Freitag, August 22, 2025

Marktgasse erhält Gedenktafeln auf dem Boden

Anzeige

Werne. In der Marktplatzgasse wird zur Erinnerung an den Standort der ehemaligen jüdischen Schule und der Synagoge eine Bodenplatte verlegt. Das beschloss der Kulturausschuss. Museumsleiterin Dr. Constanze Döhrer stellte das Projekt, das 3.000 Euro kosten wird. Die Ausschussmitglieder einigten sich einstimmig auf einen weniger textlastigen Entwurf im Querformat.

Um in angemessener Weise an den Standort der ehemaligen jüdischen Schule und der Synagoge zu erinnern, wurde die Verwaltung beauftragt, verschiedene Lösungen vorzustellen. Der Vorschlag lautete, zwei steinerne Bodenplatten von etwa 70×100 Zentimeter direkt nebeneinander am Eingang der Gasse zu verlegen.

- Advertisement -

Der Text auf den Platten enthält die grundlegenden Informationen. Auch die Herkunft der Gebäudeskizzen, die jeweils aus dem Gedächtnis angefertigt wurden, wurde aus Platzgründen nicht erläutert. Weitere Informationen können aus den Quellen entnommen werden. Einen besonderer Dank richtete die Verwaltung an Josef Börste für die zur Verfügung gestellten Informationen und Transkriptionen.

Die Skizze auf der Platte entstand aus dem Gedächtnis von Fritz Fischer. Entwurf: Stadt Werne
Der Ausschuss einigte sich auf eine querformatige Ausrichtung der Bodenplatten mit nicht zuviel Text. Entwurf: Stadt Werne

CDU-Ratsherr Jörg Weber regte an, in den Text noch aufzunehmen, dass es Albert Heimann während der Pogromnacht am 9./10. November 1938 gelang, die Thorarolle  zu retten. Bei seiner Flucht in die USA 1939 nahm er sie mit und schenkte sie der Deutsch-Jüdischen Gemeinde Hebrew Tabernacle in New York City. Diesen Vorschlag nahmen die Ausschussmitglieder einstimmig an.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Stadtentwicklung im Fokus – Spaziergang zu Plätzen und Wegen

Werne. „Stadtentwicklung und öffentlicher Raum - Die Rolle der Stadt als Innenstadtakteur“, so lautete am Dienstagabend, 19. August 2025, das Thema des 2. Innenstadtspaziergangs,...

„Achtung Kinder“ – Sicheres Verkehrsumfeld für die Grundschulen

Werne. Von den i-Dötzchen bis zu den Viertklässlern sind die Kinder der drei Werner Grundschulen an jedem Morgen und Nachmittag rund um ihre Schulhäuser...

„Wir für Werne“ lädt auch 2025 zur Wahlarena ein

Werrne. Am Dienstag (02.09.2025) ab 17 Uhr lädt die Wirtschaftsgemeinschaft "Wir für Werne" die Bürger/innnen zu einer Wahlarena mit Blick auf die Kommunalwahlen am...

Im Ausschuss: Taubenpopulation in der Innenstadt artgerecht managen

Werne. Hat Werne ein Problem mit der Stadttaubenpopulation in der Innenstadt, speziell mit Blick auf den Schwerpunkt an der City Mall? Dieses Thema wurde...