Mittwoch, Juli 2, 2025

„Fällt der CDU nichts mehr ein oder ist sie frech?“

Anzeige

Werne. Drei Tage vor der Wahl nimmt der Kampf um Stadtrat und Bürgermeisteramt noch einmal richtig Fahrt auf. Nach der Lichtinstallation von Lothar Christ sorgt nun die CDU mit einer neuen Plakatierung für Aufsehen.

Auf einem Großplakat am Kreisverkehr in Stockum (Werner Straße/In der Eika/Kampstraße) haben die Christdemokraten die Wahlslogans der SPD – GANZ WERNE – und von Lothar Christ Alle(s) im Blick – abgedruckt; dazu die Karte von Werne mit Ortsteilen und Bauernschaften. Die Idee, Bezug auf Wahlsprüche des politischen Konkurrenten zu nehmen, stammt ursprünglich von der FDP.

- Advertisement -

„Wir sind schon verwundert über die Kopie unseres Slogans. Fällt der CDU sonst nichts mehr ein oder ist sie frech – oder gar beides?“, fragt sich Siegfried Scholz, Ortsvereinsvorsitzender der Sozialdemokraten. Fraktionschef Lars Hübchen hatte den Spruch von der Hamburger SPD (Die ganze Stadt im Blick) adaptiert. Die Genossen in der Hansestadt siegten ja bekanntlich bei der Bürgerschaftswahl im Februar 2020.

Lothar Christ bestätigte, beim „zweiten Blick“ seinen Wahlslogan auf dem CDU-Plakat entdeckt zu haben, wollte dies aber nicht weiter kommentieren.

Wilhelm Jasperneite, Vorsitzender des CDU-Ortsvereins, erklärt: „In der Aktion liegt nichts Bissiges oder Hitziges. Nur was andere behaupten, das gilt für uns: Wir haben in den vergangenen Jahren gezeigt, dass wir uns für ganz Werne interessieren und nicht nur für die Innenstadt.“ Er verweist auf die rund 30 Wahlkampfstände der Christdemokraten u.a. in den Bauernschaften, Horst und Stockum. So habe die CDU auch für das Lehrschwimmbecken gekämpft.

Wörter seien ja auch nicht geschützt, so Jasperneite weiter. Und: Das ‚Wir‘, mit dem Lothar Christ nun wirbt, sei auch vom Slogan der NRW-CDU – „Jetzt zählt das Hier und Wir“ – übernommen. „Das kann er ja auch ruhig machen. Völlig unproblematisch.“

Das SPD-Großflächenplakat (rechts) und das mit Spraydose gestaltete FDP-Plakat am Ortsausgang Stockumer Straße/Ecke Brede. Foto: Wagner
Das SPD-Großflächenplakat (rechts) und das mit Spraydose gestaltete FDP-Plakat am Ortsausgang Stockumer Straße/Ecke Brede. Foto: Wagner

Benedikt Lange, Sprecher der FDP in Werne, hält die Aktion für nicht „verwerflich“. Die Liberalen nahmen zu Beginn des Wahlkampfs selbst Bezug zu den CDU-Plakaten „Werne attrAKTIVgestalten“ und griffen zur Spraydose. „Wir haben damals eine Phrase mit unseren Inhalten gefüllt. Es ist immer wichtig, sich gleichzeitig davon abzusetzen. Scheinbar hat die CDU nur abgekupfert – ohne Inhalte, ohne konkrete Forderungen“, meint Benedikt Lange.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen auf der Nordlippestraße

Werne. Der Löschzug Mitte der Freiwillige Feuerwehr Werne wurde am Dienstagmorgen (7.49 Uhr) zur Technischen Hilfe bei einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw auf...

„Auf das Herz gehört“: Auch Thorsten Schröer will Bürgermeister werden

Werne. Die Frist zur Abgabe der erforderlichen Unterlagen samt 220 Unterstützer-Unterschriften, um bei den anstehenden Kommunalwahlen (14. September 2025) für das Bürgermeisteramt kandidieren zu...

„Inklusionstreff“ diskutiert über Behinderten- und Seniorenbeirat

Werne. Die Stadtverwaltung Werne hält an ihren Plänen fest, die Arbeit des Behinderten- und des Seniorenbeauftragten noch vor der Kommunalwahl im September zusammenzulegen. Das...

Lippe Cup lockt viele Fans der Rhythmischen Sportgymnastik an

Werne. Der Lippe Cup hat jüngst viele Aktive und Fans der Rhythmischen Sportgymnastik (RSG) in der Lindert-Sporthalle in Begeisterung versetzt. Wieder einmal war der...