverein Werne ist mit dabei

Anzeige

Werne. Bereits zum dritten Mal findet die Ausstellungsreihe Hellweg Konkret statt. Der Kunstverein Werne e.V. ist 2025 zum ersten Mal dabei, wenn es heißt, einen prominenten Vertreter dieser Kunstrichtung auszustellen.

Der früher in Hamm tätige Künstler Erich Lütkenhaus ist in der Hellweg-Region und darüber hinaus bekannt und hätte 2024 seinen 100. Geburtstag gefeiert. Vielleicht kennt die/der eine oder andere seine Stahlplastik „Kosmischer Kreis“ im Maximilianpark Hamm?

- Advertisement -

Im Stadthaus Foyer präsentiert der Kunstverein am Sonntag, 24. August, ab 11 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Ernst-Lübcke Museum in Hamm, einer der Projektpartner von Hellweg Konkret, und einem privaten Leihgeber eine kleine, feine Ausstellung mit grafischen Arbeiten.

Passend zum Zweijahresmotto „Licht und Schatten“ des Kunstvereins werden Sieb- und Prägedrucke von Erich Lütkenhaus im Stadthaus Foyer zu sehen sein. Auch das Entstehungsdatum zweier Prägedrucke hat im weiteren Sinne mit „Licht und Schatten“ zu tun.

Der Kunstverein Werne freut sich, zur Vernissage den Mitinitiator des Projekts Hellweg Konkret, Dr. Karl A. Faulenbach, als Gastredner gewonnen zu haben. Zeitgleich läuft noch im Kloster Wedinghausen in Arnsberg die Skulpturenausstellung von Helga Weihs im Dialog mit Konkreten Werken aus der Sammlung Schroth und „Konkret-Kosmischer Dialog“ im Maximilianpark.

Ein Sonntag zur Konkreten Kunst startet um 11 Uhr im Stadthaus Foyer in Werne und könnte für Freundinnen und Freunde ab 14 bis 17 Uhr in Arnsberg enden. Im Maximilianpark ist die Ausstellung noch bis in den Herbst hinein zu sehen.

Vernissage: Sonntag, 24. August, um 11 Uhr

25. bis 27. August: geöffnet von 8.30 – 12.30 Uhr
28. bis 29. August: wegen Veranstaltung geschlossen
ab 1. bis 5. September gelten die Öffnungszeiten des Stadthauses

Finissage: Sonntag, 7. September, 11 bis 13 Uhr

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Gespenstisch gut: „Ghost“ kommt zur Sim-Jü 2025 wieder nach Werne

Werne. Zum Sim-Jü-Start am 25. Oktober kommt mit dem Laufgeschäft „Ghost“ eine neue Art des Gruselns in die Stadt. In einem Zwei-Etagen-Dschungel hat Inhaber...

Mundharmonika statt Querflöte: Virtuoses Duo begeistert bei Konzert

Werne. In atemberaubendem Tempo jagt Konstantin Reinfeld durch die Triller und Tonsprünge der Flötensonate in g-moll von Johann Sebastian Bach. Glockenhelle Spitztöne flirren neben...

Später als gewohnt: LiteraTurnier unter dem Motto „DiVa – spezial“

Werne. Anstatt wie gewohnt am Buß- und Bettag präsentiert der Förderverein der Stadtbücherei Werne und Bücher Beckmann das LiteraTurnier dieses Mal eine Woche später, am 26. November um 19.30...

Motettenkreis: Aufführung von Rossinis Messe berührt

Werne. Schwungvoll, fast übermütig türmen sich die Klangmassen in der Chorfuge des Gloria auf. Verstohlen stupsen sich zwei Zuhörer in der Martin-Luther-Kirche an. Ganz...