Freitag, August 22, 2025

Ausschuss nimmt Planungshürde für neues Feuerwehrgerätehaus

Anzeige

Stockum. Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung, Umwelt und Verkehr hat die „Rettungsgasse“ hin zum Bau eines neuen Feuerwehrgerätehauses für die Stockumer Wehr aufgemacht. In der Sitzung am Mittwoch empfahlen die Mitglieder dem Rat einstimmig, die Aufstellung des Bebauungsplans „Feuerwehrgerätehaus Stockum“ und die Einleitung der Änderung des Flächennutzungsplans zu beschließen.

Zuvor hatte Stadtplaner Ralf Bülte erklärt, dass der Kauf des rund 3.000 „Quadratmeter großen Grundstücks kurz vor dem Abschluss stehe. Für den Planungsprozess benötige man von jetzt an gesehen in etwa ein Jahr, der Neubau könne dann 2021/22 erfolgen, schätzte er zum Zeitrahmen ein.

- Advertisement -

Wie berichtet, ist das Bestandsgebäude des Löschzugs Stockum nicht nur viel zu klein, es entspricht auch schon seit Jahren nicht mehr den Anforderungen des Brandschutzkonzeptes und der für eine effiziente Feuerwehrarbeit notwendigen Ausstattung.

In der Runde der Politiker wurde die Frage laut, ob denn die Grundstücksgröße auch in zehn Jahren noch auskömmlich sei. „Gibt es Flächenbedarf für eine spätere Erweiterung?“, hakte Ausschussvorsitzender Michael Zurhorst mit Blick auf eine spätere Anschlussbebauung hinter dem Grundstück nach. Aus der CDU-Fraktion kam der Rat, dies noch einmal mit der Feuerwehr zu besprechen. Bülte zerstreute die Bedenken mit dem Hinweis, dass ein klares, mit der Feuerwehr selbstverständlich abgestimmtes Raumprogramm des Kommunalbetriebs Werne vorliege.

Der Standort für das neue Gerätehaus liegt zwischen dem Hof Dahlkamp und der Werner Straße und wird derzeit landwirtschaftlich genutzt. Neben dem neuen Gerätehaus sollen nach der Planung im südlichen Bereich sechs neue Einfamilienhäuser errichtet werden, weist es die Sitzungsvorlage der Verwaltung aus. Die Feldstraße soll demnach als Erschließung der neuen Wohnhäuser dienen. Anstelle des Bestandsgebäudes an der Werner Straße soll nach dessen Abriss ebenfalls Wohnbebauung möglich werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Sim-Jü rückt näher: Fahrgeschäfte bringen Gäste in luftige Höhen

Werne. Trotz des Abgangs des bisherigen Marktmeisters Sven Bohne laufen im Stadthaus die Planungen auf Hochtouren. Jetzt haben die Organisatoren erste Details über die...

Pflege- und Wohnberatung in Werne: Kostenfrei und neutral

Kreis Unna/Werne. Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und...

Bikepark Werne: 16-Jähriger stürzt und verletzt sich

Werne. Am Bikepark in Werne hat sich am Donnerstagnachmittag (21.08.2025) ein Unfall ereignet. Ein 16-Jähriger stürzte auf der Piste schwer. Wie Polizeisprecherin Jana Ebbinghaus mitteilt,...

Stadtentwicklung im Fokus – Spaziergang zu Plätzen und Wegen

Werne. „Stadtentwicklung und öffentlicher Raum - Die Rolle der Stadt als Innenstadtakteur“, so lautete am Dienstagabend, 19. August 2025, das Thema des 2. Innenstadtspaziergangs,...