Freitag, August 22, 2025

Corona: Belegungsdruck auf Krankenhäuser im Kreis Unna steigt

Anzeige

Werne. Die Zunahme der Corona-Infektionen führen in den Krankenhäusern des Kreises Unna inzwischen zu einer „brenzligen“ Lage, berichtete Bürgermeister Lothar Christ am Dienstagabend in der ersten Sitzung des neuen Stadtrates.

Wenige Stunden zuvor hatten er und seine Amtskollegen die Sachlage in einer Telefon-Konferenz des Kreis-Gesundheitsamts und des Landrats erörtert. 1.021 Personen waren demnach im Kreis Unna positiv getestet, 615 davon waren es innerhalb von sieben Tagen. Laut Rechenmodellen des Robert-Koch-Instituts (RKI) müssen in der Regel zehn Prozent der Infizierten, in diesem Fall also 61, stationär und davon wiederum 20 Prozent, also zwölf, intensivmedizinisch behandelt werden, führte Christ aus.

- Advertisement -

Die Werner Bevölkerung habe in der ersten Welle der Pandemie viel Einsicht und Verantwortung bewiesen. „Wir stehen vor einer neuen großen Herausforderung und sollten uns zum Wohle aller auf die Bedingungen einlassen“, appellierte der Bürgermeister.

Sieben neue Coronafälle für Werne am Mittwoch gemeldet

Nachdem das Kreis-Gesundheitsamt am Dienstag sechs neue Coronafälle für Werne gemeldet hatte, kamen Mittwoch weitere sieben hinzu. Gleichzeitig gelten drei Menschen als wieder genesen. Damit erhöht sich die Zahl der aktuell Infizierten in Werne auf 69.

Am Dienstag ist eine weitere Person im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben. Die 82-jährige Frau wohnte zuletzt in einer Senioreneirichtung in Lünen.

Insgesamt sind am Mittwoch im Kreis Unna 144 neue Fälle gemeldet worden. 69 Personen mehr als gestern gelten als wieder genesen. Damit steigt die Zahl der aktuell Infizierten auf 1.414. Die Zahl der in stationärer Behandlung befindlichen Personen wächst auf 84 Patienten an. Der 7-Tages Inzidenzwert pro 100.000 Einwohner liegt nach eigenen Berechnungen damit bei 250,4. Das teilte die Kreis-Pressestelle mit.

Gedenkveranstaltungen im November abgesagt

Wegen des Corona-Lockdowns werden im November auch die Gedenktage in Werne nicht wie sonst üblich begangen. Das gilt für die Pogromnacht und den Volkstrauertag. Lediglich Kranzniederlegungen sind geplant. An 9. November werden anlässlich der Pogromnacht in der Stadt die Stolpersteine illuminiert.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

TV Werne veranstaltet Turniere und engagiert sich für die DKMS

Werne. Zur Vorbereitung auf die kommende Saison lädt die TV Werne Handballabteilung zu Testspielen und Jugendturnieren ein, bevor dann die neue Spielzeit beginnt. Im...

Spende an „Wernutopia“: Unterstützung für Ferienstadt

Werne. Das beliebte Kinderferienprogramm "Wernutopia" durfte sich über eine besondere Unterstützung freuen: Unter anderem der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Thews übergab eine Spende an die...

Sim-Jü rückt näher: Fahrgeschäfte bringen Gäste in luftige Höhen

Werne. Trotz des Abgangs des bisherigen Marktmeisters Sven Bohne laufen im Stadthaus die Planungen auf Hochtouren. Jetzt haben die Organisatoren erste Details über die...

Pflege- und Wohnberatung in Werne: Kostenfrei und neutral

Kreis Unna/Werne. Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und...