Freitag, November 21, 2025

„Miss Daisy und ihr Chauffeur“: Welterfolg auf der Bühne in Werne

Anzeige

Werne. „Wir neigen dazu, Erfolg eher nach … der Größe unserer Autos zu bestimmen als nach dem Maß unserer Menschlichkeit.“ (Dr. Martin Luther King, amerikanischer Bürgerrechtler 1929–1968). Am Donnerstag, 13. März, gastiert das Tournee-Theater THESPISKARREN mit dem Schauspiel „Miss Daisy und ihr Chauffeur“ im Kolpingsaal. Beginn ist um 20 Uhr.

Atlanta, Georgia, 1948: Miss Daisy ist eine 72-jährige pensionierte Schullehrerin. Nachdem sie eines Tages mit ihrem Auto einen Unfall verursacht hat, kauft Sohn Boolie ihr einen neuen Wagen und engagiert vorsichtshalber den Schwarzen Hoke Coleburn als Chauffeur. Hoke, mit seinen 60 Jahren selbst nicht mehr der Jüngste, ist ein ruhiger, lebenskluger Mann und somit der ideale Gegenpart zur egozentrischen Miss Daisy, die sich hartnäckig weigert, seine Dienste in Anspruch zu nehmen.

- Advertisement -

Mit Ausdauer und unbeeindruckt von mancher unfreundlichen Bemerkung der alten Dame schafft es Hoke schließlich, dass Miss Daisy in den Wagen einsteigt, und allmählich entsteht während der gemeinsamen Ausfahrten zwischen dem ungleichen Paar eine respektvolle Sympathie. Was zunächst den Charme einer widerspenstigen Zähmung hat, entwickelt sich zu einem Gesellschaftsstück mit Tiefgang und subtilen Ober- und Untertönen, ohne das Spiel von Nähe und Ferne zwischen den beiden Hauptpersonen ganz aufzulösen.

Genügend Zündstoff für dauerhafte Spannung liefert schon der reale historische Rahmen, dem die beiden Protagonisten entstammen, Sphären, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Hier die wohlhabende, gebildete jüdische Südstaaten-Lady, dort der schwarze Angestellte aus der Unterschicht in einer Epoche, in der die Rassentrennung in den USA noch fast selbstverständlich den Alltag der Menschen bestimmte.

Das Stück war ein Sensationserfolg: Schon 1988, im Jahr der Uraufführung in Philadelphia, gab es den begehrten Pulitzerpreis. Die Hollywood-Adaption mit Jessica Tandy und Morgan Freeman von 1989 lockte nicht nur weltweit Millionen in die Kinos, sondern erhielt vier (!) Oscars, darunter einen für das beste Drehbuch.

Neben der Story ist es auch die Musik, die für Atmosphäre sorgt. Sie lässt uns eintauchen in die Welt des legendären Deep South der USA. Wie durch ein Brennglas betrachtet geben Miss Daisy und Hoke Coleburn den Blick frei auf eine schwierige Epoche, jedoch geschieht dies auf eine menschlich warme, bewegende und sehr unterhaltsame Weise.

Der Autor des Stücks, Alfred Uhry, stammt selbst aus Atlanta und arbeitete später vor allem als Musical-Texter für Broadway-Produktionen. Inspiriert zum Stück wurde Uhry von seiner Großmutter Lena Fox und ihrem langjährigen Chauffeur Will Coleman.

Karten gibt es ab 15 Euro im Vorverkauf unter www.proticket.de/kulturbuero-werne.de oder bei den örtlichen Vorverkaufsstellen (Tourist-Info, Reisebüro Wagner, Schreibwaren Angelkort in Herbern und im Kulturbüro Werne).

Veranstaltungsort: Kolpingsaal der Stadt Werne, Alte Münsterstraße 12, Werne

Städtische Bühne Werne:

https://www.werne.de/de/erlebnis/stadt-kultur-erleben/kulturbuehnen/staedtische-buehne.php

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Poesie voller Spannung und Nähe beim Konzert der Musikfreunde

Werne. Zu Beginn des Konzertabends der Musikfreunde kochten die Emotionen im Foyer der Marga-Spiegel-Schule hoch. Cello und Klavier setzten sich heftig auseinander. Doch dann...

Auffahrunfall in Werne: 31-Jähriger aus Bönen leicht verletzt

Werne. Am Donnerstagabend (20.11.2025) ereignete sich gegen 17.20 Uhr ein Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen auf der Kamener Straße in Werne. Ein 32-Jähriger aus Hamm...

HammStars gegen LippeBaskets: Derbyfieber? Nicht alle sind infiziert

Hamm/Werne. Premiere in der 1. Basketball-Regionalliga: Zum ersten Mal stehen sich am Samstag, 24. November, die HammStars und die Lippebaskets in der höchsten NRW-Spielklasse...

„Seenplatte“ von Werne: Zeitpunkt für Ausbesserung ist vom Wetter abhängig

Werne. Schon vor Sim-Jü befand sich der Parkplatz am JuWeL seit längerer Zeit in einem schlechten Zustand. Insbesondere die Bereiche vor den Parkflächen im Mittelteil sind...