Montag, Mai 19, 2025

Haushaltsjahr 2021 wird eine große Herausforderung für Werne

Anzeige

Werne. Die Stadt Werne steht im nächsten Jahr mit ihrem Doppelhaushalt 2020/21 vor einer großen Herausforderung. Kämmerer Stephan Elsner präsentierte im Haupt- und Finanzausschuss am Mittwoch im Alten Ratssaal die wenig optimistischen Zahlen. Er kalkuliert mit einem um 1,5 Millionen Euro höheren Defizit als geplant und kommt damit auf ein Minus von 3,0 Millionen Euro. „Das ist ein schwieriger Start“, sagte Elsner. Und das sei nicht nur coronabedingt.

Durch den – trotz einiger Fragezeichen – zu erwartenden positiven Abschluss des Jahres 2020 dank gestiegener Einnahmen bei der Gewerbesteuer, sinken die Schlüsselzuweisungen vom Land NRW um fast 2 Millionen Euro. Die Kosten für die Sanierung der Bonenstraße, beziffert mit 475.000 Euro, wurden ins nächste Jahr verschoben. Erhebliche Einbußen gibt es beim Gemeindeanteil an der Einkommensteuer (15,2 statt 17 Millionen Euro). Dagegen sinke die Kreisumlage, also der finanzielle Beitrag der Stadt zur Finanzierung der vom Kreis erbrachten Leistungen und erfüllten Aufgaben (16,6 Mio. Euro statt rund 18,4 Mio. Euro). „Noch ist das händelbar. Wir müssen das erste Quartal und die Entwicklung der Gewerbesteuer-Einnahmen abwarten. Wir haben da eine Auge drauf“, versicherte Stephan Elsner den Ausschussmitgliedern.

- Advertisement -

Vereinzelte Kritik am Doppelhaushalt hinsichtlich der Reaktionsmöglichkeit auf Krisen parierte Ausschussvorsitzender und Bürgermeister Lothar Christ: „Andernfalls müssten wir einen neuen Haushalt aufstellen. Wir haben jetzt ein halbes Jahr gewonnen, um zu schauen, wie sich die gesamtwirtschaftliche Lage entwickelt.“ So könne sich die Stadt einer Haushaltssicherung entziehen.

„Durch den Doppelhaushalt haben wir aber auch nicht mehr Geld in der Kasse, die Lage wird beschönigt“, monierte Benedikt Striepens (Bündnis 90/Die Grünen). Lothar Christ stimmte Striepens generell zu, entgegnete aber: „Wir wollen nichts verschleiern. Aber jetzt über die Erhöhung der Grundsteuer B oder der Gewerbesteuer zu diskutieren, wäre fatal.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„uniRuhrBaskets“ – inklusives Basketballteam geht an den Start

Werne/Bergkamen. Dass Sport verbindet und Gemeinschaft fördert, erleben Schülerinnen und Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums und der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule Bergkamen (Förderschule Geistige Entwicklung) seit einigen Wochen.  Teilnehmende beider...

Werkschau zeigt vielseitige Kunstwerke und motiviert zum Ausprobieren

Werne. Seit Ende vergangenen Jahres erfüllt sich Monica Urquiola-Abdinghoff den Traum, in einem eigenen Atelier ihre Leidenschaft zur Kunst an Groß und Klein weiterzugeben....

„Lesebuddys“ für die Jüngeren – Marga-Spiegel-Schule erhält 500 Euro

Werne. Gemeinsam mit der Stiftung „Aktive Bürgerschaft“ unterstützt die Dortmunder Volksbank ein Projekt der Marga-Spiegel-Sekundarschule Werne, bei der es im Rahmen von sogenannten „Lesebuddys“...

„Sanieren mit Zukunft im Kreis Unna“ – Beratungen starten im Juni

Werne. Stadt Werne wird im Juni 2025 zum kommunalen Kooperationspartner des Netzwerks „Sanieren mit Zukunft im Kreis Unna“. Das im November 2024 gegründete Netzwerk...