Freitag, Juli 4, 2025

Corona-Pandemie: Bundeswehr verstärkt Gesundheitsamt

Anzeige

Kreis Unna. Das Kreis-Gesundheitsamt wird durch Soldaten der Bundeswehr verstärkt. Seit Donnerstag, 22. Oktober, sind die ersten zehn Soldaten da und werden eingewiesen. In der nächsten Woche können sie die Arbeit aufnehmen und werden am 2. November von fünf weiteren Soldaten unterstützt, sodass der Kreis Unna auf 15 Soldatinnen und Soldaten bei der Kontaktpersonen-Nachverfolgung zählen kann.

Aufgrund der in den vergangenen Wochen drastisch gestiegenen Fallzahlen hatte die Kreisverwaltung die Bundeswehr um Unterstützung gebeten. Das Amtshilfeersuchen lief über die Bezirksregierung, das Kreisverbindungskommando und das Lagezentrum im Landesinnenministerium. „Wir danken der Bundeswehr sehr für die schnelle und unkomplizierte Hilfe“, erklärt Landrat Michael Makiolla.

- Advertisement -

Nachverfolgung hat oberste Priorität

In den vergangenen Wochen waren zunächst zahlreiche Kolleginnen und Kollegen hausintern herangezogen worden, um bei der Infektionsnachverfolgung zu helfen. Rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich derzeit um die Kontaktnachverfolgung.

„Leider haben wir so viele aktive Corona-Fälle, dass unser eigenes Personal nicht mehr ausreicht“, sagt Landrat Makiolla. Die 15 Soldaten des Versorgungsbataillons 7 aus Unna werden nun Seite an Seite mit den Kreis-Beschäftigten an der Eindämmung der Pandemie arbeiten. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Wiehagenschule: Fortschritte bei Erweiterungsbau und neuer Turnhalle

Werne. Seitdem der Zuwendungsbescheid in Höhe von 2,98 Millionen Euro für die neue Sporthalle an der Klöcknerstraße vorliegt, ist Bewegung auf dem Gelände der...

Surfpark in Werne: Auch der Stadtrat gibt „grünes Licht“ für Großprojekt

Werne. Jetzt ist es amtlich: Prof. Dr. Michael Detering und sein Team nahmen auch die letzte Hürde, um das Doppelprojekt SURFWRLD & SCNCWAVE auf...

Sanierung am AFG wird mehrere Millionen Euro kosten

Werne. Brandschutz, Elektroinstallation, Heizungsanlage und so weiter - der Sanierungsbedarf am über 50 Jahre alten Anne-Frank-Gymnasium ist bekanntlich hoch. Im gemeinsamen Ausschuss von Schule...

„Reißleine gezogen“: Schröer doch nicht Bürgermeister-Kandidat

Werne. Die Kandidatur als Bürgermeister kam am Ende spontan. Zu spontan? Jedenfalls hat Thorsten Schröer, ehemaliger Schulleiter des Gymnasiums St. Christophorus, nur einen Tag...