Dienstag, November 4, 2025

Erster Arbeitstag für neuen Landrat Mario Löhr

Anzeige

Kreis Unna. Mit 62.653 Stimmen ist der in Werne geborene Mario Löhr (SPD) Ende September zum neuen Landrat des Kreises Unna gewählt worden. Seit Montagnachmittag ist der bisherige Bürgermeister von Selm nun ganz offiziell in seinem neuen Amt angekommen.

Der Nachfolger von Michael Makiolla erlebte zunächst seinen ersten Tag im Kreishaus und ist dann in der konstituierenden Kreistagssitzung vereidigt und von der Altersvorsitzenden Ursula Schmidt offiziell ins Amt eingeführt worden. Erster Gratulant war Marco Morten Pufke (CDU), der als Mitbewerber in der Wahl um den Landrat angetreten war, und bei der Stichwahl 38.499 Stimmen erhalten hatte.

- Advertisement -

Erster Arbeitstag in Unna

„Ich war sehr beeindruckt, wie offen ich hier in der Kreisverwaltung empfangen worden bin“, blickte Löhr auf seinen ersten Tag als Landrat zurück, bevor er unter anderem auf den Teil-Lockdown zu sprechen kam. „Wir wollen Menschenleben schützen. Auch mir macht es keinen großen Spaß, wenn man Abstand zu Menschen nehmen muss, die man lieb gewonnen hat, aber jetzt ist die Zeit, diese notwendigen Maßnahmen einzuhalten.“

Als Landrat steht Löhr ab sofort auch an der Spitze der Kreispolizeibehörde. „Das wichtigste Thema in der Krise ist für mich der Bevölkerungsschutz“, sagte er. Dazu gehören seiner Meinung auch Respekt und Wertschätzung. „Das, was sich unsere Polizeikräfte in der letzten Zeit bei Demos alles anhören mussten, das ist nicht das Bild, das ich habe. Wo Verfehlungen Einzelner sind, gehört es dazu, dass man denen konsequent nachgeht – aber hier eine gesamte Berufsgruppe in Frage zu stellen, ist nicht mein Anspruch.“

Martin Wiggermann und Willi Jasperneite gewählt

Zudem fand in der Stadthalle Unna die Wahl der stellvertretenden Landräte statt. Martin Wiggermann (SPD) wurde zum ersten Stellvertreter von Landrat Mario Löhr gewählt und somit in diesem Amt bestätigt. Der bisherige CDU-Fraktionsvorsitzende Willi Jasperneite aus Werne wurde zum zweiten Stellvertreter gewählt und tritt somit die Nachfolge von Elke Middendorf an.

Wie seine Vorgänger musste Löhr übrigens bei seiner Vereidigung die Eidesformel nach § 46 Landesbeamtengesetz NRW nachsprechen. Diese lautet: „Ich schwöre, dass ich das mir übertragene Amt nach bestem Wissen und Können verwalten, Verfassung und Gesetze befolgen und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

TV Werne feiert Heimsieg und fiebert Top-Duell entgegen

Werne. Der TV Werne 03 grüßt nach dem erneuten Heimsieg von der Tabellenspitze. In der ersten Halbzeit war ordentlich "Sand im Getriebe", so dass...

Nach 115 Jahren: Klosterchor hat sich aufgelöst

Werne. Am Fest Allerheiligen erinnerte der Klosterchor in der Kapuzinerkirche an seine 115-jährige Geschichte. Nun löste sich der Männerchor auf. Für die Sänger war...

NRW-Plan für gute Infrastruktur: 12,8 Millionen für die Stadt Werne

Werne. Mit dem „Nordrhein-Westfalen-Plan für gute Infrastruktur“ hat die NRW-Landesregierung aus CDU und Bündnis 90/Die Grünen das bisher „größte Infrastruktur- und Investitionsprogramm in der...

Werner Berufszirkel 2025: Hier wird die Zukunft gestaltet

Werne. Der Werner Berufszirkel verspricht auch in diesem Jahr wieder ein spannendes Erlebnis für alle Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen in Werne zu...