Donnerstag, September 18, 2025

Volles Haus im flözK: Nic Koray überzeugt im Club Montreux

Anzeige

Werne. Am Abend des 7. Februar 2025 verwandelte sich das flözK in Werne in einen Ort für melancholische Melodien und berührende Texte. Die in Herdecke lebende Singer-Songwriterin Nic Koray begeisterte das Publikum von der ersten Minute an und gestaltete mit ihren beiden Mitspielern einen unvergesslichen Club Montreux-Abend.

Nic Koray, die mit ihrer warmen Stimme und der Akustik-Gitarre im Mittelpunkt stand, präsentierte eine intensive Mischung aus Indie, Pop und Folk, die das Publikum ohne große Anlaufzeit in ihren Bann zog. Unterstützt wurde sie zum einen von Mirko Adden, einem vielseitigen Musiker, der sowohl E-Piano als auch Helikon (eine Art Tuba bzw. Sousaphon) spielte und damit für ungewöhnliche, aber faszinierende Klangfarben sorgte. Die E-Gitarre, gespielt von Dirk Hengesbach, rundete den Sound ab und verlieh den Liedern eine zusätzliche Tiefe.

- Advertisement -

Die Vorfreude auf dieses Musikereignis war sowohl bei den Gästen als auch beim Veranstalter riesengroß, und so war die Stimmung im flözK, trotz der vollen Reihen, entspannt und konzentriert. Nic Korays persönliche und oft poetische Texte, die von Alltagserlebnissen, Identität und Heimat handeln, trafen den Nerv des Publikums.

Besonders die Kombination aus akustischen und elektronischen Elementen sowie die ungewöhnliche Instrumentierung sorgten für eine einzigartige Atmosphäre.

Das Konzert war ein gelungener Abend, der einmal mehr zeigte, warum Nic Koray zu den spannendsten Stimmen der Singer-Songwriter-Szene im Ruhrgebiet gehört. Das flözK erwies sich erneut als perfekter Ort für solche musikalischen Perlen, und das Publikum verließ den Club mit dem Gefühl, etwas Besonderes erlebt zu haben.

Für das nächste Club Montreux Konzert am 7. März 2025 kündigt der Kulturverein eins seiner nächsten Highlights 2025 an. Zu Gast wird die Band Suzan Köcher’s Suprafon aus Solingen sein, die im Oktober 2024 ihr bei Kritikern hochgelobtes drittes Studioalbum „In These Dying Times“ veröffentlicht haben. Livemusikfreunde können sich bereits jetzt auf psychodelische Musik zwischen Dreampop-Indie und Krautrock freuen und sollten sich den Termin unbedingt vormerken.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„WM“ der U14: Leonas Czeranka holt Gold über 60m Hürden

Werne. Sechs junge Leichtathleten vom TV Werne hatten sich im Vorfeld für die Westfälischen Meisterschaften U14 qualifiziert. Fünf von ihnen machten sich am letzten...

Neubourg äußert sich nicht zu Vorwürfen – „Aussprache bietet Chance für Neustart“

Werne. Als "überheblich und anmaßend" empfand der CDU-Vorstand Bedingungen, die der ehemalige Bürgermeisterkandidat Dr. Thomas Neubourg gestellt hat. Dabei geht es vor allem um...

Pläne zu Wohnmobil-Stellplatz in Stockum schnell wieder vom Tisch

Stockum. Ein Wohnmobilstellplatz auf dem ehemaligen Ascheplatz am Werthweg in Stockum - diese Idee brachte die Unabhängige Wählergemeinschaft Werne (UWW) in einen Antrag an...

Ausbau der A1: Stockum wird in den nächsten Jahren zum Nadelöhr

Stockum. Aufgrund des sechsstreifigen Ausbaus der A1 zwischen dem Kamener Kreuz und der Anschlussstelle Hamm-Bockum/Werne werden wieder schwerwiegende Verkehrsbehinderungen in Stockum erwartet. Diese Information...