Mittwoch, Oktober 29, 2025

Volles Haus im flözK: Nic Koray überzeugt im Club Montreux

Anzeige

Werne. Am Abend des 7. Februar 2025 verwandelte sich das flözK in Werne in einen Ort für melancholische Melodien und berührende Texte. Die in Herdecke lebende Singer-Songwriterin Nic Koray begeisterte das Publikum von der ersten Minute an und gestaltete mit ihren beiden Mitspielern einen unvergesslichen Club Montreux-Abend.

Nic Koray, die mit ihrer warmen Stimme und der Akustik-Gitarre im Mittelpunkt stand, präsentierte eine intensive Mischung aus Indie, Pop und Folk, die das Publikum ohne große Anlaufzeit in ihren Bann zog. Unterstützt wurde sie zum einen von Mirko Adden, einem vielseitigen Musiker, der sowohl E-Piano als auch Helikon (eine Art Tuba bzw. Sousaphon) spielte und damit für ungewöhnliche, aber faszinierende Klangfarben sorgte. Die E-Gitarre, gespielt von Dirk Hengesbach, rundete den Sound ab und verlieh den Liedern eine zusätzliche Tiefe.

- Advertisement -

Die Vorfreude auf dieses Musikereignis war sowohl bei den Gästen als auch beim Veranstalter riesengroß, und so war die Stimmung im flözK, trotz der vollen Reihen, entspannt und konzentriert. Nic Korays persönliche und oft poetische Texte, die von Alltagserlebnissen, Identität und Heimat handeln, trafen den Nerv des Publikums.

Besonders die Kombination aus akustischen und elektronischen Elementen sowie die ungewöhnliche Instrumentierung sorgten für eine einzigartige Atmosphäre.

Das Konzert war ein gelungener Abend, der einmal mehr zeigte, warum Nic Koray zu den spannendsten Stimmen der Singer-Songwriter-Szene im Ruhrgebiet gehört. Das flözK erwies sich erneut als perfekter Ort für solche musikalischen Perlen, und das Publikum verließ den Club mit dem Gefühl, etwas Besonderes erlebt zu haben.

Für das nächste Club Montreux Konzert am 7. März 2025 kündigt der Kulturverein eins seiner nächsten Highlights 2025 an. Zu Gast wird die Band Suzan Köcher’s Suprafon aus Solingen sein, die im Oktober 2024 ihr bei Kritikern hochgelobtes drittes Studioalbum „In These Dying Times“ veröffentlicht haben. Livemusikfreunde können sich bereits jetzt auf psychodelische Musik zwischen Dreampop-Indie und Krautrock freuen und sollten sich den Termin unbedingt vormerken.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Dunkel-Tour wird zum „Charity Ride“ – RSC Werne radelt für guten Zweck

Werne. Wenn am Abend des 31. Oktober (Freitag) die Lichter an den Bikes aufleuchten, heißt es beim Radsport-Club (RSC) Werne wieder: Start zur Dunkel-Tour,...

Sim-Jü-Bilanz: Zu viel Regen und einige Einsätze für die Polizei

Werne. Am Dienstag, 28. Oktober, ist die diesjährige Sim-Jü-Kirmes zu Ende gegangen. Das überwiegend regnerische Wetter sorgte für weniger Besucher als in den Vorjahren....

Wenn das Blut gefriert – Gruseliges im Musiksalon von Margarita

Werne. Die Nächte werden länger, die Schatten tiefer – perfekte Zeit für eine literarische Reise ins Unheimliche! Der Musiksalon TimOrfej und Margarita lädt am...

Aufräumarbeiten nach dem Feuer im Luther-Zentrum haben begonnen

Werne. Der große Saal des Martin-Luther-Zentrums der evangelischen Kirchengemeinde ist - wie berichtet - durch ein Feuer in der Nacht von Samstag auf Sonntag...