Freitag, Mai 9, 2025

Ausgezeichnet: Neun Rundwanderwege tragen das „W“

Anzeige

Werne. In und um Werne gibt es ausgezeichnete Rundwanderwege und zwar im doppelten Sinne. So sind sie nicht nur naturnah, gut strukturiert und familientauglich, sondern auch schon (fast) vollständig mit den Wegzeichen „W“ für Werne von eins bis neun markiert.

In den vergangenen Wochen hatte Gisbert Bensch, ehemaliger Tiefbauamtsleiter und Projektleiter bei der Stadt Werne, selbst Hand angelegt und schon etliche der Markierungszeichen angebracht. „W3 Stadtwald ist komplett, W1 Mutter Stuff auch schon fast, die weiteren werden folgen“, berichtete er gegenüber WERNEplus zum Stand der Dinge. Da es bei der Lieferung der Schildchen aber etwas hakte, hatte sich die Kennzeichnung leicht verzögert.

- Advertisement -

Hilfe erhielt Bensch von seinen beiden Enkelkindern, die ihm beim vorschriftsmäßigen Anbringen der analogen Kennzeichen assistierten. So ist es unter anderem dem ehrenamtlichen Einsatz der Drei zu verdanken, dass Wanderer und Spaziergänger künftig neun verschiedene „W“-Runden erkunden können. Das habe auch viel Spaß gemacht und er sei bei vielen Begegnungen auf den Wanderwegen mit den Leuten ins Gespräch gekommen, meldete er zurück.

Die neuen Rundwanderwege in der Umgebung dürften bei Einwohnern wie Auswärtigen gut ankommen. Denn früher war das Wandern hier fast ausschließlich nur auf einer Ost-West-Achse möglich und man musste folglich jeweils hin- und zurücklaufen. „Die Anregung zu den Rundwegen kam vom Wanderclub Werne“, berichtete Bensch. Bei der Stadt Werne sah man die Idee gerne und der frühere Tiefbauamtsleiter nahm sich der Sache an.

Unterstützung bei der Wegausweisung leistete neben dem Wanderclub Werne auch der Sauerländische Gebirgsverein Lünen-Selm, der die Strecken auch künftig überprüfen wird. Mit der neuen W-Kennzeichnung schuf man ein Unterscheidungsmerkmal zu den alten A-Wanderwegen in Langern und Cappenberg.

Mit einem "W" für Werne sind die Wanderwege gekennzeichnet. Foto: Wagner
Mit einem „W“ für Werne sind die Wanderwege gekennzeichnet. Foto: Wagner

Neu ist außerdem, dass die Start-/ Zielpunkte der Wege einem Parkplatz zugeordnet sind. Hier werden Ende Juli bis Anfang August ein Quadratmeter große Schilder mit der jeweiligen Wanderkarte und Informationen zur Tour aufgestellt. Derweil bekommen die großformatigen Orientierungshilfen bei FWO-Metallverarbeitung Overtheil einen Metallrahmen zum Aufstellen angepasst. „Mitte August ist hoffentlich alles fertig“, sagte Gisbert Bensch zur Zeitplanung.

Die familientauglichen, abwechslungsreichen Wege sind zwischen 3,5 Kilometer (Stadtwald) und sieben Kilometern (Langern/ Cappenberger Wald) lang und lassen sich zu einer Drei-Stunden-Tour verknüpfen.

Bei der Vorstellung des Wanderwege-Projektes Ende Mai zeigte sich Bürgermeister Lothar Christ wie berichtet sehr zufrieden. „Das darf man durchaus einen Quantensprung nennen“, sagte er über die „erstklassig strukturierten und nachhaltig gepflegten Wanderwege“.

Wanderweg 1: Mutter Stuff, Länge: ca. 6.000 Meter, Dauer: ca. 1 Stunde 20 Minuten

Wanderweg 2: Romberg/ Schacht 7, Länge: ca. 3.300 Meter, Dauer: ca. 45 Minuten

Wanderweg 3: Stadtwald, Länge: ca. 3.300 Meter, Dauer: ca. 40 Minuten

Wanderweg 4: Langern, Länge: ca. 5.200 Meter, Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten

Wanderweg 5: Stockum, Länge: ca. 6.200 Meter, Dauer: ca. 1 Stunde 20 Minuten

Wanderweg 6: Langern/ Cappenberger Wald, Länge: ca. 7.300 Meter, Dauer: ca. 1 Stunde 45 Minuten

Wanderweg 7: Cappenberger Wald, Länge: ca. 4.600 Meter, Dauer: ca. 1 Stunde

Wanderweg 8: Kiliansbach/ Osticker Berg, Länge: ca. 5.000 Meter, Dauer: ca. 1 Stunde 10 Minuten

Wanderweg 9: Forst Lembeck, Länge: ca. 4.850 Meter, Dauer: ca. 1 Stunde 10 Minuten

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Sportabzeichen-Saison ist gestartet – Werne kreisweit wieder Erster

Werne. Der StadtSportVerband Werne 1953 e.V. ist in die neue Sportabzeichensaison 2025 gestartet - traditionell mit der Verleihung der Familienurkunden aus dem Vorjahr. Der stellvertretende...

Möglichkeit zum Besuch der XXL-Baustelle der Wasserstadt Aden

Bergkamen. Am Samstag, 10. Mai, präsentiert die Stadt Bergkamen beim Tag der Städtebauförderung mit den Projekten „Wasserstadt Aden“ und „Aus der Tiefe in die...

Streit zwischen alkoholisiertem E-Biker und Pkw-Fahrerin eskaliert

Werne. Ein 60 Jahre alter Mann aus Werne war am Donnerstag (08.05.2025) gegen 18.40 Uhr mit seinem Pedelec auf der Stockumer Straße in Werne...

„Traumatelier“ lädt zur ersten großen Ausstellung ein

Werne. Monica Urquiola-Abdinghoff öffnete Mitte Dezember erstmals das „Traumatelier“ im ehemaligen Reformhaus Sodenkamp an der Magdalenenstraße 1 in Werne. Nun findet die erste große...